Browserzugriff auf Loxone Bedienoberfläche

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Browserzugriff auf Loxone Bedienoberfläche

    Guten Morgen!
    Bis vor einigen Tagen konnte ich über Safari oder auch IE die Loxone Bedienoberfläche aufrufen, wenn ich die entsprechende interne IP Adresse des Miniservers im Browser eingegeben habe.
    Das ist einfach nützlich, wenn im Browserfenster neben der Loxone Config bei Änderung der Konfiguration + Abspeichern der geänderten Konfiguration im Miniserver sofort das Ergebnis im Browserfenster ansehen kann.

    Seit der V7 geht das nicht mehr - kann aber nicht sagen, ob die V7 die Ursache ist.
    Firewall, IP Adressen usw. sind bei mir gleich geblieben.
    Firewall selbst habe ich testweise auch schon abgeschaltet. - ohne Erfolg -

    Umgebung: iMAc mit Paralleles, Windows 7, 8, 10, aktuelle Loxone Config, aktuelles OS bzw. Windows
    Zugriff auf den Miniserver ist weder vom iMac / OS/ Safari noch über Paralleles/Windows/IE möglich.
    Zugriff über Ipad und iPhone dagegen ohne Probleme möglich.

    Hat jemand von Euch eine Vorschlag, wo die Ursache liegen kann?

    Liebe Grüße
  • tholle
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 830

    #2
    Hi,

    glaube nicht, dass an V7 liegt. Ich komme per Browser (Safari 8.0.8, MBP 15" und MBP 13") auf den MS. Das geht auch per iOS (iPad mini, iPhone) und Android (Kindle FireHD). Die Ursache muss also woanders liegen. Ist der Miniserver denn pingbar?

    Gruss,
    tholle

    Kommentar

    • roadi
      MS Profi
      • 26.08.2015
      • 561

      #3
      Was kommt denn für eine Meldung? Bei mir kam unter IE9 script7 von 7(oder so ähnlich) wird geladen. Und dann gings nicht weiter. Unter google chrome gehts problemlos.


      Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
      Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
      Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
      Synology: DS414, 4x4TB WD red,
      Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
      Fritzbox: 7490
      Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Hallo Roadi,
        ..es kommt gar keine Meldung. Nach Eingabe der miniserver IP im Browser passiert einfach nichts. Ping geht sofort und über die Loxone App kann ich auch sofort und richtig schnell auf den Miniserver kommen. Firewall wie schon geschrieben testweise abgeschaltet. Ebenso von mehreren Rechnern (Hardware) getestet.

        Liebe Grüsse


        Gesendet von iPad mit Tapatalk

        Kommentar

        • tholle
          MS Profi
          • 26.08.2015
          • 830

          #5
          gib mal auf einer Konsole (z.B: TERMINAL in OSX) folgendes ein:

          telnet <IPdesMINISERVERS> 80

          Wenn sowas hier zurueck kommt, passt die Kommunikation per HTTP zwischen deinem Client und dem MS: Escape character is '^]'.

          Kommt ein timeout, o.a. wuerde ich mal die Netzwerkverbindung zwischen Client und MS pruefen. Und zwar von Anfang an (Stecker, Kabel, ggf. WLAN, Rechner neu starten, MS neu starten, Router/Switch neu starten).

          Du kannst auch mal ein wget auf die MS-IP machen und schauen, ob die index.html heruntergeladen wird. Falls das so ist, liegt es an deinem/n Browser.

          Gruss,
          tholle

          Kommentar

          • Gast

            #6
            ja, ping geht ohne Probleme. Ich kann ja auch über die Loxone App auf den Miniserver im Hausnetzwerk problemlos zugreifen.
            Nur eben nicht mehr über den Browser. ( Safar, IE, Firefox, Google) ..alles probiert..

