Loxone DNS-Service und Push-Service nur im Paket?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gerd Clever
    MS Profi
    • 24.07.2016
    • 642

    #1

    Loxone DNS-Service und Push-Service nur im Paket?

    Ich habe den Loxone-DNS-Service auf einen allgemeinen dynDNS-Service umgestellt, insbesondere auch bei der Produktregistrierung des Miniservers die Externe Adresse entsprechend geändert. So in der Art http://<Benutzer>.dyndns.org:<Port>.

    Dennoch ist der Loxone-DNS-Service noch aktiv, also ein Web-Aufruf http://dns.loxonecloud.com/EEE000xxxxxx führt unverändert in die Web-Anmeldung unter Preisgabe von IP und Port.

    Woher nimmt der Loxone-DNS-Service eigentlich noch den Port? Schnappt er sich den aus der eingegeben Externen Adresse (z. B. aus der Config)?

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Anmeldung_Webinterface.png
Ansichten: 425
Größe: 20,4 KB
ID: 59041

    Dann habe ich die Registrierung des Miniservers gelöscht, und http://dns.loxonecloud.com/EEE000xxxxxx aufgerufen, mit dem Ergebnis:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Webaufruf_nach_unregister_MS.png
Ansichten: 418
Größe: 52,8 KB
ID: 59042

    OK, nur jetzt ist der Push-Service nicht mehr verfügbar.

    Frage: Wie schaltet ihr den Loxone DNS-Service aus, ohne gleichzeitig auf den Push-Service zu verzichten?

    LG Gerd




    Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

    Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)
  • Robert L.
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 922

    #2
    habe noch nie den Loxone DNS-Service verwendet, PUSH funktioniert trotzdem..

    vielleicht hast das laden aus dem miniserver/speichern in den Miniserv/änder der config/usw/.. in der falschen Reihenfolge gemacht, dann geht push verloren..

    bei der APP schon mal Push ein/ausgeschaltet...

    Kommentar

    • Gerd Clever
      MS Profi
      • 24.07.2016
      • 642

      #3
      Dann geb doch mal im Web-Browser ein: http://dns.loxonecloud.com/EEE000xxxxxx (mit deiner Seriennummer des MS). Was passiert dann?
      Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

      Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

      Kommentar

      • Robert L.
        MS Profi
        • 26.08.2015
        • 922

        #4
        ich bekomme eine komplett leere Seite
        Status Code 405
        Header:
        Access-Control-Allow-Origin: *
        Connection: keep-alive
        Content-Length: 0
        Content-Type: text/html
        Date: Fri, 07 Oct 2016 10:37:43 GMT
        Server: Apache/2.4.7 (Ubuntu)
        X-Powered-By: PHP/5.5.9-1ubuntu4.11

        Kommentar

        • Robert L.
          MS Profi
          • 26.08.2015
          • 922

          #5
          ich glaube weiterhin, das du in der LoxConfig Loxone DNS-Service entfernt hast und in den miniserver speichern, ohne vorher AUS dem miniserver zu laden
          DANN geht PUSH verloren..

          Kommentar

          • Gerd Clever
            MS Profi
            • 24.07.2016
            • 642

            #6
            Also den MS hast du registriert? Was steht dort (bei der Registrierung) bei Externe Adresse?
            Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

            Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

            Kommentar

            • Robert L.
              MS Profi
              • 26.08.2015
              • 922

              #7
              nichts Miniserver

              Serialnumber: EEE00024xxxx
              Registered at: 2014-10-02
              Project reference:
              External address:

              DNS Service
              Licensenumber: Free of charge
              Valid until: -
              Last update: -
              Port for remote access: Closed




              aber nochmal, das ist nicht dein problem

              Kommentar

              • Gerd Clever
                MS Profi
                • 24.07.2016
                • 642

                #8
                Die MS-Registrierung sieht bei mir jetzt so aus (habe Projekt und Externe Adresse gelöscht):

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: MS_Registrierung.png Ansichten: 2 Größe: 33,7 KB ID: 59087
                Port für Fernzugriff steht auf offen, obwohl weder in der Config noch sonst wo irgendeine Berührung zum Loxone DNS-Service besteht. Damit bleibt der Service aktiv.

                Robert L. Du hast das Problem natürlich nicht, weil der Loxone DNS-Service bei dir keinen Port hat. Nur, wie sag ich's dem Loxone DNS-Service, dass das nicht (mehr) sein Port ist.
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Gerd Clever; 07.10.2016, 17:55.
                Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

                Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

                Kommentar

                • Gerd Clever
                  MS Profi
                  • 24.07.2016
                  • 642

                  #9
                  Das Problem hat sich über Nacht erledigt. Der Port für Fernzugriff wurde von Loxone auf geschlossen umgestellt.

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: MS-Regiestrierung_closed.png
Ansichten: 439
Größe: 20,9 KB
ID: 59169

                  Zusammenfassung des Ablaufs (Wechsel vom Loxone DNS-Service auf einen allgemeinen DDNS Dienst, z. B. dyndns.org):
                  • Aktuelle Config aus dem Miniserver laden (schadet nicht, aber bringt's was? s. Post #2).
                  • Unter Miniserver konfigurieren > Zugriff den neuen DDNS Dienst eintragen: z. B. <Benutzer>.dyndns.org:<Port> (ohne http://).
                  • Externe Adressen von Netzwerkgeräten anpassen (z. B. Intercom, Mobotix); z. B. clouddns durch <Benutzer>.dyndns.org ersetzen.
                  • Angepasste Config in den Miniserver speichern. Beim externen Verbinden die Adresse erneuern z. B. <Benutzer>.dyndns.org:<Port>
                  • Nach ca. 24 Stunden wurde der Port für Fernzugriff von Loxone von offen auf geschlossen umgestellt (wahrscheinlich nachts nach der IP-Neuvergabe).
                  • Der Push-Service funktioniert einwandfrei.
                  Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

                  Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

                  Kommentar

                  • Gast

                    #10
                    Der DNS-Service ist immer aktiv und behält sich die aktuelle IP bis der MS eine neue meldet. Durch die Umstellung auf einen eigenen DDNS ändert sich die IP ja nicht, ergo funktioniert auch der Loxone-DNS Dienst weiterhin. Erst bei einer neuen IP meldet der MS keine mehr an Loxone und somit verläuft deren Dienst ab dann ins Leere.

                    Kann man beschleunigen indem man einfach kurz seinen Router vom Strom trennt bzw. eine Neuverbindung initiiert.

                    Kommentar

                    • Gerd Clever
                      MS Profi
                      • 24.07.2016
                      • 642

                      #11
                      Danke. Klar, die 24 Stunden lassen sich wohl durch einen Neustart des Routers vermeiden.

                      Dennoch gibt es bei Kündigung zwischen einem allgemeinen DDNS-Service und dem Loxone DNS-Service gravierende Unterschiede.
                      • Ein allgemeiner DDNS-Service müsste nach einer gewissen Zeit völlig ins Leere laufen, so als wäre ich nie angemeldet gewesen.
                      • Der Loxone DNS-Service versucht jetzt bei Aufruf von http://dns.loxonecloud.com/EEE000xxxxxx mit der letzten IP, die an Loxone gesendet wurde + dem damaligen Port das Loxone Webinterface aufzurufen. Der Loxone DNS-Service hinterlässt also deutliche Spuren, ggf. noch Jahre nach Kündigung des Service.
                      Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

                      Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

                      Kommentar

                      Lädt...