Ich bin neu dabei und taste mich gerade in die Programmierung unseres neuerdings fast funktionsfähigen Eigenheims. Grundsätzlich komme ich gut zurecht, allerdings wurstel ich jetzt schon etwas länger an einer Kleinigkeit rum, daher dachte ich, ich frage einfach mal hier nach. Konnte dazu jetzt via Google und hier im Forum nix finden, ich hoffe, das ist nicht schon oft diskutiert worden...
Folgende Ausgangslage: Wir haben im Wohnzimmer 12 LED Spots, 20m LED-Strips und zwei klassische Deckenlampen. Die Spots werden als zwei Bereiche gesteuert, die Spots in 4x5m an einem RGBW-Dimmer Air. Von der Programmierung her habe ich jetzt eine Lichtsteuerung mit 6 Spots an AQ1, 6 Spots an AQ 2 und den Strips an AQ3. Die Strips habe ich ganz normal als Dimmer angehängt (für den W-Kanal) und zusätzlich eine RGB-Lichtszene mit einer vorgeschalteten Formel die diesen Dimmer-Wert für den analogen Eingang der Lichtszene formatiert. Von der Berechnung her alles kein Problem, es ergeben sich aber Probleme hinsichtlich der Visualisierung:
1) Die Strips an AQ3 haben als Bezeichnung das, was eigentlich an AQ2 hängt, also "Spots Essbereich" statt was sinnvollem. Funktioniert zwar, ist aber komplett irreleitend.
2) Die Spots an AQ2 haben als Bezeichnung ein nichtssagendes "Dimmer", das wahrscheinlich von AQ3 kommt (weil da mehrere Sachen dranhängen?). Funktioniert ebenfalls, ist aber ebenfalls irreführend.
3) Ich kann diese Bezeichnungen nirgends ändern. Was ich auch unter "Bezeichnung" eintrage - die Darstellung in der Visualisierung bleibt gleich. Wo kann ich das ändern?
Wahrscheinlich ist eigentlich nur ein einzelner Fehler vorhanden - nämlich der dritte. Jemand einen Tipp, wo ich das ändern könnte?
Danke im Voraus! :-)
Kommentar