            Liebe Grüsse



            Gesendet von iPad mit Tapatalk


            Gesendet von iPad mit Tapatalk

            Kommentar

            • Gast

              #7
              hallo Tholle, danke für die Info. Werde ich heute noch testen und dann berichten.
              Liebe Grüsse


              Gesendet von iPad mit Tapatalk

              Kommentar

              • Andrii Kuzmuk
                Extension Master
                • 29.08.2015
                • 142

                #8
                Hallo,
                bei mir ist dieselbe, nach der Inbetriebnahme Miniserver habe ich ein kleines Programm gemacht. Nach einen Tag geht Internetzgrif nicht mehr.
                Internetscript 1 wird geladen und alles. Es funktionierte nicht weder Safari noch Iphoneapp.

                Config geht problemlos.

                Aus Classicapp habe ich bekommen No configuration file.

                Was koente es sein? Viren?
                Zuletzt geändert von Andrii Kuzmuk; 29.08.2015, 20:58.

                Kommentar

                • Gast

                  #9
                  Viren schliesse ich mal aus. Habe einen seperaten Rechner für die Haussteuerung und der ist hinter einer DMZ - Firewall ist wirklich profimässig aufgebaut. Musste das mal beruflich machen.

                  Liebe Grüsse


                  Gesendet von iPad mit Tapatalk

                  Kommentar

                  • LoxFFB
                    Extension Master
                    • 29.08.2015
                    • 198

                    #10
                    Im Explorer mal den cach löschen

                    Kommentar

                    • Gast

                      #11
                      habe sogar den/die Browser neu installiert. Werde bei Chrome, IE, Firefox, Opera oder Safari kann ich nach Eingabe der Internen MiniserverIP die Loxone Bedienoberfläche sehen.
                      Firewalls sind abgeschaltet, Ping zum Miniserver ohne Probleme und Verzögerung mögllich, Loxone Bedienoberfläche auf IPad und iPhone ohne Probleme möglich.
                      Ich werde heute mal den Miniserver DIREKT mit einem Laptop verbinden und dann die IP eingeben.
                      Liebe Grüsse


                      Gesendet von iPad mit Tapatalk

                      Kommentar

                      • Gast

                        #12
                        auf welchem TCP port läuft der webserver?

                        Kommentar

                        • Benjamin Jobst
                          Lox Guru
                          • 25.08.2015
                          • 1199

                          #13
                          Hallo zusammen,

                          das mit dem Port ist eine Idee, ja. Hast du in deinen Browsern Java bzw. JavaScript blockiert? Evtl. wird da mit der neuen Visu etwas geblockt, was bei der alten Visu nicht notwendig war?

                          Ich muss zugeben, mittlerweile bin ich von der neuen Visu schon etwas enttäuscht... man hat einfach die App in den Browser gequetscht, mitsamt den App-Eigenschaften wie Miniserver wechseln etc...
                          Außerdem habe ein Problem mit mehreren Miniservern in einem Netzwerk: Wenn ich mich nacheinander bei beiden MS anmelde, lädt mein Browser (IE wie Firefox) beim zweiten jedes Mal die Visu des ersten MS. Dass es geht, muss ich also jedes Mal den Cache löschen. Ich dachte, der MS wäre durch IP/Hostname eindeutig identifizierbar, aber Loxone hielt eine eindeutige Identifikation für die Visu wohl nicht für nötig... Das wird zwar im Privat-Bereich wenige betreffen, aber trotzdem finde ich es äußerst nervig, wenn ich zwischen mehreren Testgeräten umschalte. Das habe ich bisher dem Support zwar nicht gemeldet, wird aber demnächst nachgeholt.
                          MfG Benny

                          Kommentar


                          • Gast
                            Gast kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Danke Benjamin!
                            der Vorschlag mit dem Port hat geholfen.
                            Jetzt kann ich mit jedem Browser auf die Loxone Bedienoberfläche zugreifen.

                            Liebe Grüsse
                        • Gast

                          #14
                          hallo, vielen Dank für Eure Hilfe.
                          Es lag am falsch eingestellten Port.

                          Liebe Grüsse


                          Gesendet von iPad mit Tapatalk

                          Kommentar

                          • StoRmtec
                            LoxBus Spammer
                            • 25.08.2015
                            • 351

                            #15
                            Hallo
                            Wie kann man jetzt auf die Bedienoberfläche zugreifen? Das Telnet wurde ja anscheinend mit der Version 7.3.1.18 entfernt?

                            Kommentar

                            Lädt...