webinterface lädt nicht mehr seit dem letzten Update

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MarcusS
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 397

    #1

    webinterface lädt nicht mehr seit dem letzten Update

    Hallo zusammen,
    ich habe seit ein paar Tagen Probleme mit dem Aufruf des Webinterfaces. Der Ladevorgang bleibt bei Schritt 11 von 11 stehen. Weder vom Handy (Windows Phone mit Edge), noch mit FF oder Chrome vom PC. Ist das ein Thema was nur mich betrifft oder kann das noch jemand beobachten. Vor allem bei externem Zugriff. Ich nutze nicht das Loxone Cloud DNS sondern einen anderen Anbieter.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: wp_ss_20161122_0001 (2).png
Ansichten: 733
Größe: 89,5 KB
ID: 66414
  • leguan08
    Azubi
    • 18.08.2016
    • 4

    #2
    Hallo,

    das selbe Problem habe ich auch. Mit dem Smartphone (Android) funktioniert es problemlos, nur PC Browser zeigen das selbe verhalten, egal ob remote oder lokal.

    Kommentar

    • Nobbi75
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1272

      #3
      Hast Du mal den Klassiker versucht? Trenne die Loxone mal für ein par Sekunden vom Netz und boote das System neu....
      Wenn nur der Browser am PC Probleme macht: Cache etc. löschen, Browser neu starten...

      Kommentar

      • MarcusS
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 397

        #4
        Hi zusammen, über die "Cache Löschen" Ansätze kommt man nicht weiter. Bei mir geht es ab und an. Egal mit welchem Browser. Bisher war der Chrome nun noch die letzte Rettung, der hing in den letzten Tagen aber auch . Gerade geht es mal wieder. Ich denke ich werde mal ein Ticket bei Loxone dazu aufmachen in den kommenden Tagen.

        Kommentar

        • COMHOME
          Dumb Home'r
          • 09.03.2016
          • 25

          #5
          Hmm, testweise mal die SD-Karte tauschen? Oder das Update noch mal drüber installieren (Haken "Bei gleicher Version"...)?
          Loxone: 1xMS, 2xExt, 2xRelay, 1xDimmer, 1xMulti Extension Air
          Tree: 10xTouch, 8xBWM, 8xStellantrieb
          Air: 5xRauchmelder, 9xRGBW Dimmer, 2xRemote, 1xNanoIO, 1xBWM, 2xSmart Socket
          Audio: Music Server 8 Zonen + 1xVerstärker (12 Ausgänge)

          KNX: 2xGira Tastsensor 3 Komfort, 2xGira Bewegungsmelder Unterputz
          Internet: Ubiquiti Unifi Security Gateway (100MBit VDSL2 T-COM / 100MBit Unitymedia)
          Netzwerk: Ubiquiti Unifi Switch 24 (LAN) + 4xUnifi AP AC PRO (WLAN)
          Speicher: Synology DS416j (4x6TB, Raid5)

          Kommentar

          • scallywag
            Smart Home'r
            • 02.09.2015
            • 74

            #6
            Habe das selbe Problem, wie MarcusS...

            Siehe auch: https://www.loxforum.com/forum/germa...-reverse-proxy

            Das ganze tritt erst nach dem update von 8.0.7.19 auf 8.1.11.10 auf und komme da auch nicht weiter.

            Kommentar

            • MarcusS
              LoxBus Spammer
              • 25.08.2015
              • 397

              #7
              Ich habe gerade mal ein wenig bei mir recherchiert und muss wohl zumindest für meinen Fall feststellen, dass ich das Problem selber verursacht habe. Ich habe die externe Adresse aufgerufen und im Browser über die Dev Tools mal mit getraced, was dort in welcher Reihenfolge passiert und wie lang das dauert. Dabei ist mir aufgefallen wie es einmal zu hängenden Anfragen kommt (Schritt 11 von 11) aber auch immer wieder zu Script Fehlern. Einige Scripte laufen in einen Timeout. Beim genauen Hinsehen ist mir dann aufgefallen, dass dort ein alter Port (gelb angemarkert) für die externe Adresse angegeben war, den ich vor einiger Zeit umgestellt habe, Allerdings hatte ich das wohl nur auf dem Router und im fritz.net Dienst getan und nicht in der Loxone Config. Ergo: Grobes Foul an mir selber

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: TraceError.PNG Ansichten: 1 Größe: 43,8 KB ID: 69341


              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Trace.PNG Ansichten: 1 Größe: 86,1 KB ID: 69342


              Also habe die externe Adresse mit dem richtigen Port korrigiert und dann noch mal mitgeschnitten. Sieht wesentlich besser aus im Moment. Auch vom Handy geht es gerade per LTE, was vorher nicht ging. Ich teste morgen auch noch mal von der Arbeit aus.

