Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
ich habe gerade ein riesen Brett vorm Kopf.
Ich suche nach einer Moeglichkeit, wie ich in einem Baustein 4 Vergleiche anstellen kann und je nach Auswertung 4 Ausgaenge bekomme, so, dass ich anschliessend 4 Wege gehen kann. Im Grunde wie ein Statusbaustein, aber mit 4 Ausgaengen.
Gibt's da etwas von Ratiopharm oder muss ich 3 Statusbausteine kaskadieren?
Ich weiß ja nicht genau was Du da machen willst, aber einen Möglichkeit wäre vielleicht der Binärdecoder. Ist schon eher was für Programmierer aber gut einsetzbar.
Du gibst da einen Integer rein und bekommst an den Ausgängen ob die entsprechenden Bits gesetzt sind.
Kannst Du Dir das ungefähr vorstellen?
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
jupp, kann ich mir vorstellen. - Das fuehrt leider auch zu vielen weiteren Bausteinen. Meine Logik, siehe Post #4 kann ich im Grunde auch anders abbilden, habe ich sogar schon, wird nur unheimlich unuebersichtlich, weswegen ich dachte, ich kann viele Prueflogiken in einem Baustein zusammenfassen.
Vielen Dank!
Zuletzt geändert von tholle; 04.01.2017, 22:19.
Grund: leider Bausteintechnisch auch zu komplex
Ich gebe des Öfteren einen Wert aus und hänge das an den Radiotasten-Baustein.
Was auch funktioniert, und ich gerne mache, ist den TQ (Status-Text) als Zahlen- oder Impulsausgang zu vergenusszwergeln.
Z.B. je nach Status der Eingänge eine 1 an AQ oder TQ, um die Rolländen hoch oder runter zu schicken.
Mache ich auch sehr oft, aber damit bekomme ich auch nur zwei moegliche Zustaende ausgegeben. Ich braeuchte aber derer 4. - Radiotasten haben leider auch das Problem der 1 zu 1-Verknuepfung. Wenn ich auf In nur 2 Moeglichkeiten habe (TQ und AQ vom Statusbaustein), habe ich auch nur Qn2.
Ich habe 4 Werte. z.B. a, b, c, d die ich logisch pruefen moechte. Z.B. wenn
a == 1 UND b == 0 UND c == 1 TQ = a1b0c1
a == 1 UND b == 1 UND c == 0 AQ = a1b1c0
a == 1 UND b == 1 UND d == 1 jetzt kann ich wieder AQ oder TQ auswaehlen. Heisst, je nachdem was in AQ oder TQ drin steht, braeuchte ich wieder eine Entscheidungslogik (z.B. einen weiteren Stausbaustein) zur weiteren Verarbeitung.
Besser waere, z.B. AQ1, AQ2, AQ3, AQ4, dann koennte ich fuer die jeweiligen Werte einen AQn belegen und diesen dann in nachfolgenden Logiken weiterverwenden.
Hintergrund der ganzen Geschichte. Ich moechte gern eine Multiroomklingel bauen. Ich habe diverse PIs mit AMP-HAT im einsatz, welche vom LMS bespielt werden. Alles nicht neu. Wenn ich nun in einem Raum Musik hoere, und jemand steht vor der Tuer und klingelt, muss ich die Musik anhalten, den Lautstaerkepegel anpassen, Gong abspielen, Lautstaerkepegel wieder auf vorherigen Wert stellen und Musik dort weiterspielen, wo sie wegen des Gongs aufgehoert hat zu spielen. Nun kann ein Squeeze bekanntermassen 4 Zustaende haben (vielen Dank an dieser Stelle an Gast Fenzel fuer deine Doku im Loxwiki, bzw. googledocs) welche ich jeweils gegen den Gongimpuls gegenpruefen muss. Und je nach Zustand, erhalte ich mehr als zwei moegliche Stati.
Hoffe, ich habe das halbwegs verstaendlich erklaert.
Hol doch die ganze Gong-Abspielerei auf den Raspberry. Sequenzen auf Basis von verschiedenen Zuständen sind in Loxone eine Katastrophe.
Wenn jemand drückt, einen http-Ausgangsbefehl aufrufen, und den Rest in einem PHP machen.
Meine Sprachausgabe am PI funktioniert genau auf diese Weise. HTTP-Befehl mit dem Text wird aufgerufen, am Pi wird dann das TTS-MP3 im Cache gesucht oder abgerufen, die LMS- und ALSA-Volume abgefragt, beides gefaded, TTS abgespielt und wieder zurückgefaded.
Meine TTS geht über die Pi-Ausgänge direkt, nicht über den LMS-Server. Das hat sich bewährt, weil die Musik (heruntergefaded) weiterläuft, und es den ganzen Playlist-"Fuckup" nicht gibt.
Oh, vielen Dank! Ich haett's jetzt in Python versucht, weil ich in php nicht wirklich fit bin, aber mit deinen Vorlagen krieg ich das sicher auch so hin. - Habe mir gerade mal deine Skripte angeschaut. Ist ja viel einfacher, als ich dachte. Habe mich zuvor mit PHP noch nie beschaeftigt/beschaeftigen muessen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar