Miniserver Crash
Einklappen
X
-
Hallo,
bei mir auch und bei allen Kunden ebenfalls.
Plötzlich um 2 Uhr Nachts vorgestern ging der Alarm ab und meldete alle Löcher offen, hetzte zur Türe, alles zu. 5 Minuten später das selbe wieder. Das Spiel wiederholt sich alle 2-15 Minuten. Am Setup wurde nie was gemacht. Login plötzlich nur noch mit alten Passwort möglich.
Kunden berichten ebenfalls von dauernden Push Meldungen. Musst alles abschalten, Familie dreht fast durch, nun hocken wir im Dunkeln, zum glück ist das Halbe Haus noch "konventionell". Bei 3 Kunden habe ich zum Glück alles kritische über KNX angeschlossen. Lox überall raus, KNX wieder rein.
Was für ne sch****e!! Lief über Monate super, bin kurz davor den nächsten Auftrag wieder mit KNX zu machen. Wurde gestern von einem grossen Kunden (über 400 Aktoren) richtig zusammengefaltet. Versuchte updates, reset, backup einspielen, nichts. Nach 5.10 Minuten wieder dunkel und Alarm geht ab.


Gerade wieder schmierte alles ab! 4 reboots in 5 Minuten.
Log von eben:
2016-11-02 22:04:36.907;PRG Reboot 8.0.7.19
2016-11-02 22:04:37.749;Save network config: IP: 10.81.34.77, Mask: 255.255.255.0, Gateway: 10.81.34.1, NTP: 0.pool.ntp.org
2016-11-02 22:04:39.869;PRG start program
2016-11-02 22:04:40.119;RestoreRemanenceState /sys/rem/rem26.xml and /sys/rem/rem126.xml
2016-11-02 22:04:47.502;Unable to send start entry to crash log server
2016-11-02 22:04:47.502;Firewall enabled UseLocally: 0 max Syn/s: 20, statistics Blocked SYN: 0, Blocked Ports: 0, Bans: 0
2016-11-02 22:04:49.248;weather error authentication exception: user is not activ
2016-11-02 22:04:59.475;User admin logged in from 10.81.34.10; Method: encrypted
2016-11-02 21:05:11.304;Read network config: IP: 10.81.34.77, Mask: 255.255.255.0, Gateway: 10.81.34.1, NTP: 0.pool.ntp.org
2016-11-02 22:05:25.113;PRG Reboot 8.0.7.19
2016-11-02 22:05:26.207;Save network config: IP: 10.81.34.77, Mask: 255.255.255.0, Gateway: 10.81.34.1, NTP: 0.pool.ntp.org
2016-11-02 22:05:28.369;PRG start program
2016-11-02 22:05:28.625;RestoreRemanenceState /sys/rem/rem27.xml and /sys/rem/rem127.xml
2016-11-02 22:05:35.738;weather error authentication exception: user is not activ
2016-11-02 22:05:36.002;Unable to send start entry to crash log server
2016-11-02 22:05:36.002;Firewall enabled UseLocally: 0 max Syn/s: 20, statistics Blocked SYN: 0, Blocked Ports: 0, Bans: 0
2016-11-02 22:05:44.499;User admin logged in from 10.81.34.10; Method: encrypted
2016-11-02 21:05:59.499;Read network config: IP: 10.81.34.77, Mask: 255.255.255.0, Gateway: 10.81.34.1, NTP: 0.pool.ntp.org
2016-11-02 22:06:13.359;PRG Reboot 8.0.7.19
2016-11-02 22:06:14.523;Save network config: IP: 10.81.34.77, Mask: 255.255.255.0, Gateway: 10.81.34.1, NTP: 0.pool.ntp.org
2016-11-02 22:06:16.643;PRG start program
2016-11-02 22:06:16.895;RestoreRemanenceState /sys/rem/rem28.xml and /sys/rem/rem128.xml
2016-11-02 22:06:24.004;Unable to send start entry to crash log server
2016-11-02 22:06:24.004;Firewall enabled UseLocally: 0 max Syn/s: 20, statistics Blocked SYN: 0, Blocked Ports: 0, Bans: 0
2016-11-02 22:06:24.418;weather error authentication exception: user is not activ
2016-11-02 22:06:31.480;User admin logged in from 10.81.34.10; Method: encrypted
2016-11-02 22:07:21.520;New NTP time from 131.107.13.100 ( 0ms)
Das Ding treibt uns in den Wahnsinn seit 2 Tagen, schalte nun alles aus wie letzte Nacht. Werde nun auf konventionell rückbauen. Freue mich auf die Krisensitzung beim grossen Kunden morgen.Kommentar
-
Wir haben heute ebenfalls Beschwerden erhalten, dass der Miniserver seit gestern permanent rebootet.
