TREE-Stellantrieb - bei welcher Stelllänge komplett OFFEN?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    TREE-Stellantrieb - bei welcher Stelllänge komplett OFFEN?

    Hallo

    ich habe vor kurzem meine TREE-Stellantriebe erhalten und in Betrieb genommen. in der Anleitung findet sich der Hinweis, dass die HK-Ventile alle ihre "persönlichen" Verfahrweg haben und teilweise schon bei 50% Weglänge komplett offen sind. Das bedeutet, dass man einen Offset in der Stellantrieb-Einstellung unter "Wert1" für AQ=0 und "Wert2" für AQ=10 vermerken muss. So weit kein Problem.

    Der Offset für AQ=0, also, wann das Ventil beginnt zu öffnen, ist ja recht leicht herauszukriegen. Im Stellantrieb setzt man einen ersten beliebigen Offset, z.B. "Wert1=10" für AQ=0. Dann dem Stellantrieb den Wert AQ=1 (10%) senden. Warten. Wenn der HK nach einer Weile handwarm ist, kann man davon ausgehen, dass der Nullpunkt gut ist. Ist der HK zu heiß für AQ="1", dann den Offset "Wert1" herabsetzen. Ist der HK zu kalt für AQ="1", dann den Offset heraufsetzen. Und das eben so lange, bis es passt.

    Wie kann ich aber für ein gegebenes Ventil bei welcher Stelllänge es komplett OFFEN ist?

    Diese Einstellung gut zu treffen, ist ja die Basis für ein vernünftiges Regelverhalten durch einen PID Regler oder andere Regelbausteine...

    Für Anregungen sehr dankbar.

    BTW Sorry für den unsinnigen Titel. Hab da etwas mit dem Registrierungsprozess verwechselt. Falls ein Mod das liest, freue ich mich über eine Titeländerung
    Zuletzt geändert von Gast; 16.12.2016, 13:58.
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11250

    #2
    Ich habe den Abgleich im FBH-Heizkreisverteiler mit virtuellen Eingängen (analog) 0-10V gemacht.
    Bei laufender Pumpe auf 10V, um den vollen Durchfluss zu sehen (du hast doch Durchflussanzeigen?).
    Dann stückchenweise reduziert, bis ich eine Änderung erkannt habe. Den Wert + 0,3V (Puffer) notiert als 100%.
    Dann weiter reduziert, bis ich keinen Durchfluss mehr gesehen habe --> Wert minus 0,3V für 0%.

    Die beiden Werte in die Korrektur.
    Der Trafo für meine Stetigregler (ich habe 24VAC) schalte ich aus, wenn alle IRR-Ausgänge auf 0 sind.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hi

      Danke für die Antwort, Durchflussanzeigen habe ich keine. Kann man die an ein geschlossenes System nachrüsten? Ich wohne in einer Wohnung, wo ich die Heizkreisläufe nicht öffnen kann (oder will). Hast Du einen Link zu den Dingern?

      Danke und VLG

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11250

        #4
        Hast du FBH oder Heizkörper?
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Heizkörper, Zu- und Rücklaufrohre bei den meisten gut zugänglich.

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11250

            #6
            Hmmm ... am Heizkreisverteiler für FBH sind Durchflussmesser ja praktisch Standard, aber am Heizkörper kenne ich das auch nicht...
            Die Heizkörperventile sind dagegen aber auch eher für stetige Regler ausgelegt (weil die herkömmlichen Thermostate nichts anderes sind) - ich glaube, du brauchst da gar keine Anpassung machen. Der IRR macht eh auf oder zu, wenn ihm zu kalt oder zu warm ist.

            Ich würd's jedenfalls mal ohne Anpassung probieren.

            lg, Christian
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • KapeOne
              Supermoderator
              • 23.08.2015
              • 320

              #7
              Ich war mal so frei und habe den Titel angepasst

              Grüße
              Klaus
              Grüße
              Klaus
              ----------------------------
              KNX, MS1 / MS Compact, 1-Wire Ext., Air Ext. LoxBerry (1-Wire, 433MHz, Zigbee, MQTT, u.a.), Heliotherm WEB Gateway

              Kommentar

              Lädt...