App für MacOS

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • telefonjoker
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 282

    #1

    App für MacOS

    Hallo zusammen,

    jetzt gibt es eine App für MacOS. Schaut wie die Browserversion aus. Sie hat aber ein nettes Feature für Schnellzugriff. Läuft super!

    Gruß

    Claus
    Miniserver V2 14 RC, 5 x Extensions, 1 x Dimmer Ext., 1 x 1Wire Ext., 1 x DMX Ext, 1 x Air Ext., 1 x Tree Ext, 1 x Modbus Ext. 1x IO Ext.
    Mobotix T24, 2 x Raspberry Pi 2, Youless Energiemonitor, Loxberry,
    2 x Grundfoss Magma Umwälzpumpen mit 0-10V Anschluss und Modbus.
    Bartl Wärmepumpe mit TEM-Steuerung und EBUS-Protokoll. EBUS-Koppler
  • eisenkarl
    Lox Guru
    • 28.08.2015
    • 1350

    #2
    Und was soll die App jetzt bringen? Macht das ganze auch nicht unbedingt smarter, oder? Wo ist das WindowsPendant? Kann die App Gegensprechen mit der Intercom?

    Kommentar


    • Haidy
      Haidy kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      auf eine Windows UWP App warte ich auch schon sehr lange... aber lt. Loxone besteht dafür kein Bedarf :/
  • Leigh
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 722

    #3
    Meinst Du die, welche oben in der Statusleiste liegt?
    wenn ja, gibts schon sehr lange.
    Ciao, Leigh

    Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

    Kommentar

    • crasythom
      LoxBus Spammer
      • 02.10.2015
      • 299

      #4
      Die haben sich evtl. Gedacht, wenn es schon keine Config für MAC gibt, dann wenigstens eine Bedien-App 😆

      Sinn sehe ich darin auch noch keinen. Ist das gleiche wie wenn ich es in Safari aufrufe. Oder habt ihr schon einen Mehrwert gefunden?


      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

      Kommentar

      • telefonjoker
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 282

        #5
        ich verwende dort die Statusleiste mit dem Schnellzugriff auf die Türsteuerung, ja. Geht viel schneller wie im Browser oder in der IOS-App. In der IOS-App dauert es immer bis die Türsteuerung aufgeht. So ein Klick im Menü in der MacOS und ich sehe wer vor der Tür steht. Kenne nichts schnelleres. Wollte nur aufmerksam machen, da Loxone heute darüber informiert.
        Miniserver V2 14 RC, 5 x Extensions, 1 x Dimmer Ext., 1 x 1Wire Ext., 1 x DMX Ext, 1 x Air Ext., 1 x Tree Ext, 1 x Modbus Ext. 1x IO Ext.
        Mobotix T24, 2 x Raspberry Pi 2, Youless Energiemonitor, Loxberry,
        2 x Grundfoss Magma Umwälzpumpen mit 0-10V Anschluss und Modbus.
        Bartl Wärmepumpe mit TEM-Steuerung und EBUS-Protokoll. EBUS-Koppler

        Kommentar

        • BSiege
          LoxBus Spammer
          • 04.10.2015
          • 250

          #6
          Zitat von crasythom
          Ist das gleiche wie wenn ich es in Safari aufrufe. Oder habt ihr schon einen Mehrwert gefunden?
          Kommt drauf an für wen. Jedenfalls verbindet sich die App bei jedem Start mit der Amazon Cloud. Und das für Loxone eher untypisch sogar verschlüsselt.

          Kommentar

          • MichaelL
            Smart Home'r
            • 08.09.2015
            • 81

            #7
            Und wo genau finde ich die App? Ich habe weder eine Kommunikation dazu gesehen, noch finde ich irgendwo auf der Homepage oder im AppStore einen Link

            Kommentar

            • christof89
              Lox Guru
              • 29.08.2015
              • 1374

              #8
              Download findest du hier:
              Hier finden Sie aktuelle Downloads. Laden Sie unsere Software kostenlos herunter. Mit unserer Software lässt sich Ihr Miniserver individuell programmieren.


              "Loxone Smart Home App für MacOS"

              Kommentar

              • Jan W.
                Lox Guru
                • 30.08.2015
                • 1498

                #9
                Mich hat Loxone per E-Mail gestern darüber informiert. Der Link ist hier: https://www.loxone.com/dede/support/downloads/

                Jedenfalls verbindet sich die App bei jedem Start mit der Amazon Cloud
                Ja, das konnte ich auch festestellen. Eine DNS Anfrage an "update.loxone.com" wird mit einem CNAME "loxone-updateserver.s3-website.eu-central-1.amazonaws.com", der über den CNAME "s3-website.eu-central-1.amazonaws.com" auf die IP-Adresse 54.231.192.47 aufgelöst wird. Die gesamte Kommunikation mit dieser IP-Adresse erfolgt bei mir (Loxone typisch ;-) unverschlüsselt per HTTP. Es wird ein HTTP GET /updatecheck.xml?serial=EEE000xxyyzz&version=8.0.7. 19&reason=App&_=1481790323341 HTTP/1.1\r\n (ich habe meine reale MAC-Adresse durch xxyyzz ersetzt) gesendet und eine Liste der verfügbaren Updates wird zurückgeliefert. Mehr sendet meine App nicht an die Adresse. Interessant ist, dass ich darin sogar einen Link für die aktuelle Beta-Version finde (s.u.).

                Es stellt sich zwar die Frage, warum die MAC-Adresse meines Miniservers mitgeteilt wird, aber das sehe ich als harmlos an. Da senden andere Apps wesentlich mehr Daten.

                Zu dem Mehrwert: den habe ich ehrlich gesagt auch noch nicht gefunden, allerdings einen "Minderwert", denn bei der Türsteuerung wird mir weder ein Bild bzw. Video angezeigt noch kann ich die letzten Aktivitäten (Bilder wer wann geklingelt hat) sehen.
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Jan W.; 15.12.2016, 10:15.
                Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
                Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
                Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
                Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
                Node-RED: IKEA Tradfri

                Kommentar


                • BSiege
                  BSiege kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Wie "schlimm" das jetzt sei, ist für mich nicht relevant. Es wird einfach ungefragt mal was mit der Cloud gemacht, kein Opt-In oder Opt-Out. Obwohl es da gegenteilige Aussagen gibt: https://www.loxone.com/dede/wp-conte...-02.pdf?x48792
                  Ich will einfach selber bestimmen, wann welche Daten meine Hoheit verlassen. Wie im richtigen Leben ist Anständig wenn erst mal gefragt wird...
              • tholle
                MS Profi
                • 26.08.2015
                • 830

                #10
                Die App hat eine Praesenzerkennug (Beta) integriert. Das geht allerdings nur, in Verbindung mit dem Praesenzbaustein in der Config. Einen echten Mehrwert konnte ich daraus allerdings bis jetzt auch nicht ziehen. Denn (zumindest in meinem Fall) weiss der MS, wann ich mich im Buero aufhalte. Da brauche ich irgendwie keine Erkennung, dass ich im Buero bin, wenn ich vor dem Rechner sitze. Aber vielleicht laesst sich diese Funktion ja noch irgendwie anders nutzen, auch wenn mir jetzt kein konkretes Anwendungsbeispiel zu einfallen will.

                Gruss,
                tholle

                Kommentar

                Lädt...