Mal wieder virtueller HTTP Eingang?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eisenkarl
    Lox Guru
    • 28.08.2015
    • 1350

    #1

    Mal wieder virtueller HTTP Eingang?

    Hallo, ich würde gerne mehrere Werte einer .cgi Seite per virtuellem HTTP Eingang einlesen.
    Alle Werte sehen so aus
    Code:
    _id="15242" value="17.400000"
    wobei die ID sich immer unterscheidet und value würde ich gerne auselsen.

    Habe jetzt alles versucht, aber habe immer 0.0 im Eingang stehen.
    Hat jemand einen Tip für mich?

    Danke
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6346

    #2
    Wenn vorher kein weiteres value kommt value="\v sonst _id\ivalue\i="\v
    Mit dem Slash bin ich mir jetzt nicht sicher. Kann auch der andere sein
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • eisenkarl
      Lox Guru
      • 28.08.2015
      • 1350

      #3
      Hi svethi, danke erst mal

      Ich habe es so im Eingang stehen _id="15242"\ivalue="\i\v funktioniert nicht. Probiere jetzt mal deine Variante...

      Kommentar

      • eisenkarl
        Lox Guru
        • 28.08.2015
        • 1350

        #4
        Ne, funktioniert so leider auch nicht, hab mal einen Sreenshot gemacht

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: http-eingang.PNG
Ansichten: 104
Größe: 14,5 KB
ID: 74519

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6346

          #5
          Ich denke die ID ändert sich.
          Sollte so eigentlich auch funktionieren. Die übliche Frage ... hast Du die Abfragezeit abgewartet? Timeout angepasst (kommt der Wert im Browser verzögert)?
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          • Lenardo
            MS Profi
            • 25.08.2015
            • 641

            #6
            ise_id='15242' value='\v

            wenn du mehrere Temperaturwerte abfragen möchtest (oder was auch immer) kannst du die .cgi auch so aufrufen (geht schneller)

            hxxp://10x.1x.0.x00/config/xmlapi/state.cgi?datapoint_id=1x849,122x2,11x41,116x0,13x 69,13x74,4x168,1x305,1x651,25x53,458x0,3x737,2x933 ,48x70

            einfach hinten alle ise_id`s eintragen und diesen Aufruf als virtuellen http Eingang eingeben, so kannst du die Abfragen strukturieren und fragst nicht immer die ganze xml ab (wo vielleicht hunderte datenpunkte liegen)

            kannst auch im browser ausprobieren, du bekommst dann nur die abgefragten ise_id mit werten zurück
            Zuletzt geändert von Lenardo; 01.01.2017, 13:58.

            Kommentar


            • Gast
              Gast kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Rein informativ, welche Geräte-cgi fragt Ihr ab?

            • Lenardo
              Lenardo kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Homematic Datenpunkte

            • Gast
              Gast kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Danke
          • eisenkarl
            Lox Guru
            • 28.08.2015
            • 1350

            #7
            Genau das war es Lenardo, jetzt klappts und das mit den mehreren Werten wäre dann wohl meine nächste Frage gewesen ;-)

            Vielen Dank euch 2

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11250

              #8
              Bei Lenardo 's Lösung schauen die Anführungszeichen irgendwie anders aus als beim TE ;-)
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              • eisenkarl
                Lox Guru
                • 28.08.2015
                • 1350

                #9
                Oh Mann, ich sollte wirklich aufhören mit einem 14" Notebook zu arbeiten!
                Ich habe die "falschen" Anführungszeichen in der state.cgi noch nicht einmal bemerkt, erst als Lenardo hier gepostet hat ist es mir aufgefallen...

                Kommentar

                Lädt...