              Die "dicken" Brocken beim Laden sieht man hier. Hauptsächlich Webfonts, ein Stlyesheet und ein Script. Auch eine Zeitabfrage über einen Amazon Webservice (AWS) ist dabei*

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Trace2.PNG Ansichten: 1 Größe: 81,3 KB ID: 69345

              Checkt das doch bei euch auch mal. Edge oder FF starten, Dev Console mit F12 und neue Sitzung starten.



              *Laut gedacht und off topic: Interessant wie viele Firmen bei Amazon sind. Amazon wildert in allen Geschäftsbereichen rum (Retail, Logistik, Musik, Video und auch Heimautomatisierung) und die Firmen tragen auch noch ihr Geld zu Konkurrenz
              Zuletzt geändert von MarcusS; 07.12.2016, 22:25.

              Kommentar


              • COMHOME
                COMHOME kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Großartig, dazu stehen und die Lösung so fein hier präsentieren. Dafür gibt's nicht nur 'nen Like, sondern auch diesen netten Kommentar dazu! Good job - wird sicher dem ein oder anderen helfen!

              • MarcusS
                MarcusS kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Danke. Ist aber doch selbstverständlich sollte man meinen :-)

                Ich bin mir übrigens ziemlich sicher, dass ich die Portänderung vor dem Update gemacht habe. Und mit dem vorigen Release ging es noch.
            • scallywag
              Smart Home'r
              • 02.09.2015
              • 74

              #8
              Sorry, aber das sind für mich alles leider bömische Dörfer...
              Bei mir sieht das auch etwwas anders aus. Das ist der Fehler, der bei mir ab Script 11 immer wieder auftritt.

              Kommentar

              • MarcusS
                LoxBus Spammer
                • 25.08.2015
                • 397

                #9
                Das sieht stark nach einem falschen user/password aus. Fehler 401 meldet einen gescheiterten Zugriff (Unauthorized). Das kann an einem falschen Nutzer, falschen Passwort, ungültigen Zeichen im Passwort oder an einem fehlenden Recht auf der Ressource fehlen, die angesprochen wird.

                Kommentar

                • scallywag
                  Smart Home'r
                  • 02.09.2015
                  • 74

                  #10
                  Benutzername und Passwort sind korrekt eingegeben.

                  Gibt es denn neuerdings Einschränkungen beim Passwort, was Sonderzeichen angehen???

                  Wenn man auf der Login-Seite eine falsche Benutzerkennung eingibt, dann werden aber doch auch die Scripte erst gar nicht geladen.

                  Kommentar

                  • scallywag
                    Smart Home'r
                    • 02.09.2015
                    • 74

                    #11
                    Mein Lösungsweg: SD-Karte aus dem Miniserver und diese mit dem vor dem Update erstellten Backup der v8.0.7.19 wieder formatiert.

                    Damit erfolgreich ein Downgrade von v8.1.11.10 auf v8.0.7.19 durchgeführt. Danach funktionierte es bei mir wieder...

                    Kommentar

                    • leguan08
                      Azubi
                      • 18.08.2016
                      • 4

                      #12
                      Hallo Marcus,

                      das war ein super Hinweis, Ich hatte bei mir auch den Port auf > 44000 geändert und alles über meine Squid Proxy Server geschickt, der kommt irgendwie mit dem Port nicht zurecht, denn im Log gibt es folgende Fehler Meldung:

                      WebSocket connection to 'ws://192.168.0.xx:44xxx/ws/rfc6455?_=1481896296176' failed: Establishing a tunnel via proxy server failed.

                      ohne Proxy oder mit niedrigeren Portnummern funktioniert es.

                      Vielen Dank

                      Kommentar

                      Lädt...