Heizkurve ich verstehs einfach nicht...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • roadi
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 561

    #1

    Heizkurve ich verstehs einfach nicht...

    Hallo Leute

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    Kurz zur Anlage Fröling P4, 2 Heizkreise (HK1 Fussboden, HK2 Bad Handtuchtrockner und Garage)
    Ansteuerung durch Fröling Extension, IRR's, Inteligente Temperatursteuerung und Intelligente Heizkurve von Christian Fenzl.

    Da ich noch keine Fassade oben hab, hab ich auch noch keinen hydraulischen Abgleich durchgeführt.

    Mein Problem, meine Heizkurve auf HK1 ist digital. Die kann nur 46grad Vorlauf oder null. Bis jetzt hatte es ja ordentliche minus Grade und deswegen wunderts mich eigentlich erst jetzt. Für mein Verständnis sollte doch die Temperatur jetzt sinken. Ich hab nur noch in der Küche 0,2 Grad zum aufheizen. Alle anderen Räume sind auf oder knapp über Soll.

    Ich hab min max von 23-46 grad eingestellt.

    Im Anhang hab ich noch ein paar Fotos angehängt.


    Schau ich mir z.b die originale Fröling Heizkurve an so regelt die bei +10 grad z.b 23 und bei -10 z.b 46

    achja ich weis das 46 sehr grenzwertig ist, aber anders bekomm ich meinen Bungalow daweil nicht warm.

    Vielleicht ist das Verhalten auch normal, aber dass kann ich mir fast nicht vorstellen.
    Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
    Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
    Synology: DS414, 4x4TB WD red,
    Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
    Fritzbox: 7490
    Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3301

    #2
    Heizkurve ich verstehs einfach nicht...

    ich versteh hier auch nicht viel.


    Digitale Heizkurve, die nur 46 oder 0 kann? Ist dann ja nur "ein-aus" und keine Kurve.

    Deine Fassade fehlt? Meinst die Dämmung fehlt noch komplett?
    Also wenn ich mit 46°C in den Fussboden fahre, wäre vermutlich der Boden/Estrich hin, bevor die Fassade dran ist. Mit solchen Temperaturen fährt man ja nur zum "Estrich-Trockenheizen", was auch nur ein Hell's-Check der Heizung ist. Wenn es bei dem Programm kein Problem gibt, dann funktioniert die Heiziung prinzipiell. Wenns bei dir nur mit 46°C Vorlauf für die FBH warm wird, dann hast ja irgendwo ein Fenster offen oder hast 20er Ziegel und planst 40cm Dämmung - sorry für die Bemerkung

    Bisserl mehr Info würde nicht schaden
    Screenshots von deiner digitalen Heizkurve die nur 46 oder 0 kann, wo hast "min max von 23-46 grad eingestellt", was ist bitte "Vorlauf Solltemperatur schreiben HK1 ... 92°C, wenn die Heizkurve nur 46 oder 0 kann, "was" regelt dann z.B. auf 30°C, ...?
    Zuletzt geändert von Thomas M.; 10.02.2017, 06:20.

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11250

      #3
      Ich versteh deine Angaben auch nicht ganz.
      Wenn meine Heizkurve bereits auf +3 Grad steht, der VL auf 46 Grad und der aktuelle Heizbedarf der ITS immer noch über 140 anzeigt, dann ist entweder irgendwas ganz verkehrt in der Config, oder gar bei der Heizung angeschlossen. Oder mit Fassade sind Außenmauern gemeint ;-) Fenster hast du schon? ;-)

      Raumflächen in der Config mal kontrollieren.

      In meinem teilsanierten Haus hatte ich bei -10 bis -15 Grad Außentemperatur auch 42-43 Grad Vorlauf, aber sonst ist das nicht normal.

