Fritzbox überwachen, wie?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • maxw
    Lox Guru
    • 26.08.2015
    • 1389

    #1

    Fritzbox überwachen, wie?

    Im Wochenendhaus meines Bruders habe ich eine Fritzbox mit VPN Zugang für den MS eingerichtet. Nun ist schon zum zweiten mal innerhalb weniger Wochen die Fritzbox nicht mehr erreichbar, beim ersten mal hat Aus-/Einschalten der Fritzbox das Problem gelöst.

    Da selten jemand in dem Wochenendhaus ist, würde ich jetzt gerne die Fritzbox mit dem MS überwachen und bei Problemen für ein paar Minuten stromlos schalten. Zum Thema habe ich bisher nur das gefunden: https://www.loxforum.com/forum/germa...tzbox-auslesen
    Nur dafür will ich aber die C3 Toolbox nicht anschaffen.

    Kennt ihr eine einfache Möglichkeit die Fritzbox mit dem Miniserver zu überwachen?
    • Reicht ein regelmäßiger Ping an einen externen Server?
    • Gibt es bessere/genauere Möglichkeiten zu prüfen, ob die Verbindung in Ordnung ist?
    • Wieso passiert das überhaupt, kennt jemand das Problem?
    Danke, Max


  • KevinKrueger
    Extension Master
    • 26.01.2016
    • 199

    #2
    Welche Fritzbox ? Welche Firmware ?

    Kommentar


    • maxw
      maxw kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Da ich derzeit nicht ran komme, kann ich dir das leider nicht genau sagen :-(
      Aber es ist ein neues Modell, wurde erst vor ca. 3 Monaten neu gekauft, damals habe ich auch FW Update bzw. Check gemacht.
      Aber es ist nicht die billigste und nicht die teuerste gewesen :-)
  • kerrick
    Smart Home'r
    • 03.09.2015
    • 91

    #3
    Da die Fehlerbeschreibung nur "Fritzbox nicht erreichbar" ist, könnte es auch bedeuten, dass nur das VPN nicht mehr funktioniert. In dem Fall könnte der Miniserver denken, alles sei in Ordnung, weil Pings and die FB und externe Server noch funktionieren. Für den Fall könntest du den MS eine HTTP-Request zu einer Webseite senden lassen, die unter deiner Kontrolle steht und auf der du dann zur Not auch manuell ein Flag zum Reboot der FB setzen kannst. Ist vermutlich mit etwas mehr Aufwand verbunden ;-)

    Dass die Fritzboxen kein generelles Problem mit solchen Aussetzern haben, sehe ich an meiner, die sehr stabil läuft.
    Wenn du nicht die aktuelle Firmware drauf hast, wäre ein Update eine Möglichkeit.
    Wenn die Hardware schon betagt ist oder unter schwierigen Bedingungen (hohe Temperatur oder Luftfeuchtigkeit) betrieben wird, könnten es auch Alterserscheinungen sein, die sich nur durch Austausch der Hardware lösen lassen.

    Kommentar

    • maxw
      Lox Guru
      • 26.08.2015
      • 1389

      #4
      So, es handelt sich um die FRITZ!Box 7360, ca. 3 Monate alt.

      Aufstellungsort ist einfach der Wohnbereich, hat immer ganz normale Temperaturen dort, die Fritzbox steht auch offen (kann also nicht überhitzen) und es scheint keine Sonne drauf. Gegossen wurde sie auch nicht :-)

      Mich wundert das Problem auch etwas, und wie kerrick schon schreibt, nur weil man raus kommt, heißt noch lange nicht, das VPN noch läuft und man noch rein kommt...
      Darum auch meine Frage, ob sich das irgendwie überprüfen lässt, mit den Boardmitteln des Miniservers.

      Ich werde auf jeden Fall - sobald ich ran komme - noch mal den Firmware Stand überprüfen (und das System Log natürlich) - der ist aber sicher nicht älter als 3 Monate, weil ich das nach Inbetriebnahme geprüft habe.

