Intercom Mehrfamilienhaus - Anbindung an 6 Miniserver

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Intercom Mehrfamilienhaus - Anbindung an 6 Miniserver

    Hallo zusammen,

    ich bin seit einiger Zeit Loxone Partner aber in den Forum bin ich ein Neuling.
    Bei der Planung von einem neuen Projekt habe ich ein Problem bei dem ich einfach nicht weiterkomme. Ich habe ein Mehrfamilienhaus mit 6 Wohneinheiten die alle mit Loxone ausgestattet werden.
    Die Sprechanlage Loxone Intercom XL oder alternativ eine Baudisch Anlage für den Einbau in den Briefkasten soll an die 6 Miniserver angebunden werden. Leider gibt es dafür keine Standardlösung und von Loxone und von Baudisch kommen auch nur wage Aussagen zur Umsetzung.

    Deshalb meine Frage an euch. Hat jemand schon Erfahrung gemacht und wenn ja gibt es hier eine praktikable Lösung?

    PS Bei der Umsetzung steht mir ein erfahrener Netzwerktechniker zur Seite. Selbst bei Vernetzung der Miniserver über separate Subnetze gibt es momentan noch nicht lösbare Probleme..
  • Gast

    #2
    Hei,

    sind die Netze anhand von Subnetze oder VLAN getrennt?

    Kommentar

    • eisenkarl
      Lox Guru
      • 28.08.2015
      • 1350

      #3
      Nimm doch einen 7. Miniserver


      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Danke für die Antworten.
        Geplant sind subnetze. 7. Miniserver is eh geplant. Momentan habe ich noch alle Möglichkeiten. Ich brauche Bild, Ton und Tueroeffner.
        Ich suche nach einer Lösung die 100 Prozent funktioniert und nicht vielleicht funktionieren könnte.
        Bin für jeden Tipp dankbar.
        Ich mach dann auch einen Versuchsaufbau in der Werkstatt und geb euch die Erfahrung wieder zurück.

        Kommentar

        • eisenkarl
          Lox Guru
          • 28.08.2015
          • 1350

          #5
          Ich würde das mit V-Lan machen.


          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

          Kommentar

          • Leigh
            MS Profi
            • 25.08.2015
            • 722

            #6
            Habe ich so in etwa schon mal umgesetzt.
            Waren da nur 4 Parteien aber ähnliche Konstellation.
            Im Grunde ist lediglich die Anbindung der Klingel das einzige Problem, da die MS generell die A/V Verbindung zur Interkom aufbauen.
            Sprich, wenn dir dein Netzwerker ein Switch konfiguriert mit einer Route von dem Subnetz, in dem sich der MS befindet, welcher das Klingeln annimmt, und weitergibt zu den anderen Subnetzen. Dann kannst den Rest via WebBefehle umsetzen.
            Natürlich müssen die Miniserver auch auf das Subnetz des "7" Miniservers zugreifen, da dort die Interkom erreichbar ist, sowie der "7" die Türöffnungsfunktion bedient.

            Das einzige Problem wird dann aber sein, dass Du den Parteien, die einziehen, eine Fixe IP-Range zuweisst, sofern sie den MS via SmartPhone/Tablet lokal bedienen wollen.
            Easy wäre, einen Internetzugang vorzuhalten, und die Miniserver auf verschiedene Ports zu legen, und den Parteien dann die Bedienung ausschließlich von Außen zu erlauben.
            Genau so wurde das damals auch umgesetzt.
            Ciao, Leigh

            Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

            Kommentar

            • eisenkarl
              Lox Guru
              • 28.08.2015
              • 1350

              #7
              Ausschließlich von außen gibt aber teilweise Probleme mit letzter Aktivität. Bilder werden uU nicht gespeichert.


              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

              Kommentar


              • Leigh
                Leigh kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ich glaub das is das kleinste Übel.
                Oder würdest Du ein WLAN Zugang mit Routing ect deinem Mieter geben?
            Lädt...