ich habe vor kurzem meine TREE-Stellantriebe erhalten und in Betrieb genommen. in der Anleitung findet sich der Hinweis, dass die HK-Ventile alle ihre "persönlichen" Verfahrweg haben und teilweise schon bei 50% Weglänge komplett offen sind. Das bedeutet, dass man einen Offset in der Stellantrieb-Einstellung unter "Wert1" für AQ=0 und "Wert2" für AQ=10 vermerken muss. So weit kein Problem.
Der Offset für AQ=0, also, wann das Ventil beginnt zu öffnen, ist ja recht leicht herauszukriegen. Im Stellantrieb setzt man einen ersten beliebigen Offset, z.B. "Wert1=10" für AQ=0. Dann dem Stellantrieb den Wert AQ=1 (10%) senden. Warten. Wenn der HK nach einer Weile handwarm ist, kann man davon ausgehen, dass der Nullpunkt gut ist. Ist der HK zu heiß für AQ="1", dann den Offset "Wert1" herabsetzen. Ist der HK zu kalt für AQ="1", dann den Offset heraufsetzen. Und das eben so lange, bis es passt.
Wie kann ich aber für ein gegebenes Ventil bei welcher Stelllänge es komplett OFFEN ist?
Diese Einstellung gut zu treffen, ist ja die Basis für ein vernünftiges Regelverhalten durch einen PID Regler oder andere Regelbausteine...
Für Anregungen sehr dankbar.
BTW Sorry für den unsinnigen Titel. Hab da etwas mit dem Registrierungsprozess verwechselt. Falls ein Mod das liest, freue ich mich über eine Titeländerung


Kommentar