Aufruf Loxone-Webinterface hängt bei Laden von Skript 11

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mammut
    Smart Home'r
    • 14.01.2016
    • 64

    #1

    Aufruf Loxone-Webinterface hängt bei Laden von Skript 11

    Hallo Allerseits

    Habe eine kleine Miniserverinstallation in Betrieb genommen (MS, 1x Ext, 1x Dali-Ext). Funktioniert soweit einwandfrei. Aufruf des Webinterfaces funktioniert von meinem Rechner aus auch.
    Allerdings bleibt der Aufruf von Rechnern aus dem dortigen Firmen-NW immer beim Laden von Skript 11 hängen.

    Dachte erst, dass es ein Problem eines einzelnen Rechners (Win 10 / Edge) wäre. Hab es mittlerweile auch von einem 2. Rechner aus probiert, gleicher Fehler (ebenfalls Win 10 / Edge). Habe dann auf diesem Rechner Firefox installiert. Auch hier das gleiche Problem.

    Support meinte temp. Dateien des Browsers löschen, hat allerdings nichts gebracht - Firefox-Installation war ja sogar jungfräulich.
    Hab dann im FF probiert, sämtliche Sicherheitseinrichtung auszuschalten - ohne Erfolg.

    Bin echt ratlos. Vor allem kann ich mit dem zuständigen EDVler der Firma auch nicht diskutieren, da ich nicht weiß, was im Skript 11 aufgerufen wird.

    Hat jemand eine Idee dazu?

    Danke schon mal

    helmut

    ps.: MS und Programmierung mit aktueller Version
  • MarcusS
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 397

    #2
    Kommt mir bekannt vor. Schau dir mal den Thread an https://www.loxforum.com/forum/germa...9334#post69334
    Zuletzt geändert von MarcusS; 04.01.2017, 07:45.

    Kommentar

    • mammut
      Smart Home'r
      • 14.01.2016
      • 64

      #3
      Hallo Markus

      Danke für die Info

      Hab mir den Thread durchgelesen. Muss zugeben, dass ich nicht alles verstehe. Hab mir die Config gerade nochmal durchgesehen.
      Bei den Netzwerkeinstellungen waren Einstellungen dabei, die nicht ganz sauber waren, aber für mein Verständnis keine Auswirkung auf das Laden haben sollten.
      Egal, hab die NW-Einstellungen (Gateway, DNS) jetzt korrigiert. Werde die Config sobald als möglich aufspielen und testen.

      Allerdings erklärt sich für mich die Sache noch nicht. Die genaue Konstellation ist wie folgt:

      Miniserver ist innerhalb eines Firmennetzwerkes installiert. Zugriff von aussen nicht gewollt und auch nicht konfiguriert.
      Die Rechner, von denen aus der Zugriff nicht möglich ist, sind Rechner innerhalb des Firmennetzwerkes.
      Wenn ich mit meinem PC komme, stecke ich an einen NW-Dose an und nutze praktischer ihren DHCP, um eine IP-Adresse zu erhalten.

      Wie gesagt, es gibt keinen Zugriff von extern.

      Melde mich, sobald ich Neues weiß.

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11250

        #4
        Verwendet dein Unternehmen einen Proxy-Server? Den musst du im Browser abschalten bzw. Für den MS ignorieren.

        PS: Wenn's mit der App funktioniert, ist das ein zusätzliches Indiz, dass da ein Proxy eingestellt ist. Wenn's mit der App auch nicht geht, dann eher, dass ein Router/Firewall eures Netzes keine Freude mit Websockets hat.
        Ich würde mich mit deinen IT-Leuten unterhalten.
        Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 04.01.2017, 00:30.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • mammut
          Smart Home'r
          • 14.01.2016
          • 64

          #5
          Hallo Christian

          Lange nichts gehört (lag nicht an Dir - haben uns im alten Forum öfter ausgetauscht)
          Werd das beim nächsten Besuch mal testen

          Danke für die Info

          helmut

          Kommentar

          • MarcusS
            LoxBus Spammer
            • 25.08.2015
            • 397

            #6
            Kannst du denn mit den Deveoper Tools des Browsers feststellen bei welchem Aufruf das Script genau stoppt? 10 Schritte gingen ja durch, was gegen eine generelle Blockade spricht. Allerdings werden irgendwo auch z. B. Amazon Webservices angesprochen. Könnte ja sein, dass eure Admins diese Adressen gesperrt haben.

            Kommentar

            • mammut
              Smart Home'r
              • 14.01.2016
              • 64

              #7
              Hallo Marcus

              Hab noch nie mit den Dev-Tools gearbeitet (in diesen Tiefen bewege ich mich dann doch nicht)
              Hab's mir grad im Firefox angesehen - im Bereich Konsole gibt es folgende Reiter:
              Netz, CSS, JS, Sicherheit, Logbuch und Sicherheit

              In welchem Reiter wird der Fehler dann angezeigt? Dann kann ich den Haustechniker vor Ort das einmal aufzeichnen lassen und hier posten

              danke schon mal

              helmut

              Kommentar

              • MarcusS
                LoxBus Spammer
                • 25.08.2015
                • 397

                #8
                Beim Netzwerk. Schau mal in den von mir verlinkten Beitrag, das ist es abgebildet

                Kommentar

                • mammut
                  Smart Home'r
                  • 14.01.2016
                  • 64

                  #9
                  Ok, werd mal schauen, ob ich da was rausbekomme

                  Kommentar

                  • mammut
                    Smart Home'r
                    • 14.01.2016
                    • 64

                    #10
                    Hab hier mal einen ersten Screenshot. Weiß allerdings nicht, ob wir damit weiterkommen. Bin zur Zeit leider zu weit vom dortigen Computer entfernt

                    Kommentar

                    • svethi
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 6346

                      #11
                      Sieht mir nach einer Websocket-Blockade aus. Websocket -- 0B
                      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                      Kommentar

                      • mammut
                        Smart Home'r
                        • 14.01.2016
                        • 64

                        #12
                        Hallo svethi

                        Wo kann man die Websocket-Einstellung ändern? Muss da wahrscheinlich nächste Woche mit dem zuständigen EDV-ler reden

                        Kommentar

                        • svethi
                          Lebende Foren Legende
                          • 25.08.2015
                          • 6346

                          #13
                          Genau, die werden da wie Christian schon sagt einen Proxy dazwischen habe und das geht bei Websockets in die Hose
                          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                          Kommentar

                          • mammut
                            Smart Home'r
                            • 14.01.2016
                            • 64

                            #14
                            Ok, werd mich nächste Woche (wenn der Zuständige wieder da ist) drum kümmern.
                            Werd dann berichten, was raus gekommen ist.

                            Danke für die Info's!
                            helmut

                            Kommentar

                            • mammut
                              Smart Home'r
                              • 14.01.2016
                              • 64

                              #15
                              Hallo Allerseits

                              War heute vor Ort. Hab versucht beim Firefox unter Einstellungen auf Verbindung ohne Proxy umgestellt. Allerdings ohne Erfolg.
                              Dann sollte Firefox doch direkt auf den Miniserver verbinden - oder hab ich da einen Denkfehler?
                              Hab noch einen Screenshot angehängt.
                              Was muss ich mit dem zuständigen Netzwerker ausmachen, dass es funktioniert?

                              Danke schon mal
                              helmut
                              Zuletzt geändert von mammut; 05.01.2017, 18:06.

                              Kommentar


                              • BSiege
                                BSiege kommentierte
                                Kommentar bearbeiten
                                Irgendwelche Extensions in FF aktiv, die websocket-Verbindungen blockiert? Virenscanner, der sich in die Browser einklinkt?
                            Lädt...