      Kommentar

      • doc-brown
        Lox Guru
        • 13.09.2015
        • 1493

        #5
        geht die namensauflösung (nehme an sowas wie dyndns) noch in dem moment wenn du nicht mehr über VPN dran kommst ?
        und hängt die fritzbox direkt am internet - oder ist noch ein providermodem vorhanden und die FB haengt dahinter?

        Kommentar

        • Stefan77
          Smart Home'r
          • 15.11.2015
          • 55

          #6
          Gar kein Problem: Mit dem Ping-Baustein die regelmäßige Erreichbarkeit der FritzBox überprüfen. Ist sie nicht erreichbar die schaltbare Steckdose stromlos schalten für so 30 Sekunden. Das Ganze aber nicht zu oft, ich würde sagen maximal alle 24 Stunden.

          Wieso passiert das überhaupt? Gibt viele Ursachen. Etwa weil der DynDNS-Dienst Probleme macht und er es beim Neustart nochmal versucht. Wir können aber nur Vermutungen aufstellen.

          Kommentar

          • doc-brown
            Lox Guru
            • 13.09.2015
            • 1493

            #7
            ich glaube nicht, dass in dem moment die FB über ihre LAN adresse nicht mehr erreichbar ist. er soll erst mal sagen wie der aufbau ist...

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6346

              #8
              Ja,, ein interner Ping ist ja wohl die unsicherste Möglichkeit. Sollte es rein das VPN sein, was da ausfällt, wird es natürlich schwierig. Die Frage ist ja auch, reagiert die FB gar nicht erst, oder scheitert der VPN Aufbau aus irgendwelchen anderen Gründen?
              Da in Zeiten von IP-Telefonie die Provider gar nicht mehr unbedingt nach 24h eine Zwangstrennung vornehmen und die IP schonmal mehrere Tage gebunden sein kann, stellt sich auch die Frage, ob es vielleicht tatsächlich nur ein DynDNS-Problem ist.

              Gruß Sven
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar

              • Thomas M.
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 3301

                #9
                Sehr unwahrscheinlich, dass sich Fritzi nicht mehr anpingen lässt, nur weil VPN aus welchen Gründen auch immer nicht mehr funktioniert.
                Damit könntest fast nur überprüfen, ob jemand das LAN Kabel ausgesteckt hat oder jemand den Fritz ausgeschaltet hat. Dann bringt dir aber nicht mal ein reboot über eine geschaltete Steckdose etwas.

                Hast nicht zufällig ein NAS, das Teil kann unter umständen VPN übernehmen.
                Ich habe meinen VPN server auf einem QNAP NAS laufen.

                Im Allgemeinen sollte die Fritzbox ja so stabil sein, dass du nichts überwachen musst. Das muss/soll immer funktionieren.
                Selbst wenn du eine Überwachungsmöglichkeit findest und du per "Schaltsteckdose" rebootest ... das ist Symptombehandlung ohne die Ursachen zu kennen.

                Kommentar

                • tholle
                  MS Profi
                  • 26.08.2015
                  • 830

                  #10
                  Eine weitere Moeglichkeit: Ich kenne exakt dieses Verhalten von einer FritzBox die mal einen Schaden aufgrund eines Blitzschlages bekommen hat. Da wurde am/im Modem etwas zerstoert und die FB verlor nach gewisser Zeit immer die Synchronisation mit dem Provider. Dein kurzer Anruf bei AVM und einer RMS-Nummer loeste das Problem. Soll heissen, AVM hat ohne zu Murren das Geraet getauscht. Das war damals schon knapp 4 Jahre alt. 5 Jahre Garantie gibt AVM auf die Boxen. Die Berliner waren da sehr freundlich und kulant.