      Wie schaut denn dein Heizungsequipment aus. Puffer, Mischer usw.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar


      • roadi
        roadi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Fröling P4 15kw, 1000l Puffer, 2 Mischer für HK1 und HK2, 12 Fussbodenkreise fürs Erdgeschoss.
    • Gerd Clever
      MS Profi
      • 24.07.2016
      • 642

      #4
      Zitat von Christian Fenzl
      Raumflächen in der Config mal kontrollieren.
      Ich hatte irgendwann mal bemerkt, dass man Flächen der Räume eintragen kann. Kennst du irgendeinen Hinweis in der Doku ob bzw. wofür die Flächen verwendet werden?
      Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

      Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

      Kommentar


      • Christian Fenzl
        Christian Fenzl kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Für die Berechnung der Heizlast der ITS, die - nehme ich an - in der ITS auch intern verwendet wird.

      • Gerd Clever
        Gerd Clever kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Danke! Ich vermute, dass die Flächen der Räume ansonsten keine Bedeutung haben, insbesondere nicht für die IRR.
    • roadi
      MS Profi
      • 26.08.2015
      • 561

      #5
      Hallo Leute.

      Ich probiers noch mit ein paar Screenshots.

      Was meine ich mit digital: Ganz einfach, Meine Heizkurve ist keine Kurve sonder fährt immer aufs Maximum. Ich hab noch einen Screenshot von August bis Februar angehängt. Diese 3 verschiedenen Temperaturfelder kommen von mir. Da ich die Max. Vorlauftemperatur hoch gestellt habe.

      Momentan ist mein Haus innen fertig, Dachbodendämmung liegt fertig bis auf 10m². Aussen ist der rohe Ziegel (25cm) und 20cm Dämmung kommen noch rauf.

      Das Problem ist das es bei -18 Grad kälter wird herinnen, Bei Temperaturen so wie jetzt um die 0° Aussentemp schaff ich das auch locker mit 35° Vorlauf. Nur regelt der Kollege nicht runter. und verbrennt schön teuer die Pellets.

      Achja Fenster und Türen hab ich

      Puffer hab ich mit 1000l

      und dieser Punkt mit den 92 Grad ist wegen der Fröling Extension. Die Ausgangswerte werden verdoppelt geschickt.


      lg. Christoph
      Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
      Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
      Synology: DS414, 4x4TB WD red,
      Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
      Fritzbox: 7490
      Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

      Kommentar

      • Thomas M.
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 3301

        #6
        Doku der intelligenten Temperaturregelung:
        https://www.loxone.com/dede/kb/intel...atursteuerung/

        Wenn du den "Boost" Eingang Ib beschaltet hast und die Regelung auf Heizen steht, dann wird Mxx ausgegeben.

        Schau mal ob der Eingang aktiviert ist? Vielleicht ist der Eingang invertiert und "versteckt". Im screenshot sieht man Ib nicht.
        Zuletzt geändert von Thomas M.; 10.02.2017, 10:41.

        Kommentar


        • roadi
          roadi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Nee steht auf aus
      • roadi
        MS Profi
        • 26.08.2015
        • 561

        #7
        Hier noch die Ein und Ausgänge dazu.

        Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
        Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
        Synology: DS414, 4x4TB WD red,
        Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
        Fritzbox: 7490
        Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11250

          #8
          Dein AQi steht auf 18,16 Grad!
          AQt sagt 18 Grad, da muss gerade eine Aufheizung aktiv sein? Bzw. welche IST-Temperatur haben diese Räume?

          Kannst du mal von allen Räumen dieses Heizkreises jeweils das Delta(SOLL-IST) ausrechnen. Was kommt da heraus?

          Warum schickst du die Vorlauf-Soll zur Heizung, und nicht zum Mischer (oder ist der Mischer in der der Heizung integriert)?
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • roadi
            MS Profi
            • 26.08.2015
            • 561

            #9
            Der Mischer ist am Kessel angeschlossen. Deswegen schick ichs auch ihm. Das funktiiniert auch ganz gut.

            unter delta soll ist verstehst du den ttemperaturunterschied zwischen soll und ist oder? Moment das mach ich gleich
            Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
            Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
            Synology: DS414, 4x4TB WD red,
            Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
            Fritzbox: 7490
            Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

