Loxone - Fröhling mit p4d

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Loxone - Fröhling mit p4d

    Hallo an alle!

    Ich bin schon leicht am verzweifeln.

    Ich hab das tolle How-to http://www.loxwiki.eu/plugins/servle.../view/12091657 Fröling Heizung über Raspi mit Loxone verbinden

    Ausprobiert und ich bekam auch Daten doch nun zeigt mir der Monitor folgende Fehlermeldung an:

    TCP firewall block 43xx (from 192.168.1.xxx)

    Was soll/kann ich machen?

    lg

    Gernot
  • darkrain
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 564

    #2
    Welcher Monitor zeigt dir das, der am PI steckt? Welches von deinen Geräten hat die genannte IP Adresse? Welche Distri hast du auf dem PI? Hast du eventuelle iptables konfiguriert?
    Nach mal auf dem PI

    cat /etc/iptables/iptables.rules ob da was kommt.

    Kommentar

    • Peter_Aschenberger
      Smart Home'r
      • 27.08.2015
      • 71

      #3
      Hallo,

      welcher Monitor zeigt dir das an?

      Ich muss aber ehrlich sagen, dass ich zwar viele Probleme und Fehler hatte (deswegen habe ich auch das Howto geschrieben) aber nichts auf diese Art.


      Schöne Grüße
      Peter
      Miniserver, 4 x Extension, 1wire, 12 fach KNX-Schaltaktor
      Raspi3 für: NAS und Audio-Server(2 Räume)
      Raspi2 zur Anbindung meiner Fröling Hackschnitzelheizung

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Hallo! Danke fürs mithelfen!

        Mittlerweile hab ichs gefunden!!

        Ich hab nen Raspberry B und der Seitenaufruf dauert zulange, daher der Abbruch!

        Ich hab einfach das Timeout auf 8000 erhöht und jetzt klappts ;-)

        lg

        Gernot

        Kommentar


        • Peter_Aschenberger
          Peter_Aschenberger kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Freut mich das es funktioniert.

        • Gast
          Gast kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Jetzt hab ich den Raspi auf einen 2er getauscht und es flutscht ;-)

          Perfektes Projekt, Peter!
      • Gast

        #5
        Eine andere Frage hätte ich aber: Wie bekomm ich den Heizungsstatus = Text per http rein?

        lg

        Gernot

        Kommentar


        • Peter_Aschenberger
          Peter_Aschenberger kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Text über http-input funktioniert meines Wissens nach nicht
      Lädt...