                  Gruss,
                  tholle

                  Kommentar

                  • maxw
                    Lox Guru
                    • 26.08.2015
                    • 1389

                    #11
                    Danke für all die Tipps. Sobald jemand physisch an die Box ran kommt, werde ich mal alles prüfen.

                    Kommentar

                    • simon_hh
                      Lox Guru
                      • 18.09.2015
                      • 2661

                      #12
                      Also ich starte meinen Router wöchentlich einmal neu, da dieser auch ganz gerne abschmiert. Das wäre auch ne Möglichkeit, dass über den MS nachts um 3 oder so zu machen.
                      Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                      Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                      Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                      Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                      Kommentar

                      • doc-brown
                        Lox Guru
                        • 13.09.2015
                        • 1493

                        #13
                        ich frag nochmal nach...

                        wie ist denn der aufbau? kenne das verhalten naemlich auch...

                        Kommentar


                        • maxw
                          maxw kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Aufbau ist so wie es in der Anleitung zu Fritzbox VPN einrichten beschrieben ist, 1:1 Umgesetzt

                        • doc-brown
                          doc-brown kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          ich meinte eher der physikalische aufbau. ist es ne kabel fritzbox -oder ne herkoemmliche dsl? oder ne herkoemmliche die an einem vom provider gelieferten kabelmodem / router haengt?

                        • maxw
                          maxw kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Hab ich doch schon geschrieben, FRITZ!Box 7360, ca. 3 Monate alt. Und es ist nur die Box, sonst nix dazwischen.
                      • Jan W.
                        Lox Guru
                        • 30.08.2015
                        • 1498

                        #14
                        Statt die Fritzbox sollte man vielleicht eine IP-Adresse im Internet anpingen, z.B. 8.8.8.8 (Google DNS Server). Damit könnte man feststellen, ob die Verbindung zum LAN und Internet noch funktionieren. DynDNS Probleme löst man so nicht, aber im Falle so eines Problems sollte man lieber die Ursache beheben.
                        Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
                        Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
                        Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
                        Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
                        Node-RED: IKEA Tradfri

                        Kommentar

                        • Jan W.
                          Lox Guru
                          • 30.08.2015
                          • 1498

                          #15
                          @maxw: Ich denke, dass Du zunächst feststellen musst, ob die Fritzbox die Verbindung zum Internet verliert oder das Problem beim DynDNS liegt. Mit einem Neustart der FB synchronisiert sich diese ja neu und aktualisiert auch den DynDNS Eintrag, der für das VPN erforderlich ist. Mit einem PING auf den o.a. Google DNS Server und aktivierter Statistik könntest Du feststellen, ob die FB die Verbindung zum Internet verliert bzw. verloren hatte.

                          Gleichzeitig könntest Du mit einem virtuellen HTTP Eingang und der URL http://checkip.dyndns.org die eigene öffentliche IP-Adresse der FB vom MS feststellen und tracken lassen. Wenn VPN nicht geht, dann kannst Du mit den Daten und Überprüfung der bei Deinem DynDNS Provider zu diesem Zeitpunkt registrierten IP-Adresse feststellen, woran das Problem liegt. Vielleicht liegt es ja auch am VPN, obwohl das mit den wenigen Informationen derzeit eher unwahrscheinlich ist.

                          Viele kostenlose DyDNS Dienste, wie z.B. noip.com, erfordern eine regelmäßige Erneuerung des registrierten Hosts, d.h. man muss auf die ankommende E-Mail reagieren und die Adresse rechtzeitig bestätigen. Versäumt man dies, dann deaktiviert die FB den DynDNS Dienst und aktualisiert sich dann NICHT mehr. Erst eine manuelle De- und Reaktivierung der DynDNS Funktion auf der FB (oder ein Neustart) aktualisiert den DynDNS Eintrag wieder.

                          Gruß Jan
                          Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
                          Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
                          Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
                          Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
                          Node-RED: IKEA Tradfri

                          Kommentar

                          Lädt...