Klingelton ändern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Klingelton ändern

    Guten Morgen zusammen,

    ich habe seit einiger Zeit die Loxone im Einsatz und bin jetzt am Feintuning:-)

    Ich habe eine Standard Gegensprechanlage installiert, die mittels Rufanschaltrelais auf einen Eingang der Loxone geht.
    Das funktioniert auch wunderbar. Beim Klingeln poppt auf dem Tablet das Bild einer Netzwerkkamera auf.

    Jetzt stellt sich mir die Frage, ob es möglich ist, mit diesem Eingansimpuls einen Klingelton (MP3, Spotify, Youtube,...wie auch immer) auf der Ipad abzuspielen, dieses ist permanent mit Lautsprecher gekoppelt.

    Vielen Dank...
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11250

    #2
    Ein Apple iPad lässt sich ja nicht direkt von extern kontaktieren.

    Wenn du evt. sowieso Multiroom-Audio in Betracht ziehst, kann das (meines Wissens) hismastersvoice' Musicserver4Lox, nämlich an eine Zone oder mehrere Zonen einen Klingelton senden. Zur Steuerung des Logitech Media Server gibt es die App iPeng. Um ein paar Euro kann man das "Player"-Update dazukaufen, dann verhält sich das iPhone/Tablet wie eine Zone des Multiroom-Audio-Systems. Somit wäre es dann (theoretisch - selbst nicht probiert) möglich, in dieser Zone einen Klingelton abzuspielen.

    Wahrscheinlich gibt es auch noch andere Apps (Push-Notification-Dienste), wo du an einen Cloud-Server einen Request senden musst, der dann am Tablet was abspielt. Sowas hab ich aber nie probiert, da haben evt. andere Leute Erfahrung. Meist sind das gebührenpflichtige Abos.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar


    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das mit dem Player update klappt perfekt.
      Bei Android gibt es so was mit dem SB-Player.
  • tholle
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 830

    #3
    Fuer das Thema habe ich mir ein Python-Skript geschrieben (nach einer Idee von Christian Fenzl), welches auf dem Loxberry als Service laeuft und beim Kllingeln dann den aktuellen (Audio)-Stand der einzelnen Raeume speichert, die Lautstaerke fuer den Klingelton anpasst, einen Klingelton nach Wahl abspielt, die Lautstaerke nach dem Klingelton wieder auf den Ursprungswert der einzelnen Raeume anpasst und jeden Raum wieder mit der Musik beschallt, die vor dem Klingel lief. - Wenn man das iPad als Squeezeplayer im Skript mit aufnimmt (via z.B. iPeng) haette man einen Klingelton ganz nach Gusto (hab ich so aber noch nicht getestet, weil mein Klingelton aus den Lautsprechern in den Raeumen kommt).
    Getriggert wird vom MS aus via UDP zum Loxberry. Dafuer braucht man den MS4LOX nicht, falls man ihn nicht im Einsatz hat.

    Ich habe vor, das Ganze mal als Loxberry-Plugin freizugeben, komme aber ueberhaupt nicht dazu. Hab noch ein paar andere Baustellen abzuarbeiten.

    Gruss,
    tholle

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11250

      #4
      tholle Bevor du das als Plugin anfängst, kontaktiere mich. Das Squeezelite Plugin hat dafür alles schon "an Bord", aber die Klingel nicht ausprogrammiert. Vielleicht hast du Lust, hier "hinein" zu programmieren.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar


      • Christian Fenzl
        Christian Fenzl kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        tholle Mergen im klassischen Sinn wird nicht gehen (Phyton->Perl).
        Hier muss man sich hineinsetzen: https://github.com/christianTF/LoxBe...ms2udp.pl#L270
        Wir können mal per PM quatschen. Ein Command zum Starten des Klingelns, eines zum Beenden.
        Grundsätzlich braucht man nur den Status sichern (den letztaktuellen Status aller Zonen hat das Plugin jederzeit in einem Hash gespeichert) und die LMS-Routinen, die du implementiert hast, aufrufen, und beim Beenden den urspünglichen Status aus dem Hash wiederherstellen. Das besondere sind die Routinen, die zu dazwischen machst.

      • tholle
        tholle kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Jau, hab's schon gesehen. Bleibt nur der Weg, wie du ihn beschrieben hast. Aber da spricht ja auch nichts gegen. Das kann sogar ein Vorteil sein, weil der Multiroom-Gong dann vom Rest entkoppelt bleibt.

        Ich schreibe dich per PM einmal dazu an und schicke dir mal mein Skript. Heute Nacht muss ich allerdings ab 2 Uhr arbeiten, weswegen ich jetzt ins Bett gehe.

        Gruss,
        tholle

      • Christian Fenzl
        Christian Fenzl kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Du, ich hab absolut keine Eile.
    Lädt...