Loxberry und Netatmo PHP

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Loxberry und Netatmo PHP

    Hallo Zusammen.
    Bin Linux Neuling und wollte mich mal an dem Loxberry Programm beteiligen.
    Ist es möglich auf einem PI Loxberry und Netatmo PHP gleichzeitig zu betreiben?

    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6346

    #2
    Möglich ist das
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • DellJoe
      Extension Master
      • 25.08.2015
      • 133

      #3
      Pack die Netatmo php aus dem loxwiki hier hin /opt/loxberry/webfrontend/html dann kannst du sie einfach unter http://ipdedloxberry/namederphp.php aufrufen. Habe ich genauso bei mir
      Loxone Miniserver, Loxone 1wire Extension, KNX Sensorik & Aktorik (u.a. MDT Glastaster), Loxberry (Wetterserver, 433MHz, Netatmo, HA-Bridge), Helios KWL, Amazon Echo, Netatmo Wetterstation, Netatmo Presence und viele andere Basteleien...

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Ich kann über Filezilla nicht mit dem Root Passwort zugreifen?!?

        Kommentar

        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7442

          #5
          Nutze WinSCP dann klappt das.
          SCP Protokoll verwenden!
          Kein Support per PN!

          Kommentar

          • Gast

            #6
            klappt leider auch damit nicht.
            Habe das generierte Passwort nach der Loxberry installation eingegeben.

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6346

              #7
              Das spielt sich alles im Loxberry ab und da braucht Loxberry Zugriff. Also per Filezilla oder einfach Windowsfreigabe mit loxberry und dessen Passwort und schon funktioniert es
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar

              • Gast

                #8
                Es klappt.Danke
                Jetzt bleibt mein Webbrowser weiß wenn ich das eingebe: http://ipdedloxberry/namederphp.php
                Wie genau sieht die php Datei vom Aufbau aus? Habe das Gefühl, das ich was falsches eingegeben habe...

                Kommentar

                • svethi
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 6346

                  #9
                  Ich kenne das Script nicht, kann ja gut sein, dass Du da nur Befehle absetzen kannst. Wenn da aber XML oder so ausgegeben wird, dann solltest Du Dir im Browser mal den Quelltext ansehen
                  Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                  Kommentar

                  • Gast

                    #10
                    ?? will doch nur meine Wetterstation einbinden......

                    Kommentar

                    • svethi
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 6346

                      #11
                      Dann würde ich das mal so machen wie es in der Anleitung zu Script steht
                      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                      Kommentar

                      • Gast

                        #12
                        Danke für die Info... aber das habe ich doch gemacht... oder gibts noch eine andere Anleitung?

                        Kommentar

                        • DellJoe
                          Extension Master
                          • 25.08.2015
                          • 133

                          #13
                          Du musst in dem php noch 4 Werte an der vorgegebenen Stelle einsetzen:
                          -benutzername/ email
                          - Passwort
                          - Netatmo Token
                          - Netatmo Secret Id

                          (bei den Namen bin ich jetzt nicht 100% sicher)

                          Dann ist der Aufruf z.B. bei mir http://192.168.2.120/netatmo.php Gibst du das in den Browser ein solltest du dann die Werte bekommen. Achtung: Ich habe die php umbenannt, den Originalnamen weiß ich nicht mehr
                          Loxone Miniserver, Loxone 1wire Extension, KNX Sensorik & Aktorik (u.a. MDT Glastaster), Loxberry (Wetterserver, 433MHz, Netatmo, HA-Bridge), Helios KWL, Amazon Echo, Netatmo Wetterstation, Netatmo Presence und viele andere Basteleien...

                          Kommentar

                          • Gast

                            #14
                            Viele Dank für Eure Hilfe...
                            es läuft..

                            Kommentar

                            • svethi
                              Lebende Foren Legende
                              • 25.08.2015
                              • 6346

                              #15
                              Und jetzt programmierst Du ein Plugin davon? Oder wie sieht die Beteiligung aus, von der Du im Eingang berichtet hast?
                              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                              Kommentar

                              Lädt...