HILFE: Programm überschrieben

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • americanium
    Extension Master
    • 10.10.2016
    • 103

    #1

    HILFE: Programm überschrieben

    Hallo !

    Mir ist gerade was bescheidenes passiert. Ich habe in stundenlanger Arbeit in der Loxconfig was programmiert und in den MS geladen. Ich wollte das Projekt speichern aber die Loxconfig hat mich nicht mehr auf der Platte speichern lassen und ist dann abgeschmiert.

    Egal dachte ich ist eh im MS.... Neu gestartet und dann passierte es... Ich hab versehentlich auf 'In den Miniserver laden' gedrückt als die leere config offen war... Habs noch bemerkt und im nächsten Feld wo stand dass die SN nicht übereinstimmen intuitiv auf nein gedrückt. Es war aber zu spät ...

    Wird das programm irgendwooooooo autom. gesichert ???

    Danke!
    KNX mit Gira Tastsensoren "3", MDT Wetterstation, MDT Schaltaktoren mit Strommessung, MDT Dimmaktoren, Griesser MGX-9 Raffstoresteuerung, Helios KWL - Loxone Miniserver - Raspberry Pi (Loxberry) mit HA Bridge für Amazon Echo, Gira Rauchmelder, E-Key, Fronius Symo, SDM530 Modbus Zähler + S0 für Verbrauchszweig + S0 für Wärmepumpe. In Planung: eBUS über Raspberry + FHEM
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3301

    #2
    Im Verzeichnis, wo du deine datei gepeichert hast, befindet sich deinedatei.backup. Das ist dann die automatische Sicherung. Umbenennen in.loxone und sollte passen.

    Natürlich nur, wenn du "automatisch speichern" nicht deaktiviert hast.
    Zuletzt geändert von Thomas M.; 14.10.2016, 05:29.

    Kommentar

    • americanium
      Extension Master
      • 10.10.2016
      • 103

      #3
      Hallo!

      Habs geschafft, ... wenn man dem MS ein Firmware upgrade gönnt lädt er die aktuellen Sicherungen die am MS sind auf den PC - da war meine aktuelle Datei noch dabei.
      Die Automatische Speicherung war, warum auch immer deaktiviert.

      Danke!

      VG;
      KNX mit Gira Tastsensoren "3", MDT Wetterstation, MDT Schaltaktoren mit Strommessung, MDT Dimmaktoren, Griesser MGX-9 Raffstoresteuerung, Helios KWL - Loxone Miniserver - Raspberry Pi (Loxberry) mit HA Bridge für Amazon Echo, Gira Rauchmelder, E-Key, Fronius Symo, SDM530 Modbus Zähler + S0 für Verbrauchszweig + S0 für Wärmepumpe. In Planung: eBUS über Raspberry + FHEM

      Kommentar

      Lädt...