Fensterkontakte EIN wenn geschlossen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Fensterkontakte EIN wenn geschlossen

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade dabei die Heizungssteuerung zu programmieren.
    Wir haben alle Fensterkontakte im Haus angeschlossen. Allerdings scheinen diese genau falsch herum zu funktionieren. d.h. wenn alle Fenster geschlossen sind, stehen die Fensterkontakte auf EIN. Wenn ein Fenster geöffnet wird stehen die Fensterkontakte auf AUS.

    Für die Heizungssteuerung also genau falsch...

    Was kann ich machen?
  • Gast

    #2
    Einfach den Eingang am Baustein negieren.

    Kommentar

    • f.hien
      LoxBus Spammer
      • 31.08.2015
      • 380

      #3
      Du kannst den Kontakt in den Einstellungen doch ändern! in der Config auf der Rechten Seite kann man dies Einstellen!
      Den Eingang kann man ja bei jedem Baustein auch invertieren!

      Hab bei allen Kontakten das So gelöst offen ist grün und Geschlossen Rot

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Entschuldigung für meine Dummheit... Aber mit beiden Aussagen kann ich irgendwie wenig anfangen...
        Was heißst es am Baustein zu invertieren? Wie funktioniert das? Konnte keinerlei Einstellungen finden die irgendwie so ähnlich heißen würden...

        Und ich habe den Fensterkontakt ausgewählt und bin dann in die Einstellungen.
        Ich habe alle möglichen Einstellungen ausprobiert ohne Erfolg... "Startwert EIN", Standardwert auf "EIN" gestellt, Statustext geändert auf "0=An 1=Aus"
        In der Liveview gibt der Fensterkontakt weiterhin das Signal "EIN" obwohl das "AUS" sein sollte....

        Kommentar

        • Gerd Clever
          MS Profi
          • 24.07.2016
          • 642

          #5
          In Verbindung mit der Heizung (Baustein Intelligente Raumregelung) legst du die Tür-/Fensterkontakte in der Regel auf den Eingang Iw. Der müsste dann invertiert werden (Maus über Eingang, klicken, Iw wird rot). Ähnlich bei anderen Bausteinen, in der Regel den jeweiligen Eingang invertieren an den die Kontakte gelegt werden.

          Zur separaten Visualisierung der Kontakte habe ich sie in einem Merker abgelegt, und dann Statustext 0=Offen 1=Geschlossen und Statusfarbe 0=Rot 1=Grün eingestellt.
          Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

          Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Ah, super danke!!

            Kommentar

            • Michael Sommer
              Lox Guru
              • 25.08.2015
              • 1976

              #7
              Zitat von NoName
              ...ich bin gerade dabei die Heizungssteuerung zu programmieren. ...
              Hallo,
              für was soll die Integration in die Heizungsteuerung gut sein? Vermutlich um die Stellventile für Heizkörper bzw. FBH zu schließen.
              Bei Verwendung von Heizkörpern zur Beheizung bzw. zur Abschaltung einer KWL (Wohnraumlüftung)mag macht solch eine Funktion noch Sinn.
              Bei einer FBH, auf Grund der FBH-Trägheit, ist das absolut Unnötig.
              Nur
              Gruß Michael
              Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
              ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
              OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
              EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
              LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
              Testserver: 2xMS-GEN1

              Kommentar

              • simon_hh
                Lox Guru
                • 18.09.2015
                • 2661

                #8
                Zitat von Michael Sommer

                Hallo,
                für was soll die Integration in die Heizungsteuerung gut sein? Vermutlich um die Stellventile für Heizkörper bzw. FBH zu schließen.
                Bei Verwendung von Heizkörpern zur Beheizung bzw. zur Abschaltung einer KWL (Wohnraumlüftung)mag macht solch eine Funktion noch Sinn.
                Bei einer FBH, auf Grund der FBH-Trägheit, ist das absolut Unnötig.
                Nur
                Gruß Michael
                Ich hatte zu Anfangs auch das gleiche vor: Fenster auf -> Heizung aus.
                Aber ich muss Michael Recht geben:
                -FBH viel zu träge, das bringt nichts-
                -Heizkörper auch zu langsam, denn bis die Thermostate zu sind, vergehen auch ca. 3 Min (oder sogar länger) da ist die Stoßlüftung meist vorbei.
                Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                Kommentar

                Lädt...