Berechnung/Visualisierung Energieverbrauch und -bezug für jeden Tag

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aderendhülse
    LoxBus Spammer
    • 24.09.2015
    • 245

    #1

    Berechnung/Visualisierung Energieverbrauch und -bezug für jeden Tag

    Hallo,

    ich habe eine PV-Anlage mit Zweirichtungszähler, auf dem ein Zählerinterface IR klebt.
    Damit sind folgende Größen gegeben:
    - Leistung (+ oder - je nachdem ob ich beziehe oder einspeise)
    - den Absolutzählerstand "Einspeisung"
    - den Absolutzählerstand "Bezug"

    Ich möchte gerne für jeden einzelnen Tag angezeigt bekommen:
    - Gesamterzeugung
    - Einspeisung
    - Eigenverbrauch
    - Bezug

    Bevor ich die PV-Anlage hatte, habe ich einfach den Wert "Leistung" des Zählerinterface an den Eingang "P" eines Verbrauchszählers gehängt und alles war ok.
    Da aber nun beim Zweirichtungszähler der Wert "Leistung" bei Einspeisung des Überschusses auch negativ wird, zieht der Verbrauchszähler die entsprechenden kWh vom Gesamtwert ab....

    Wie kann man das am elegantesten lösen?

    MfG
    Aderendhülse
  • The Spirit
    LoxBus Spammer
    • 11.09.2015
    • 391

    #2
    kurze Zwischenfrage:
    Welche Zählerinterface IR hast du da und wie ist das in Loxone eingebaunden?
    Danke,
    Andreas

    Kommentar

    • aderendhülse
      LoxBus Spammer
      • 24.09.2015
      • 245

      #3
      Ich habe das Zählerinterface IR Air von Loxone. Es klebt auf der IR-Schnittstelle meines Zweirichtungszählers und ist über Air ins System eingebunden.
      Die Werte des Zählerinterface (Aktuelle Leistung, Energie Bezug und Energie Lieferung) verarbeite ich derzeit mit dem Energiemonitor bzw. einem Verbrauchszähler.
      Damit erreiche ich aber nicht das gewünschte Ergebnis, nämlich das mir die Anlage für jeden Tag anzeigt
      - wie hoch meine Gesamtenergieerzeugung des Tages ist
      - wie viel der Gesamtenergieerzeugung für Eigenverbrauch genutzt worden ist
      - Wie viel der Gesamtenergieerzeugung ins Netz eingespeist worden ist
      - wie hoch mein Energiebezug aus dem Netz gewesen ist

      Kommentar

      • The Spirit
        LoxBus Spammer
        • 11.09.2015
        • 391

        #4
        Zeigt das Zählerinterface auch Tag- und Nachttarif getrennt an?
        Danke

        Kommentar

        • aderendhülse
          LoxBus Spammer
          • 24.09.2015
          • 245

          #5
          Da gibt es bei mir keinen Unterschied. Ich glaube das siehen die Bausteine Verbrauchszähle bzw. Energiemonitor auch nicht vor...

          Aber bitte zurück zu meinen Fragen: Wer kann mir bei der Programmierung/Visulaisierung Tips geben?

          Bzw. weitere Frage: Wie kann ich den eingelesenen Wert für die Leistung kumulieren? Der wechselt ja standing zwischen negativen (Einspeisung) und positive (Bezug) Werten... Wenn ich jetzt wüsste wie ich Werte kumulieren lasse könnte ich sagen: Kumuliere mir alle negativen Werte und separate alle positive Werte. Damit hätte ich dann am Ende des Tages den Gesamtwert von Bezug und Einspeisung.

          Alternativ könnte ich diese Werte erhalten, indem mir der Miniserver am Ende eines jeden Tages (z.B. um 23:55) die Differenz der Zählerstände für Einspeisung/Bezug zum Vortag bildet. Dazu müssten die Zählerstände aber 24 Stunden lang gespeichert bleiben und dann wieder ausgelesen werden, um sie mit dem neu abgelesenen Wert zu subtrahieren.... Auch hierbei habe ich keine Ahnung wie das gehen könnte, es klingt aber deutlich komplizierter...
          Zuletzt geändert von aderendhülse; 11.10.2016, 12:22.

          Kommentar

          • Benjamin Jobst
            Lox Guru
            • 25.08.2015
            • 1199

            #6
            Hi,

            für die Trennung der vorzeichenbehafteten Leistung am Netzanschlusspunkt nimmst du am einfachsten einen Multiplikator und einen Vergleicher. P_Netz Größer 0 multipliziert mit P_Netz bzw. P_Netz Kleiner 0 multipliziert mit P_Netz. Das jeweils auf einen Verbrauchszähler, dann hast du Einspeisung und Bezug jeweils sauber aufgezeichnet.

            Für Eigenverbrauch verwenden wir einen extra Verbrauchszähler mit P_PV - P_Netzeinspeisung, evtl. noch mit einem Min-Max-Begrenzer (dass nicht kleiner als 0!).
            Das geht aber nur, wenn du die Erzeugung der PV-Anlage bekommst, z.B. über den Wechselrichter oder einen weiteren Zähler.
            MfG Benny

            Kommentar

            • aderendhülse
              LoxBus Spammer
              • 24.09.2015
              • 245

              #7
              Kannst du mir das mit dem Multiplikator kurz erklären?

              Die Erzeugung der Anlage bekomme ich über einen S0-Zähler mitgeteilt, der mir momentan am Energiemonitor die erzeugte Leistung berechnet.

              Kommentar

              • Benjamin Jobst
                Lox Guru
                • 25.08.2015
                • 1199

                #8
                Die Ergebnisse eines logischen Vergleichs gibt Loxone nicht als Boolean aus sondern in Form eines Zahlenwerts - 1 für TRUE und 0 für FALSE.
                Deshalb kannst du etwas tricksen und so das Ergebnis der Vergleicher als Trigger für eine Art Analogweiche verwenden.
                Wenn der Vergleicher "Größer 0" Wahr ist, wird der Wert mit 1 multipliziert und entsprechend weiter verarbeitet, wenn falsch - also 0 - dann eben nicht.
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Leistungsverarbeitung.GIF
Ansichten: 1707
Größe: 27,0 KB
ID: 59663
                MfG Benny

                Kommentar

                • aderendhülse
                  LoxBus Spammer
                  • 24.09.2015
                  • 245

                  #9
                  Einfach aber genial. Funktioniert tadellos. Hab vor den Einspeisezähler noch einen weitere Multiplikator "-1" gehängt, damit die Werte für die Einspeisung nicht negativ sind.

                  Kommentar

                  • Benjamin Jobst
                    Lox Guru
                    • 25.08.2015
                    • 1199

                    #10
                    Schön, wenn es gefällt
                    MfG Benny

                    Kommentar

                    Lädt...