Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
wenn wir normal zu Hause sind, werden Rollladen komplett manuelle betätigt.
Ich verwende die Bausteine Jalousie.
Allerdings möchte ich gerne, dass wenn wir einen längeren Urlaub machen oder mehrere Tage nicht im Haus sind, die Rollladen eine Anwesenheit simulieren...
Ich habe gesehen, dass das mit dem Licht möglich ist. Aber wie geht das mit den Rollladen?
Eine "native" Möglichkeit über die Anwesenheitssimulation kenne ich nicht. Ich habe es über eine Schaltuhr und den Zentralbaustein gelöst.
Im Detail: Die "Einschaltimpuls" und "Ausschaltimpuls" Ausgänge der Schaltuhr habe ich mit "Komplett ab" und "Komplett auf" Eingängen des Zentralbausteins verbunden. Dann kannst du in der Schaltuhr für den Betriebsmodus "Abwesenheitssimulation" sagen wann die Rolladen runter (=Schaltuhr ein) und wieder rauf (=Schaltuhr aus) gehen sollen.
Nachteil an der Lösung ist, dass es nicht "zufällig" funktioniert und die Rollläden immer zur selben Zeit runter fahren. (Die "Zufallssteuerung" geht ja leider nicht für Impulse )
Man sollte auch noch beachten dass, wenn man alle Rolläden runter hat, die Anwesenheitssimulation über das Licht nicht mehr viel Sinn ergibt Das ganze sollte man also aufeinander abstimmen oder nicht alle Rolläden runter machen (Ich habe z.B. unterscheidliche Modi / Zeiten für meine Raffstores)
Ich verwende Z.b. den Impuls Abenddämmerung um die Rolladen komplett runterzufahren. Ist zwar auch kein großer zeitlicher Unterschied, reicht mir aber aus.
Macht ihr denn die Rolladen so oft auf und zu? Wir eigentlich nur morgens und abends.
Und im Sommer übernimmt das sowieso der Autopilot.
etwas "anwesenheitssimulation" könnte man hinzufügen, wenn man die impulse über einen baustein "zufallssteuerung" schickt. ob man das am ende aber wirklich feststellt als einbrecher - und deswegen nicht einsteigt - sei dahingestellt
Ich habe das über den Zufallsgenerator und verzögerte Impulse gemacht. Gestartet wird die Kette über den Dämmerungsimpuls, nach x min (Zufallsgenerator) fängt in einer "zufälligen" Art und weise die Rolläden zum herunterfahren an, und da jeder Rolladen jeden Tag eine andere zufallszahl bekommt, ist die Kette jeden Tag auch unterschiedlich.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar