Virtueller Ausgang. Ich habe keinen Plan.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Virtueller Ausgang. Ich habe keinen Plan.

    Hallo Fans,
    ich habe noch nie einen Virtuellen Ausgang programmiert. Und ich glaube das ich mich blöd anstelle.
    Es soll lediglich ein analoger Wert in der Visio angezeigt werden. Mehr nicht. Nur wie?
    Was für eine Adresse soll ich da eingeben? ........

    Falls hier jemand schon mal so eine einfache Frage gestellt hat, reicht mir auch ein Link zur Lösung.

    Danke im Vorab
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5169

    #2
    Hallo,
    Einen Virtuellen Ausgang kannst Du nicht direkt in die Config Seite einfügen, da muss Du noch einen Virtuellen Ausgangs Befehl dazu anlegen.
    Also:
    Lege einen Virtuellen Ausgang an.
    Wenn Du nun diesen Virtuellen Ausgang im Eigenschaftsfenster anwählst, sollte im Menü auch ein "Virteuller Ausgangs Befehl" Icon erscheinen.
    Icon anklicken und anschliessend den Befehl mittels Drag Drop vom Eigenschaftsfenster auf die gewünschte Seite ziehen.
    Den Ausgang kannst Du nun mit dem Analogwert verbinden. Damit Analoge Werte angezeigt werden, muss noch in den Eigenschaften des Befehls, das Häkchen bei "Digitalausgang verwenden" herausgenommen werden.
    LG Romildo

    Kommentar

    • Gerd Clever
      MS Profi
      • 24.07.2016
      • 642

      #3
      Zitat von Schneckenhaus
      Es soll lediglich ein analoger Wert in der Visio angezeigt werden. Mehr nicht.
      Da eignet sich der Baustein Virtueller Status oder einfach ein Merker, falls du keine Statistik hinterlegen willst.
      Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

      Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

      Kommentar


      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Danke. Hat mir sehr geholfen. Ich verwende jetzt Merker. Mit den Virtuellen Ausgängen komme ich immer noch nicht klar.
        Wo finde ich "virtuellen Status"? Gefunden. Danke.
        Zuletzt geändert von Gast; 06.10.2016, 10:19.
    • Muto
      LoxBus Spammer
      • 06.09.2016
      • 322

      #4
      Ich habe es schon im Homebridge Thread gefragt. Hier passt es vielleicht aber noch besser. Wie muss ich denn den analogen Ausgang konfigurieren damit ich in über eine URL auslesen kann? Ich möchte also nicht, dass der Ausgang aktiv einen Wert meldet, sondern möchte den Wert vom Drittsystem aus abfragen.

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11250

        #5
        Dafür brauchst du kein Ausgang.
        Siehe http://www.loxwiki.eu/display/LOX/REST+Webservice
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar


        • Muto
          Muto kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Danke! Hatte mich schon gewundert
      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5169

        #6
        Zitat von Christian Fenzl
        Dafür brauchst du kein Ausgang...
        .........funktioniert aber auch mit Ausgängen. Dies nur als Ergänzung.
        LG Romildo

        Kommentar

        • Gerd Clever
          MS Profi
          • 24.07.2016
          • 642

          #7
          Christian Fenzl, eine Frage zum REST Webservice:

          Beispiel aus Wiki: http://adminassword@meinminiserver...merlicht/state

          Für was genau steht in diesem Beispiel "Wohnzimmerlicht"? Wenn beispielsweise an einer bestimmten Extension an Q3 das Küchenlicht hängt (Bezeichnung in der Config: "LI EG-Küche"), was wäre dann statt "Wohnzimmerlicht" zu übergeben? Übergabe der Bezeichnung wäre ein sehr windige Angelegenheit, oder ?!?
          Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

          Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

          Kommentar


          • Muto
            Muto kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Genau da hatte/habe ich auch Probleme. Wohnzimmerlicht müsste in dem Fall aber der Name des virtuellen Ausgang oder auch eines digitalen Ausgangs sein . Kann es momentan aber nicht testen.



            "control": kann dabei jeder Eingang oder Ausgang sein (auch virtuelle Ein- und Ausgänge). Ausgänge können aber nur für Statusabfragen verwendet werden.
            "value": Wenn 'value' nicht vorhanden ist, dann wird der aktuelle Wert des Controls zurückgegeben. Folgende Werte sind für Value zulässig: 'Ein', 'On', 'Aus', 'Off', 'Impuls', 'Pulse' oder ein dezimaler Wert (mit Nachkommastellen).
            Den Status des Ausgangs müsstest du entsprechend mit http://admin:password@meinminiserver...G-Küche/state (kann man hier "/state" auch weglassen?) abfragen können. Wobei ich Leerzeichen und Umlaute in den Bezeichnungen vermeiden würde.
            Zuletzt geändert von Muto; 06.10.2016, 10:21.

