Merker für einen Status

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Merker für einen Status

    Liebe Community,

    ich habe folgendes Problem: ich habe auf einer Seite meine Alarmanlage und auf einer anderen meine Musikserver-Zonen. Ich würde gerne in einer Zone ausgeben, wenn zum Zeitpunkt der Aktivierung der Alarmanlage noch ein Fenster geöffnet ist. Dieser Status kommt ja beim Ausgang AQT der Alarmanlage raus und sollte in den Eingang TTS der Musikserver-Zone. Da sich die beiden aber nicht auf der selben Seite befinden, weiß ich nicht, wie ich sie verbinden soll. Gibt es eine Art Merker für einen Status?

    Ich wäre euch sehr dankbar für eure Hilfe

    - Johanna
  • Muto
    LoxBus Spammer
    • 06.09.2016
    • 322

    #2
    Ja, nimm den "Merker" Geht Seitenübergreifend genau so wie auf einer Seite

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11250

      #3
      Das geht leider nicht. Merker kann keine Texte übertragen (zumindest nicht in meiner Version).
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar


      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Schade eigentlich Wäre prinzipiell sehr toll. Das heißt die Musikserver-Zone und der Alarm müssten auf derselben Seite in der Programmierung sein?
    • Gast

      #4
      Soweit ich weiß funktioniert der Merker nur für Digital- und Analogwerte, ich möchte aber, wenn die Alarmanlage aktiviert wird, einen Statustext (z.B. "<Fenstername> ist offen"; kommt von einem spezifischen Fenster- oder Türkontakt) an die Musikserver-Zone weitergeben.

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5169

        #5
        Hallo,
        Du kannst es über EIB/KNX lösen auch wenn Du sonst kein KNX in Betrieb hast. Hierfür wird auch keine KNX-Hardware benötigt.
        An Ausgang AQT hängst Du einen KNX/EIB-Textaktor, auf der anderen Seite nimmst Du den KNX/EIB-Textsensor.
        Wichtig dabei ist, dass die EIB-Adresse bei Aktor und Sensor identisch und sonst nirgends verwendet ist.

        LG Romildo

        Kommentar


        • tholle
          tholle kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Das ist ja mal ein geiler Tipp! Danke!

          Gruss,
          tholle
      • christof89
        Lox Guru
        • 29.08.2015
        • 1374

        #6
        Schau mal in diesem Thread nach, da hat mir romildo genau das erklärt:
        Hi, hätte eine Frage, wie folgendes gelöst werden könnte? Ich würde gerne meinen Ping-Baustein mit dem TTS-Eingang des Music Servers verginden, also im

        Kommentar

        • Gast

          #7
          Danke! Das schaut schon eher nach dem aus, was ich brauche. Werd mich da mal schlau machen

          Kommentar

          Lädt...