Ich habe mal eine kurze frage an die Allgemeintheit.
Und zwar möchte ich gerne meine vorhandene Anwsenheitskontrolle (Loxberry-Bluetooth) an 2 IRR hängen. Nun möchte ich damit folgendes Szenario ablaufen lassen...
Bei Anwesentheit arbeiten die IRR´s nach den programierten Vorgaben/Werten/Zeiten. Bei Abwesenheit sollen die IRR´s nur nach Spartemperatur arbeiten.... Soweit so gut...
Nun folgendes Problem was ich dafür sehe bzw. ich nicht ganz dahinter komme das zu Lösen:
1. Die IRR´s fangen ja schon etwas früher mit dem Aufheizen der Räume an bevor man von evtl. von Arbeit zu Hause ist und dann quasi der Anwesentheitscheck erfolgen kann... (z.B soll Raumtemp. um 16.00 Uhr bei 18 Grad sein --> IRR fängt mit Aufheizen 15.00 Uhr an --> Anwesentheitskontrolle erst 16.30 Uhr da erst zu Hause.
Gut man könnte die Anwesentheitsabfrage etwas früher abfragen aber dann denke ich fehlt dann wieder dem IRR die "Vorlaufzeit" bis 16 Uhr die 18° Grad hinzubekommen, da zwar früher abgegragt wird aber Vorlaufzeit fehlt den Raum auf Temperatur zubringen.
2. Die IRR bekommt keine Anwesentheit und läuft mit Spartemperatur zu den normalerweise vorgeben "Heizphasen", kommt man dann aber nach Hause (sagen wir mal 19 Uhr) und Anwesentheit ist wieder gegeben und befindet sich noch in der Zeit, in der Komforttemperatur (bis 21 Uhr) vorherrschen soll, versucht ja die IRR den Raum zu erwärmen. Nun merkt sich das die fuzzy-Logik der IRR ja, dass sie es nicht geschafft hat den Raum aufzuwärmen in der vorgebenen Zeit und beginnt am nächsten Tag früher mit Heizen. Was ich ja eigentlich nicht will bzw brauche...
Habt ihr das vielleicht schonmal umgesetzt und könnt mir Lösungsansätze dafür geben....?