Its und irr

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Its und irr

    Hallo,

    Ich plane fur neubau eine waermepumpe fur fbh (lwp, 2x panaonic aquarea kaskade), warscheinlich 1 oder mehrere raume mit err (sicher 1 raum, wohnzimmer, weil es dort ca 40% glas auf sud gibt). In jedes raum wird es 1-wire temperaturfuhler geben. Auch in planung ist loxone fur beschattung und teilweise heizungsteuerung. Ich habe folgende frage: die aquarea wp steuerung kann die vorlauftemperatur andern wenn ist und (hochste raum) soll temperatur bekannt sind. Kan man diese temperaturen mit irr und/oder its durch virtuelle ausgange weitergeben? Die warmepumpensteuerung geht durch den aquarea heatpump manager, mit webserver. Wenn moglich dann konnte den heatpump manager die interne heizkurve verschieben --> vorlauf andern. Das wurde besser sein als an/aus schalten (meher takten risiko, weil kein fbh puffer geplannt ist).

    Wenn moglich dann muss ich nog herausfinden ob virtuelle befehle durch den heatpump manager akzeptiert werden. Wenn nicht dan konnte ich probieren mit loxone ausgange die heatpumpmanager ist temperatur als pt1000 sensor weiter zu geben und soll als potentiometerwert. Ware das moglich (und wie)?
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11250

    #2
    Als erstes würde ich nachfragen, ob der Heatpump Manager eine API bzw. ein REST-Interface, oder irgendeine Art von Schnittstelle hat.
    Dann der obligatorische Hinweis, dass eine ERR nicht in jedem Fall sinnvoll ist.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Benjamin Jobst
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1199

      #3
      Immer die gleiche Diskussion das sieht für mich eher nach gezielten ERR-Eingriffen aus, da hat sich wohl schon jemand Gedanken gemacht

      Wir Christian sagt, zuerst einmal checken, welche Schnittstelle der WP-Regler bietet. Wenn du alleine die IST-Temperatur weitergeben willst, ist das - passende Schnittstelle vorausgesetzt - überhaupt kein Thema, dafür benötigst du nicht mal einen IRR-Baustein...
      Ein "Simulieren" eines pt1000 wird über die Loxone eher nicht gehen, da du mit dem MS ja keine Widerstände simulieren sondern nur Spannungen ausgeben kannst. Ob das so präzise funktioniert, bezweifle ich.
      MfG Benny

      Kommentar


      • Christian Fenzl
        Christian Fenzl kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        DDOF - Distributed Denial Of Freeze. Die Angriffe sind meist im Herbst ;-)
    Lädt...