def.log: Update file commonv2.zip too less RAM?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bdaenzer
    Smart Home'r
    • 28.08.2015
    • 97

    #1

    def.log: Update file commonv2.zip too less RAM?

    auf meiner ursachensuche zum versagen des config rückladens hab ich mal die def.log genauer unter die lupe genommen.

    dabei fallen vor allem täglich 3 zeilen auf, wobei mich besonders die zweite interessiert:
    Code:
    2016-12-31 00:00:00.000;Firewall enabled UseLocally: 0 max Syn/s: 20, statistics Blocked SYN: 0, Blocked Ports: 1, Bans: 0
    2016-12-31 02:23:00.078;Update file commonv2.zip too less RAM for 7655442 bytes
    2016-12-31 04:26:55.154;New NTP time from ch.pool.ntp.org 81.94.123.17 ( -4000ms)
    die erste zeile klingt nach einer gesunden firewall statusmeldung.

    die zweite ist die kryptische. (nebst dem, dass das englisch grottenschlecht ist). was ist commonv2.zip / was hat die für ne aufgabe? und ob sich die RAM angabe auf "was benötigt würde" oder "was noch frei ist" bezieht, ist auch total unklar.

    die dritte zeile ist für eine "realtime" applikation auch recht schäbig, wenn täglich 4 bis 5 sekunden korrigiert werden müssen. da läuft jede casio kinderuhr genauer?! zumindest eine realtime clock hätten die grünen marsianer dem miniserver schon spendieren dürfen. stellt euch vor ein server läuft autonom ohne ntp ein jahr lang, dann ist das schon gut mal eine halbe stunde daneben?!
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11250

    #2
    commonv2 ist doch das Webinterface. Die Angabe heißt eher, dass für das 7,6 MB große File (zum Entzippen?) zu wenig RAM da ist.

    Hast du außer dem "normalen" Neustart auch mal den Strom weggenommen?
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Gerrit
      MS Profi
      • 26.08.2015
      • 944

      #3
      das ist das autoupdate. Hängt tw. auch mit den Versionen zusammen, also abhängig auf welcher du grad bist funktioniert das nicht, weil RAM-Verbrauch zu groß. Bist du denn schon auf der neuesten Version? Wenn nicht kannst auch manuell updaten. Oder eben Autoupdate deaktivieren, wenn es dich stört.
      Das FE kann von Loxone zentral per Auto-Update auch getrennt von der Miniserver Firmware upgedatet werden. Da weiß ich nicht ob es da immer zwingend auch eine neue Config gibt, in der das dann auch schon drin ist...

      Kommentar

      • Thomas M.
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 3300

        #4
        Das habe ich bei mir auch immer. Autoupdate verweigert den Dienst da "too less ram". Vorher rebooten und dann autoupdate eventuell manuell anstossen (ist dann sogesehen kein autoupdate mehr). Dann klappts.

        Ich kann nicht sagen, was im laufenden Betrieb für zu wenig ram sorgt, damit man was dagegen machen könnte um autoupdates zuverlässig werken zu lassen.
        Bin aber davon abgekommen autozuupdaten und habs ausgeschaltet. Ich steh mir's lieber auf einen gezielten manuellen update-Eingriff ins system.

        Ansonsten verlasse ich mich auf autoupdates und in Wirklichkeit wird nichts geupdatet, weil "too less ram", ... Bzw. passiert bei einem update was und dann schaue ich um 2 Uhr früh blöd (oder wie auch immer die autoupdate-uhrzeit eingestellt ist).

        Kommentar

        • bdaenzer
          Smart Home'r
          • 28.08.2015
          • 97

          #5
          vielen dank allen für die hilfreichen infos!

          ich werde autoupdate sowieso abschalten, das wurde ja sowieso praktisch durch die hintertür eingeführt und damit ging die neue option beim letzten versions-update im rauschen unter / kam nicht dazu das auszuschalten.
          autoupdate ist eine saumode. immerhin kann man's noch abschalten...
          hoffentlich kann man manuell ein einmaliges update triggern obwohl autoupdate abgeschaltet ist und die config auf einer alten version bleibt?

          Kommentar

          Lädt...