Ich plane fur neubau eine waermepumpe fur fbh (lwp, 2x panaonic aquarea kaskade), warscheinlich 1 oder mehrere raume mit err (sicher 1 raum, wohnzimmer, weil es dort ca 40% glas auf sud gibt). In jedes raum wird es 1-wire temperaturfuhler geben. Auch in planung ist loxone fur beschattung und teilweise heizungsteuerung. Ich habe folgende frage: die aquarea wp steuerung kann die vorlauftemperatur andern wenn ist und (hochste raum) soll temperatur bekannt sind. Kan man diese temperaturen mit irr und/oder its durch virtuelle ausgange weitergeben? Die warmepumpensteuerung geht durch den aquarea heatpump manager, mit webserver. Wenn moglich dann konnte den heatpump manager die interne heizkurve verschieben --> vorlauf andern. Das wurde besser sein als an/aus schalten (meher takten risiko, weil kein fbh puffer geplannt ist).
Wenn moglich dann muss ich nog herausfinden ob virtuelle befehle durch den heatpump manager akzeptiert werden. Wenn nicht dan konnte ich probieren mit loxone ausgange die heatpumpmanager ist temperatur als pt1000 sensor weiter zu geben und soll als potentiometerwert. Ware das moglich (und wie)?
das sieht für mich eher nach gezielten ERR-Eingriffen aus, da hat sich wohl schon jemand Gedanken gemacht 
Kommentar