Ich kämpfe gerade mit den virtuellen Ausgängen um mein NAS (Readynas mit OS 6.6.1) bei Abwesenheit etc. abzuschalten.
Der Shutdown Befehl ist ein cUrl Befehl welchen man mit z.b. Firefox/Chrome Inspektor auslesen kann. Ich habe nun bereits alle mögliche Einstellungen beim virtuellen Ausgang getestet, jedoch ohne Erfolg. Das System fährt nicht herunter. WOL-Befehl funktioniert übrigens tadellos. Kann man überhaupt cUrl Befehle mit der Loxone schicken oder muss/sollte das ein Rasperry Pi übernehmen?
Habt ihr eine andere Lösung wie man ein NAS herunterfährt mittels Loxone? (USV Befehl etc.)
Danke

Beispiel:
(Password und IP natürlich dem Netzwerk angepasst. In der orginalen Anleitung im Link war das Protokoll https -beim Auslesen mittels Inspektor bei meinem NAS war es allerdings http)
Einstellungen beim virtuellen Ausgang:
Adresse: http://admin: password@IP_OF_NAS
Verbindung nach Senden schließen: EIN
Befehl bei EIN:
curl -u admin: password -k "http://IP_OF_NAS/dbbroker" -H "Content-Type: application/x-www-form-urlencoded;" -H "X-Requested-With: XMLHttpRequest" --data "<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><xs:nml xmlns:xs="http://www.netgear.com/protocol/transaction/NMLSchema-0.9" xmlns="urn:netgear:nas:readynasd" src="dpv_1445852944000" dst="nas"><xs:transaction id="njl_id_2269"><xs:custom id="njl_id_2268" name="Halt" resource-id="Shutdown" resource-type="System"><Shutdown halt="true" fsck="false"/></xs:custom></xs:transaction></xs:nml>"
HTTP Methode EIN: POST
HTTP Methode AUS: GET