          • Gerd Clever
            Gerd Clever kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Das Problem beginnt ja schon damit, dass für die Bezeichnung in der Config andere Namenskonventionen gelten, als für die URL. Zudem ist die Bezeichnung nicht unbedingt eindeutig.

          • Muto
            Muto kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Das ist absolut richtig. Ich habe deshalb meine (persönlichen) Namenskonventionen in der Config so angepasst, dass ich eben keine Umlaute und Leerzeichen verwende und die Namen auch eindeutig sein müssen.
        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11250

          #8
          Es gibt immer eine Bezeichnung (1. Zeile) und eine Beschreibung (2. Zeile).
          REST verwendet (zumindest bis V7, die ich einsetze) die Bezeichnung (1. Zeile).

          Ist eine Beschreibung hinterlegt, wird diese in der Visu herangezogen, sonst die Bezeichnung.

          Ich habe mir angewöhnt, die Bezeichnung im "IT-Style" zu machen: Kue_Licht_Decke, und dann die Beschreibung Visu-gerecht Küchenlicht.

          Über die URL kann man auch Umlaute und Leerzeichen verwenden, man muss sie halt auch fachgerecht URL-encoden.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • Gerd Clever
            MS Profi
            • 24.07.2016
            • 642

            #9
            Zitat von Christian Fenzl
            Ich habe mir angewöhnt, die Bezeichnung im "IT-Style" zu machen: Kue_Licht_Decke, und dann die Beschreibung Visu-gerecht Küchenlicht.
            Danke Christian, ich werd's in diesem Sinne umschreiben, wenn ich mal ganz viel überflüssige Zeit habe ​​​​​​​

            Vielsagende Kurzinfo in der Config :

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Kurzinfo_Bezeichnung.png
Ansichten: 639
Größe: 1,2 KB
ID: 58865

            Das suggeriert, dass die Bezeichnung nur der Objektname in der Config ist. Ein Hinweis auf den REST Webservice wäre hier sehr hilfreich gewesen.

            Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

            Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

            Kommentar


            • maxw
              maxw kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ähm, das passt schon so. Aus Wikipedia, weil ich zu faul zum selber formulieren bin:

              Ein Bezeichner (selten auch Identifikator, englisch identifier) ist in der Informatik ein Identifikator, mit dem ein Programmierer in einem Programm ein Objekt, z. B. einen Datentyp, eine Variable oder eine Funktion, eindeutig benennt. Daher muss ein Bezeichner innerhalb eines Namensraums eindeutig sein.

            • Gerd Clever
              Gerd Clever kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ja, aber dann gehört bei einer professionellen Software zwingend eine Plausi hinterlegt, die

              - die Bezeichnung prüft, hier sollte z. B. kein "/" verwendet werden; besser noch, den Zeichenvorrat gleich begrenzen;
              - die Eindeutigkeit prüft, also nicht 2 Objekte mit gleicher Bezeichnung zulässt.

            • maxw
              maxw kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Gelöscht....
              Zuletzt geändert von maxw; 07.10.2016, 17:16.
          • romildo
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 5169

            #10
            Gerd Clever
            Vielleicht verstehe ich die Frage aus #7, oder sonst irgend was, jetzt nicht richtig?
            An Stelle von Wohnzimmerlicht kannst Du doch einfach LI EG-Küche hineinschreiben.
            Loxone akzeptiert sowohl die Bezeichnung wie auch die Beschreibung.
            Einzig für die Eindeutigkeit muss man selber Sorge tragen, leider.
            Auch die meisten Sonderzeichen sind erlaubt. Sonderzeichen / wird bereits bei der Eingabe in _ umgeschrieben.
            Dies zumindest bei V8.
            Zuletzt geändert von romildo; 06.10.2016, 17:49.
            LG Romildo

            Kommentar

            • Gast

              #11
              Anmerkung:
              Wie Christian Fenzel schon richtig erwähnt hat können natürlich auch Umlaute, Leerzeichen, usw beim Namen (über einen kleinen Umweg) verwendet werden.
              Die korrekte Bezeichnung in der URL muss dann aber erst herausgefunden werden. Das geht eigentlich ganz einfach auf dieser Seite https://url-encoder.de/
              Beispiel:
              "Licht Küche" muss in der URL dann so geschrieben werden: "Licht%20K%C3%BCche"

              Einige Browser erledigen das codieren automatisch und man kann auch Umlaute eingeben. Nur ist das eben nicht überall der Fall.
              Zuletzt geändert von Gast; 06.10.2016, 18:07.

              Kommentar

              • romildo
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 5169

                #12
                Ja, jetzt ist auch bei mir der Groschen, oder muss ich jetzt Cent sagen, gefallen, das ist Einleuchtend.
                LG Romildo

                Kommentar

                Lädt...