Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Ich bin langsam am verzweifeln.Wie bekomme ich es hin das wenn man ein Fenster öffnet der Rolladen ein Stück Hochfährt?
Der Rolladen soll auch nicht ganz runter fahren wenn ein Fenster geöffnet ist und der ab befehl kommt.
Ich habe das bei mir mit dem Analogspeicher gemacht. Als Wert habe ich dem auf AI eine 80 (für 80%) gelegt, den Ausgang habe ich auf den AIp-Eingang des Jalousiebausteins gegeben. Kriegt der Analogspeicher einen Impuls auf seinen Triggereingang, gibt er den Wert von AI auf seinen Ausgang und somit an den Jalousiebaustein. Manuell (oder auch mit Zentralbaustein) bleibt die Rollade normal bedienbar. Ein Impuls auf den Reset-Eingang des Analogspeichers führt zu einer Null an dessen Ausgang und die Rollade fährt auch wieder hoch.
Das Fahren der Rolladen bei bereits geöffneten Fenster (z.B. manuell oder per Zentralfunktion) ist damit allerdings noch nicht unterbunden, daran bastele ich noch...
Wie romildo sagt, hängt es von der aktuellen Ansteuerung ab.
Hier ist ein ähnliches Beispiel für die Sicherheitsfahrt. http://www.loxwiki.eu/display/LOX/Au...sition+bringen
Im Prinzip musst du den Fensterkontakt an den Beschattungseingang legen. Mit einem Statusbaustein davor kannst du auch noch andere Bedingungen abfragen. Zum Zurückfahren beim Fenster schließen funktioniert dann die verlinkte Schaltung.
Feine Sache, ich habe das gestern mal in meine Loxone Konfig aufgenommen. Echt super, da wir 3 Balkontüren haben (auf verschiedenen Seiten der Wohnung) und dadurch besser Stoßlüften können. Jetzt muss ich den Rolladen nicht manuell mehr hoch- und runterfahren, wenn ich lüften will :-) Danke!
Ich habe aber noch eine Frage: der Rolladen verharrt bei Beschattungsautomatik auf 80 % - scheinbar ist ihm da auch die Ausrichtung des Rolladens zur Sonne hin egal. Ist das gewollt oder mache ich was falsch?
Hallo ich verwende die Automatik Jaliousie nicht. Die Rolladen werden über Dämmerungsschalter und Uhr gefahren. Die Jalousieaktoren haben einen Eingang womit man die Lüftungsposition direkt anfahren kann.
ich kaper den Thread mal, wegen einem Problem, was meiner Meinung nach hier gut reinpasst. Falls das zu anmassend ist, einfach Bescheid sagen, dann mache ich dazu einen neuen Thread auf.
Ich habe schon seit laengerem diese Art der automatischen Oeffnung/Schliessung im Einsatz, kriege aber folgendes Problem nicht geloest.
Wenn eine Jalousie bei mir in Position X steht, ich den Wert X speichere, die Jalousie z.B. ganz schliesse in Position Y, und danach wieder in Position X fahren will, faehrt sie imm in X+12%.
Erst dachte ich, dass das vielleicht an einem Wert liegt, der mit der Rueckfuehrung der Lamellen oder Aehnlichem zu tun hat, aber ich habe keinen Wert, der 12 ist.
Zur Verdeutlichung haenge ich mal zwei Screenshots an. Evlt. versteht ja jemand das Problem und kann mir sagen, warum der Automatikjalousiebaustein immer X+12 ausfuehrt.
Hallo tholle,
Das funktioniert nur wenn Du die Lamellenposition auch speicherst und danach wieder vorgibst.
Also nochmals einen Analogspeicher an AQl und die Rückmeldung an AIl.
Triggern kannst Du sie parallel zur Storenposition.
An Stelle des Multiplizierers und der Konstante würde ich einen Formelbaustein nehmen, hat jetzt aber nichts damit zu tun.
vielen Dank. Dann lag ich ja gar nicht so falsch, mit meiner Lamellen-Vermutung. Mit der Lamellenposition klappt es.
Und vielen Dank auf fuer's optische Tuning mit dem Formelbaustein.
Ok, jetzt verstehe ich, was du meinst. Hast du denn die Jalousie im Jalousiebaustein auch richtig deklariert? Sprich, hast du im Jalousiebaustein bei Typ (T) den Wert 0 drin?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar