Neue 7.1 iOS APP: Türsteuerung kein "klingeln" mehr, nur noch Hinweiston

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PC-Nico
    Extension Master
    • 22.09.2015
    • 123

    #1

    Neue 7.1 iOS APP: Türsteuerung kein "klingeln" mehr, nur noch Hinweiston

    Hallo,

    ich habe bei mir ein iPad in der Wand im Flur mit dauerhaft geöffneter Loxone App... Bisher hat die Türsteuerung immer wie eine gewöhnliche "Klingel" geklingelt. Jetzt kommt nur noch ein Hinweiston... ich konnte es auf 2 Geräten nachvollziehen...

    Hat das schon jemand von euch bemerkt bzw. sogar eine Lösung dafür? Ich und 2 andere Loxone Smart Homer ;-) vermissen unsere Klingel....
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11250

    #2
    Dafür braucht man doch jetzt die Klingel-Extension Tree!
    Nein, Spaß beiseite, keine Ahnung :-/
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • onkelfu
      Extension Master
      • 29.12.2015
      • 110

      #3
      Hallo! Ich kann ebenfalls bestätigen, dass das iPad keinen Klingel-Sound mehr abspielt, wenn der Klingetaster gedrückt wird. Es kommt - je nach Einstellung im iOS - nur ein Hinweiston. Hoffentlich nur ein Bug?

      Kommentar

      • Leigh
        MS Profi
        • 25.08.2015
        • 722

        #4
        Kein Bug. Die neue App klingelt nicht mehr.
        Macht nur die Classic, und die läuft seit 8er Software nicht mehr...
        Ciao, Leigh

        Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

        Kommentar

        • onkelfu
          Extension Master
          • 29.12.2015
          • 110

          #5
          Hast du die Info irgendwo offiziell? Die neue App hat in der letzten Version 8.0xxx. noch geklingelt. Warum sollte sie es jetzt nicht mehr tun? Im changelog steht nichts dazu, deswegen sie es für mich mehr nach nem Bug aus.


          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

          Kommentar

          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6346

            #6
            Gibt auch schon ne neue App. Vielleicht gabs ja auch hier einen Fehler?
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar

            • Stewe
              LoxBus Spammer
              • 26.08.2015
              • 285

              #7
              offizielle neue App 4.1 für Android (8.1.11.11) funktioniert definitiv nicht!

              Es werden keine Symbole weder im Raum- noch im Kategorie Modus angezeigt!

              Gibt es da keine Kontrollen oder sind die Betatester auch drüber gefallen?
              Zuletzt geändert von Stewe; 13.11.2016, 09:31.
              LG SteWE

              Kommentar


              • svethi
                svethi kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                ich weiß ja nicht wie das bei Android ist, aber bei IOS ist die aktuelle App die V7.1

              • romildo
                romildo kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Im Google Play Store heisst sie Loxone Smart Home 4.1
                Nach der Insallation in der Loxone App dann 7.1.1(2016.11.11)

              • svethi
                svethi kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                wie blöd ist das denn ? :-)
            • Gerrit
              MS Profi
              • 26.08.2015
              • 944

              #8
              Cool wäre, wenn jeder immer gleich dazuschreibt, ob er den Fehler schon an Loxone gesendet hat. Auch wenns noch nicht ganz klar ist und nicht noch 100 weitere denselben Fehler bestätigen können, kann es bei einem sowieso eine besondere Konstellation sein ohne dass andere den Fehler auch haben. Weil beheben kann es nur Loxone, und die sollten es so schnell wie möglich erfahren. Hier könnte man über Workarounds diskutieren. Wenns von Loxone eine beabsichtigte Änderung war, merkt Loxone aber durch Bugberichte auch, dass der Kunde darüber schlecht informiert wurde und man nicht einfach vorhandenes Verhalten ändern kann.
              Les bei den Bugberichten leider sehr selten, dass Loxone informiert wurde

              Kommentar


              • Christian Fenzl
                Christian Fenzl kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Im Wiki sind einzelne Bausteine dokumentiert, und jeder kann einen neuen Baustein erfassen.
                Es braucht keine aufwendige Datenbank.

              • Gerd Clever
                Gerd Clever kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ich sehe hier, ähnlich wie Stewe, echt Handlungsbedarf. Beispielsweise beim Wechsel auf Version 8 gab's einen Mega-Thread und etliche weitere Threads, bis dann irgandwann auch der Letzte den Überblick verloren hat.

                Ich denke, es wäre schon alles deutlich strukturierter, wenn konsequent zu jedem Thema (a) ein eigener Thread mit aussagekräftiger Überschrift angelegt wird, (b) keine abschweifenden Themen hineingetragen werden und (c) die Kommentarfunktion kräftig genutzt würde.

                Das Wiki wäre m. E. hierfür nicht der richtige Ort, bestenfalls um z. B. in kompakter Form gesicherte Bugs/Features der betroffenen Versionen festzuhalten, wie es im Moment ja auch schon unter "Auffälligkeiten der Loxone Config" geschieht.

              • svethi
                svethi kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                @Gerd Clever: das ist ja alles schön und gut, doch uns brauchst Du das ja nicht erzählen. Wie willst Du denn durchsetzen, dass die Header aussagekräftig sind und die Themen nicht vermischt werden, wenn es viel zu oft noch nicht einmal klappt den richtigen Bereich auszuwählen. Kommentare können in Tapatalk weder gelesen noch verfasst werden. Ist also eher was für nebensächliches.

                Gruß Sven
            • PC-Nico
              Extension Master
              • 22.09.2015
              • 123

              #9
              ich habe "das Problem" mal dem Support gemeldet...

              Kommentar

              • Gast

                #10
                Hallo PC-Nico,

                hast Du schon eine Antwort vom Support?

                VG,
                Tobias

                Kommentar

                • PC-Nico
                  Extension Master
                  • 22.09.2015
                  • 123

                  #11
                  es wird in der Entwicklung bearbeitet

                  Kommentar

                  • Gast

                    #12
                    Tja, irgendwie zeigt dies, welchen Stellenwert die Intercom bei Loxone hat.... Wie kann man nur eine solche Funktion "entfernen" bzgl komplett durchs Testraster fallen lassen.

                    Wir haben das Ding jetzt erst seit einigen Tagen im Einsatz und ich würde jedem hiervon abraten.
                    1.) Fast jeder Besucher "drückt" den Ibutton statt der Klingel !!! Jetzt muss ich wohl den Klingelknopf noch mit einem Label farblich markieren
                    2.) Soundqualität mit Tablets: Die Qualität der Lautsprecher und des Micros ist sehr stark tabletabhängig. Hier merkt man erst nach Tagen, ob man das richtige gewählt hat. Den Gong müssen wir jetzt wohl extern realisieren, da das mit zusätzlichen Lautsprechern nicht wirklich funktioniert. Die Micros in den Tablets sind auch fast nicht brauchbar. Ich weiß natürlich nicht, ob dies mit original IPads besser wäre. Das Hauptproblem ist hier, dass die Qualität des Gesamtwerks (Klingel, Video, Sound, Micro) von vielen Faktoren abhängt, welche sich dann auch noch durch verschiedene Softwarestände ändern. Zusätzlich ist noch Hardware im Spiel, deren Spezifikation durch Loxone nicht gesteuert werden. Damit bekommt man kein qualitativ hochwertiges Ergebnis!!!!

                    Eine Sprechanlage von Siedle ist ein System aus einem Guss und man weiß was man bekommt und die Funktion ist planbar....

                    VG,
                    Tobias

                    Kommentar

                    • Gast

                      #13
                      Hallo zusammen,

                      gibt es Neuigkeiten in dieser Sache? Meine Frau hat schon 2x den Postboten 'überhört'

                      VG,
                      Andy

                      Kommentar


                      • Daniel *
                        Daniel * kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Wäre sehr interessant zu wissen. Aber ich baue mal zu 100% einen 0815 Gong zusätzlich ein.
                    • PC-Nico
                      Extension Master
                      • 22.09.2015
                      • 123

                      #14
                      in der Beta geht es jetzt bereits wieder, ich denke es wird auch bald in der stable behoben sein

                      Kommentar

                      • Gast

                        #15
                        Ist ja schön, dass dies bei Loxone doch bekannt ist.... In den "known issues" im Change log wird dieses Problem in keinster Weise erwähnt.

                        Kommentar

                        Lädt...