Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Danke für die schnelle Antwort - ich habe diesen Code als Befehlserkennung eingegeben - soll ich schon ein Ergebnis bei der Simulation am Computer sehen? - Wenn ja dann funktioniert es nämlich nicht
Ich hab das gestern Abend noch probiert - leider ohne Erfolg - Hab die oben genannte Url in einem Virtuellen HTTP Eingang konfiguriert und dann dazugehörig einen entsprechenden Virtuellen HTTP Eingang Befehl gegeben mit oben emfohlener Befehlserkennung (current_temp = \v). Das Ergebnis ist jedoch dass bei Verwendung dieses Befehls am Ausgang AQ immer 0 anliegt.
Bin eigentlich ratlos was ich falsch mache.
ich erkenne keinen Fehler. Auch von Tuxnet24 her erkenne ich keine Einschränkung oder dergleichen.
Wenn du den Config Monitor startest und Netzwerk auf "Info" stellst, und im Monitor auf "http" filterst, solltest du die Antwort des externen Servers (zumindest teilweise) sehen.
Wenn du dort nichts findest, oder kein "HTTP/1.1 200 OK" kommt, hat dein Miniserver womöglich keine Verbindung ins Internet.
Das testest du am einfachsten (vielleicht gleich vorher) mit einem Ping-Baustein:
Ping auf 8.8.8.8 geht nicht --> Keine Internetverbindung (Gateway falsch?)
Ping auf www.google.com geht nicht --> falsche Namensauflösung (DNS falsch?)
Kann das mit der "Neuen Wetter API" zu tun haben? (http://weather.tuxnet24.de). Im Browser bekomme ich ein Ergebnis, aber 403 wäre forbidden (was für diese neue API spricht).
In Micheldorf bzw. Kirchdorf gibt's doch einen Haufen WU-Stationen, und OpenWeatherMap gibt's auch fertige Lösungen hier. Spart Arbeit :-)
Woran das liegt, kann ich leider auch nicht sagen, daher auch nichts weiter dazu beitragen.
Es gibt ja genügend andere Wetterdienste welche zumindest heute noch funktionieren.
Sehe ich somit genauso wie Du.
Hab gestern Abend umgesattelt von texnet24 auf die im Forum beschriebene Wunderground Lösung. Dabei hab ich mich registriert und einen Token bekommen, mir eine Wetterstation ausgesucht und die URL dementsprechend gesetzt. Ebenfalls hab ich das Programmbeispiel aus dem Forum importiert und die URL dort gesetzt - leider ohne positivem Ergebnis.
Wenn ich die URL mit meinem Token und meiner Wetterstation im Browser eingeben bek ome ich ein ensprechendes JSON Format angezeigt.
Im Loxone Server passiert leider nichts.
Zusätzlich habe ich einen PING Baustein mit der URL www.wunderground.com eingebaut mit dem Ergebnis dass der Baustein Online anzeigt - also eine Grundsätzliche Verbindung ins Internet mit korrekter Namensauflösung dürfte bestehen.
Kann mir jemand einen Tip geben was ich noch versuchen kann - bin beim Thema Loxone noch eine ziemlich blutiger Anfänger.
Als erstes würde ich für Testzwecke mal die Abfragezykluszeit auf 10 Sekunden stellen.
Wenn's immer noch nicht funktioniert, mindestens ein Bildausschnitt von der Anzeige im Browser und von der Befehlserkennung in Loxone posten.
Also erst mal danke für Alle Beiträge. Leider ist es so dass bis jetzt diese Abfrage nicht funktioniert.
Als URL habe ich folgendes beim Virtuellen Eingang Wunderground definiert: http://api.wunderground.com/api/ed7c...IWEINZIE3.json
Wenn ich die URL im Browser eingebe sieht alles normal aus.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar