Klingel optisch darstellen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Klingel optisch darstellen

    Hallo zusammen. Ich bräuchte mal wieder eure Hilfe.
    Die letzten Tage habe ich damit verbracht meine T25 zu installieren und einzubinden sowie sämtliche RGBW Lichtquellen anzuschließen.
    Da ich noch keinen klassischen Türgong habe bzw. warsch. keinen haben werde, habe ich mir gedacht parallel neben den akkustischen Anzeigen auf den mobilen Endgeräten auch eine optische Anzeige auf den RGBW Streifen zu erzeugen.
    Rot pulsierende Streifen beim betätigen der Türklingel wäre super.
    Jemand ne Idee wie ich das realisieren kann?
    Würde spontan sagen, Impuls von Klingeltaste schaltet Szene an sämtlichen Lichtbausteinen. Aber wie setze ich sowas um?

    Gruß Andi
  • Matthias
    Extension Master
    • 06.09.2015
    • 198

    #2
    Du kommst mit dem Klingelsignal von der T25 über einen virtuellen Eingang, den kannst du einfach an die Lichtbausteine verteilen z.b. über einen Merker an den Alarmeingang.
    Dazwischen mußt du aber noch ein Wischrelais setzen, damit kannst du die Dauer des optischen Signals einstellen.

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Danke Matthias ich werde es mal probieren.

      Kommentar

      • Gerrit
        MS Profi
        • 26.08.2015
        • 940

        #4
        Ich mache es etwas über Ecken: Mobotix ruft bei FritzBox an und Loxone wertet Callmonitor der Fritzbox aus und verwendet dann intern solange es klingelt und über den Callmonitor angezeigt wird einen Impulsgeber zum Blinken der RGB Stripes

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Hallo zusammen,

          wie realisiere ich den ein einfaches Blinken einer Lampe, ich bekomme es nicht hin, dass nach dem Klingeln bzw. der Blinksequenz die Lampen immer den Status vor dem Blinken einnehmen. Derzeit blinkt es einmal und wenn die Lampe vorher an war wird diese ausgeschaltet.

          Gruß Juri

          Kommentar

          • Gerrit
            MS Profi
            • 26.08.2015
            • 940

            #6
            Ich hab dafür ein etwas komplizierte Lösung, die bei Lichtsteuerungsbaustein und Verwendung unterschiedlicher Szenen funktioniert. Wenn man keine Szenen hat oder manuell steuert bräuchte man etwas anderes.
            Bevor ich so etwas ohne große Kommentare einstelle, wie es funktioniert, vielleicht nur ein Hinweis für den Start für deine eigene Lösung: du musst den Zustand vor dem Blinken sichern (z.B. mit einem Analogspeicher, bei nur ein/aus Info reicht wahrscheinlich auch ein Taster oderso. Also erst Zustand sichern und dann verzögert (ms reichen) Blinken einschalten. Nach Blink Ende verzögert (ms reichen) alten Zustand zurücksetzen.

            Kommentar

            • Matthias
              Extension Master
              • 06.09.2015
              • 198

              #7
              Das funktioniert problemlos mit dem Lichtbaustein, die gewählte Szene wird nach dem Klingeln wieder eingestellt.

              Kommentar

              • Gerrit
                MS Profi
                • 26.08.2015
                • 940

                #8
                Zitat von Matthias
                Das funktioniert problemlos mit dem Lichtbaustein, die gewählte Szene wird nach dem Klingeln wieder eingestellt.
                Du meinst wahrscheinlich den Alarmeingang oder? Der ist bei mir schon für den Feueralarm in Verwendung und mit Szenen meine ich hier insbesondere auch für das Blinken selbst, wenn man verschiedene Leuchtmittel am Baustein angeschlossen hat, aber nicht alles Blinken soll, eventuell auch nicht in voller Intensität. Gerade bei RGB wird man wohl um eine eigene Szene nicht drum herum kommen.
                Für Juri könnte es aber passen bzw. eine einfache Lösung sein.

                Kommentar

                • Gast

                  #9
                  Hallo,

                  habe es jetzt mit dem Lichtbaustein versucht umzusetzen, es funktioniert leider noch nicht so wie ich es gerne hätte.
                  Ich habe z.B. die Deckenlampe AN, beim Betätigen der Klingel soll ja diese einmal blinken und den alten Status (EIN) annehmen. Der Lichtbaustein macht aber alle anderen Lampen die an den Baustein angeschlossen sind an, die Deckenlampe blinkt also nicht.
                  Liegt das jetzt noch an den Einstellungen?

                  Gruß Juri

                  Kommentar

                  • Gerrit
                    MS Profi
                    • 26.08.2015
                    • 940

                    #10
                    Wie gesagt, der Alarmeingang kann nur dann für diese Funktion genutzt werden, wenn es an allen angeschlossenen Lampen signalisiert werden darf.
                    Hast du denn Ta angepasst? Und wie lange gibst du ein Ein auf A? Muss mindestens > 1s lang sein, wenn Ta auf Standard 2s stehen bleibt. Mit Impulsgeber o.ä. musst dann ja nicht mehr arbeiten. Probier es einfach mal in der Test-Simulation mit einem temporären virtuellen Eingang an A aus, wie es reagiert.

                    Kommentar

                    • Goofy
                      Extension Master
                      • 31.08.2015
                      • 118

                      #11
                      Ich möchte mich hier mit einer Frage dazu hängen:
                      Habe bei uns einige indirekte Leuchten per flangengetriggertes Wischrelais eingebunden um die Klingel auch optisch dazustellen.
                      Funktioniert soweit auch gut, allerdings nur wenn die Leuchten ausgeschalten sind.
                      Wie kann eine Lösung aussehen, dass die bereits eingeschaltenen Lampen trotzdem blinken?

                      Kommentar

                      • kes
                        Extension Master
                        • 25.08.2015
                        • 167

                        #12
                        Goofy, vielleicht zeigst Du zuerst was und wie Du es aktuell realisiert hast. Ansonsten ist es schwierig Dir zu helfen.
                        Gruss
                        Christoph

                        Kommentar

                        • Leo Kirch
                          MS Profi
                          • 26.08.2015
                          • 831

                          #13
                          Hallo,

                          wenn vor dem Aktor (Leuchtenausgang) ein "Exklusiv ODER" mit Eingangsimpuls vom "Flankengetriggerten Wischrelais" sitzt, sollte das funktionieren.
                          -

                          Kommentar

                          • Goofy
                            Extension Master
                            • 31.08.2015
                            • 118

                            #14
                            Anbei mal 2 Screenshots der Config.

                            @Leo: wenn ich mir den "Exklusiv ODER" Baustein ansehe ( http://www.loxone.com/dede/service/d...usiv-oder.html ) ist der Ausgang inaktiv wenn I1 und I2 eingeschalten sind?

                            Kommentar

                            • Leo Kirch
                              MS Profi
                              • 26.08.2015
                              • 831

                              #15
                              Richtig, aber nachdem die Klingel standardmäßig AUS ist, passt das doch.

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Lichtklingel.png
Ansichten: 3154
Größe: 13,4 KB
ID: 27970
                              -

                              Kommentar

                              Lädt...