            Kommentar


            • Christian Fenzl
              Christian Fenzl kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Genau, Unterschied Soll/Ist
          • roadi
            MS Profi
            • 26.08.2015
            • 561

            #10
            Das wären 2,3 grad wenn ich alle zusammenrechne.

            aufheizpase ist in einem raum aktiv. Den stell ich jetzt mal auf 24h zyklus. Dann fällt das gleich weg.
            Zuletzt geändert von roadi; 10.02.2017, 13:21.
            Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
            Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
            Synology: DS414, 4x4TB WD red,
            Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
            Fritzbox: 7490
            Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

            Kommentar

            • roadi
              MS Profi
              • 26.08.2015
              • 561

              #11
              So ich hätt jetzt nochmal die Werte von jetzt gerade.

              Delta Soll/Ist: 2 Grad. Wenn ich mich nicht verrechnet hab

              Erdgeschoss:
              Bad Ist: 23,6 Soll: 23,5 Abweichung: +0,1
              Kinderzimmer 2 Ist: 22,5 Soll 22,5 Abweichung: +-0,0
              Kinderzimmer 1 Ist: 22,4 Soll 22,5 Abweichung: -0,1
              Küche Ist: 22,0 Soll 23,5 Abweichung: -1,5
              Schlafzimmer Ist: 21,9 Soll 22,0 Abweichung: -0,1
              Wohn/Esszimmer Ist: 23,3 Soll 23,5 Abweichung: -0,2

              Keller:
              Arbeitszimmer Ist: 20,9 Soll 18,0 Abweichung: +2,9
              Partyraum Ist: 20,9 Soll 18,0 Abweichung: +2,9
              Frauenzimmer Ist: 19,6 Soll 18,0 Abweichung: +1,6
              Waschzimmer Ist: 21,9 Soll 22,0 Abweichung: -0,1


              Und noch immer heizen wir mit 46 Grad Vorlauf.



              Ideen?? :/
              Zuletzt geändert von roadi; 10.02.2017, 22:40.
              Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
              Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
              Synology: DS414, 4x4TB WD red,
              Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
              Fritzbox: 7490
              Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

              Kommentar

              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11250

                #12
                Für mich siehts immer noch so aus, als wäre ein kalter Raum viel zu groß definiert, oder ein IRR spinnt.

                Geh nochmal alle IRR durch und kontrolliere die Eingänge und Stati.
                Wenn du nichts findest, nimm in der ITS Raum für Raum heraus. Es muss wohl einer von den Kellerräumen Schuld sein, weil die Erhöhung der VL-Temp so orbitant hoch ist (+18°).

                Vielleicht findest du noch was heraus.
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar

                • roadi
                  MS Profi
                  • 26.08.2015
                  • 561

                  #13
                  Jetzt sinds nur noch 13 Grad was natürlich schon realistischer ist. Ich hab da aber keine Erfahrungswerte damit. Ist das jetzt in Ordnung??

                  Achja der Fehler lag an meinem Elektrokammerl. Dort hab ich noch keinen Temperaturfühler und deswegen den IRR im Servicemodus. Trotzdem rechnet der ITR diesen Raum mit. Das ist doch ein Bug in der Software oder wie siehst du das?


                  Vielen Dank aufjedenfall für deine Hilfe. So schnell wär ich da selber nie drauf gekommen.
                  Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
                  Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
                  Synology: DS414, 4x4TB WD red,
                  Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
                  Fritzbox: 7490
                  Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

                  Kommentar

                  • Christian Fenzl
                    Lebende Foren Legende
                    • 31.08.2015
                    • 11250

                    #14
                    Setz die intelligente Heizkurve mal auf 0 und lass mal laufen. Mal sehen, was passiert.
                    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                    Kommentar

                    • roadi
                      MS Profi
                      • 26.08.2015
                      • 561

                      #15
                      Hab ich gemacht. Werde morgen /heute berichten
                      Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
                      Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
                      Synology: DS414, 4x4TB WD red,
                      Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
                      Fritzbox: 7490
                      Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

                      Kommentar

                      Lädt...