Automatikbeschattung mit Helligkeitssensor und Reedkontakte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dimon
    LoxBus Spammer
    • 27.08.2015
    • 385

    #1

    Automatikbeschattung mit Helligkeitssensor und Reedkontakte

    Hallo, ich habe jetzt unsere Raffstores in angriff genommen... jetzt finde ich leider keine passende Lösung (auch im Loxoneforum)
    Möchte gerne unsere Raffstores mit Helligkeitssensor steuern... desweiteren sollen Balkontüren sowie Terrassentüren durch das auslösen des Reedkontkts die Raffstores "AUFGEHEN" bzw. beim verschließen der Balkontür wieder "Schließen"
    Durch den Helligkeitssensor sollten die Raffstores am abend alle runtergefahren werden... und morgens mit einer bestimmten Verzögerung alle hoch gefahren...

    Wenn jemand sowas schon realiesiert hat würde ich gerne mal die Config dazu sehen...

    MfG
    Haus: 1x Miniserver, 7x Extension, 4x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x Tree Extension, 1x ModBus Extension, 1x DMX Extension, 6x RGBW, 2x UFO, 1x AirBaseExtension, 3x RGBW Air, Air Touch, Touch Pure Air, LED Pendulum Slim Tree
    Wohnung: 1x Miniserver, 3x Extension, 2x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x DMX,
    Cams: Mobotix T25, Mobotix D22, Mobotix Q25, Axis P1428-E
    LOXBERRY: SmartMeter, Weather 4 Lox
    Heizung: Viessmann Vitocal 300-A
    PV: Fronius Symo 17.5.3
  • Dimon
    LoxBus Spammer
    • 27.08.2015
    • 385

    #2
    also mit dem helligkeitssensor habe ich es geschafft am abend die Raffstores runterfahren zu lassen...
    auch mit dem reedkontakt schaffe ich es die raffstore an der terrassentür automatisch hochfahren zu lassen... jedoch nicht nach dem verschließen der tür das die raffstore wieder runter fährt...

    Haus: 1x Miniserver, 7x Extension, 4x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x Tree Extension, 1x ModBus Extension, 1x DMX Extension, 6x RGBW, 2x UFO, 1x AirBaseExtension, 3x RGBW Air, Air Touch, Touch Pure Air, LED Pendulum Slim Tree
    Wohnung: 1x Miniserver, 3x Extension, 2x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x DMX,
    Cams: Mobotix T25, Mobotix D22, Mobotix Q25, Axis P1428-E
    LOXBERRY: SmartMeter, Weather 4 Lox
    Heizung: Viessmann Vitocal 300-A
    PV: Fronius Symo 17.5.3

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Denn Status vor dem öffnen in einem Analogspeicher ablegen. Und nach dem Schlüssen wieder an die Automatik jalousie über geben. Danach Speicher wieder zurücksetzen.

      Kommentar

      • Dimon
        LoxBus Spammer
        • 27.08.2015
        • 385

        #4
        Hallo Michael danke für deine Antwort... jedoch habe ich bis jetzt noch nicht mit einem Analogspeicher gearbeitet... verstehe nicht wie das aussehen soll?!?!
        Haus: 1x Miniserver, 7x Extension, 4x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x Tree Extension, 1x ModBus Extension, 1x DMX Extension, 6x RGBW, 2x UFO, 1x AirBaseExtension, 3x RGBW Air, Air Touch, Touch Pure Air, LED Pendulum Slim Tree
        Wohnung: 1x Miniserver, 3x Extension, 2x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x DMX,
        Cams: Mobotix T25, Mobotix D22, Mobotix Q25, Axis P1428-E
        LOXBERRY: SmartMeter, Weather 4 Lox
        Heizung: Viessmann Vitocal 300-A
        PV: Fronius Symo 17.5.3

        Kommentar

        • Dott
          Extension Master
          • 25.08.2015
          • 153

          #5
          Vielleicht hilft dir das hier weiter.
          1 fach klick fährt nach unten oder oben 2 fach Klick verstellt Lamellen auf 60% 3 fach klick verstellt Lamellen auf 70% Langzeitklick fährt auf beschatten

          Kommentar

          • HRA
            Lox Guru
            • 27.08.2015
            • 1037

            #6
            Hallo DimonRMP3,
            also ich habe ein sehr ähnliches Thema.
            kurze Beschreibung, ist zwar etwas kompliziert, aber nach langer Spielerei habe ich es halbwegs vernünftig hinbekommen.

            - Badfenster im EG mit Rolladen und Reedkontakt (keine Unterscheidung zwischen offen/gekippt Reedkontakt="0") -> Reedkontakt ="1" wenn Fenster zu)
            - lokaler Taster vor Ort für manuelle Betätigung
            - fährt auf / zu entsprechend der Helligkeit vom Aussenlichtsensor
            - Rolladen fährt nicht zu, wenn Fenster nicht geschlossen (RK=0)
            - wenn schon geschlossen (bei Dunkelheit) und Fenster wird geöffnet, dann Fahrt auf Lüftungsposition -> Rolladen unten, aber Schlitze offen
            - nach 15 min automatische Abfahrt egal ob Fenster geschlossen wurde
            - wird Fenster vor 15 min geschlossen sofortige Abfahrt
            - wird lokaler Taster benutzt -> gemerkt, keine Automatikfahrt, erst nach nächstem Zentralen Kommando (AUF/AB) wieder in Automatik verfügbar
            - "Putzmodus" über virtuellen Eingang an-/abwählbar, Abwahl auch automatisch bei Tageswechsel
            - wenn Putzmodus aktiviert, dann wird aktuell kommende Anforderung (AUF oder AB) nicht zugelassen, diese wird erst nach Beendigung des Putzmodus ausgeführt

            Das ganze Thema habe ich auch im WoZi umgesetzt, da gibt es einen Terrassentürgriff mit SecuSignal "AUF/ZU/GEKIPPT".
            Das bedeutet, wenn "Nachtmodus aktiv -> Rolladen unten", dann bei "gekippt" -> Lüftungsposition bzw. bei "auf" Rolladen komplett hoch.
            Muss ja sowie immer bei Griff "AUF" nach oben fahren, wegen Aussperrgefahr

            Das Einzige, was ich noch nicht hinbekommen habe ist, wenn du über die Visu (Jalousiebaustein) fährst, dann das Signal in der externen Logik zu verarbeiten (analog lokaler Taster)

            Hier noch paar sreenshots
            Zuletzt geändert von HRA; 11.11.2015, 20:30.
            Gruß HRA

            ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
            ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

            Kommentar

            • Nobbi75
              Lox Guru
              • 25.08.2015
              • 1272

              #7
              Wenn du es relativ einfach hinbekommen willst:
              Steuerung der Rolläden über analoge Zeitschaltuhr am ALP Eingang. Der Reed Kontakt aktiviert einen dafür angelegten Betriebsmodus....und in der Zeitschaltuhr hinterlegst du passende Werte. Damit kannst Du sogar steuern, dass der Rolladen abhängig von der Zeit unterschiedlich weit bei offenem Fenster geöffnet wird.


              Verständlich?

              Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk



              Zuletzt geändert von Nobbi75; 13.11.2015, 15:26.

              Kommentar

              Lädt...