Bin nur froh, dass wir alle Installationen immer mit 100 % KNX Aktorik ausstatten dann kann man wenigstens noch die Rollladen oder vereinzelte Lichter ein oder ausschalten.
So etwas darf einfach nicht passieren. Damals im alten Forum hat man wenigstens direkt reagiert und seitens Loxone dazu Stellung genommen.
Aber wer möchte schon gerne als Hersteller derartige Beiträge öffentlich auf seiner Homepage sehen. :-)
Da verband man die treuen Mitglieder der ersten Stunde lieber auf ein externes Forum .
Kommentar
-
Könnt ihr schon mehr dazu sagen? Das Haus in dem der MS ist, ist nicht permanent bewohnt und zu allem Überdruss ist letzte Woche das Netzteil des Routers vom Provider eingegangen. Kann ich erst heute im Shop tauschen. Wollte aber nicht nochmals ins Haus fahren, da nicht um die Ecke. Bin morgen dann für 10 Tage im Ausland. Welche Version habt ihr installiert, wann die HW verbaut, etc. Ich meine es hört sich eh nicht danach an, als ob man sehr viel machen könnte, aber es wäre blöd, wenn ständig die Alarmanlage losgeht. Bis jetzt hat sich aber zum Glück niemand gemeldet.Kommentar
-
Hallo,
bin ebenfalls betroffen. Seit Sonntag dauernde reboots. Teilweise im minutenabstand.
Werde mal ein Ticket eröffnen, schaun was dabei rauskommt.
LgKommentar
-
Okay, ich habe jetzt auch mal unsere zugänglichen Miniserver kontrolliert. Einige von ihnen haben tatsächlich auch regelmäßige Reboots, ebenso keine Meldungen in der Firewall. Allerdings sind auch ein paar übers Internet freigegebene Miniserver nicht betroffen - alle haben aber die V8.0.7.19, generell an der Firmware kann es also nicht liegen...
Ist tatsächlich irgendwie beunruhigend. Habe jetzt auch bei Loxone ein Ticket mit dringlicher Aufforderung zur Klärung eröffnet.MfG BennyKommentar
-
Hallo,
Antwort von Loxone auf meiner Anfrage:
Danke für Ihre Anfrage,
Ich weiß nicht in wiefern Sie über die aktuelle Lage im Internet informiert sind. Man konnte dies bereits mehrfach in Nachrichten hören. Ein bekannter Fall zB hier Spotify. Dieser Dienst hatte bereits mehrfach Probleme mit ausfällen, durch Angriffe aus dem Internet. Ziele sind hier meist IP-Adressen mit den Ports 80 und 443. Grund dafür ist das sich hinter diesen meist Server befinden. Also es handelt sich hier um ein Problem welches aktuell viele Server betrift.
Die Reboots sind kontrollierte Neustarts da es sich hier um eine Sicherheitsfunktion des Miniserver handelt. Bei diesen "Angriffen" werden sehr viele Anfragen in der Sekunde gemacht. Deshalb wird hier der Miniserver stark ausgelastet. Aus diesen Grund startet hier aus Sicherheitsgründen der Miniserver seine Dienste neu.
In Ihren Fall wäre es am besten wenn Sie die Konfiguration in Ihren Router ändern, sodass Sie nicht mehr den Externen Port 80 verwenden. Am besten sind hier vierstellige Port größer 5000. Dieser Port kann frei gewählt werden.
Lg Wolfgang
Kommentar

Kommentar