Raumregler spinnt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Raumregler spinnt

    Hallo zusammen,

    ich habe gerade das erste Mal die Fussbodenheizung in Betrieb genommen. Und das Ding tut gar nicht so, wie ich will. Schaut Euch mal den Screenshot an. Das muss fast ein Bug von Loxone sein, oder? Etwa die Hälfte der Räume spinnt auf diese Art.

    Abgesehen davon verschwindet bei mir in der Loxone Config dauernd das Grid, wenn ich die Heizintervalle einzeichnen will. Das könnte vielleicht einen Zusammenhang haben.

    Was meint Ihr? Muss ich da ein Ticket eröffnen oder könnte ich doch irgendwas falsch konfiguriert haben?

    Gruäss
    Simon

    BTW: Ja, ich weiss, Die FBH so "herumtanzen" zu lassen, ist vielleicht nicht sinnvoll. Das muss ich dann alles mal in der Praxis erproben. :-)

    Nachtrag: Der Raumregler scheint echt extrem buggy zu sein. Ich habe mal versuchsweise das aktuell gültige Intervall gelöscht und dann neu angelegt. Und da löschte er mir das Intervall für alle Wochentage. Eingegeben hatte ich es aber für jeden Tag einzeln.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Gast; 09.10.2016, 02:11.
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6346

    #2
    Und was für einen Fehler soll uns dieser Screenshot nun zeigen?
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hm, ich denke, in just dieser Sekunde habe ich es begriffen. "Aufheizphase" ist wohl das Zauberwort. Er will zur gegebenen Zeit die Raumtemperatur ERREICHT HABEN. Richtig? Ich ging davon aus, dass er an diesem Zeitpunkt ANFÄNGT, auf dieses Ziel hinzuarbeiten.
      Zuletzt geändert von Gast; 09.10.2016, 02:18.

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6346

        #4
        Nun, dann sollte man sich erst einmal die Doku zu den Bausteinen durchlesen. Denken hilft da oft nicht viel. ;-)

        Gruß Sven
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • Michael Sommer
          Lox Guru
          • 25.08.2015
          • 1976

          #5
          Hallo Simon,
          In meiner OG-Wohnung hatte ich an einem IRR dasselbe "Verständnisproblem" gehabt. Dieser hatte bei Heizbeginn. Richtigerweise hat dieser IRR wegen Unterschreitung des Sollwertes bereits eine Heizanforderung gehabt. Vermutlich schlägt hier irgendwie die „IRR-Fuzzy-Aufheizlogik“ zu. Das dürfte meiner Meinung zwar nicht sein, weil ich ja den IRR gesperrt habe (Manueller Betrieb, SW16°C). Der IRR hat halt seine „Eigenheiten“, die oftmals schwer nachvollziehbar sind.
          Das Thema „Dauer-Aufheizbetrieb“ im Absenkzeitraum hat sich nach Ende des nächsten Komfortzeitraumes bereinigt und alles passt wieder.
          Gruß Michael
          Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
          ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
          OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
          EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
          LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
          Testserver: 2xMS-GEN1

          Kommentar

          • Gerd Clever
            MS Profi
            • 24.07.2016
            • 642

            #6
            Gast Dieser Wiki-Beitrag ist vielleicht ganz hilfreich: http://www.loxwiki.eu/display/LOX/In...e+Raumregelung
            Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

            Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

            Kommentar

            Lädt...