Klingt erstmal kompliziert, vermutlich steh ich aber gerade nur mal wieder auf dem Schlauch.
Ich hatte bis zum Wochenende mein Netzwerk im Adressbereich 192.168.178.XX laufen. Dort gab es eine Portweiterleitung auf einen von mir gewählten Port.
Nun hab ich meinen IP Bereich auf 10.0.1.XX umgestellt. Die Portweiterleitung in der FritzBox geht dabei verloren. In der Loxone Config steht nun bei interne Adresse IP:Port (also Adresse aus dem neuen Bereich mit dem bisherigen Port). Obwohl in der Fritzbox gar keine Portweiterleitung eingerichtet ist, ist der Miniserver über die neue IP inkl. Portangabe erreichbar. Wie kann das sein?
(Beim schreiben frage ich mich jetzt gerade ob die Portangabe überhaupt zur internen Adresse gehört und nicht eigentlich zur externen müsste.)
(Für den Fall das jemand fragt. Ich werde das noch auf VPN umstellen, daher ja der ganze Aufwand)
Vielleicht kann mich da ja jemand ins Bild setzen.
Kommentar