iTunes steuern auf dem iMac

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    iTunes steuern auf dem iMac

    Hallo,

    Ich habe im alten Forum und auch hier gesucht und bisher nur die Lösung über loxoneremote2 gefunden, allerdings finde ich keine Möglichkeit dieses Programm zu bekommen, weiss auch nicht ob das noch so funktioniert. Die Entwickler sind einfach nicht erreichbar. Ist ja nun aber auch schon eine weile her.

    Ich bin erst seit 3 Monaten Besitzer von Loxone und habe hier schon einige meiner Probleme lösen können, allerdings stosse ich hier an meine Grenzen.

    zur Frage.
    Kann mir jemand einen Ansatz geben um mein iTunes auf meinem iMac mit Loxone zu steuern ?
    Da ich hier erstmal nur 2 Zonen steuern möchte und meinen alten Verstärker zwischen Lautsprecher a und b mit der IR umschalten kann, wäre es toll wenn ich auch Airplay steuern könnte.
    Muss noch ein wenig sparen bis zum Loxone Musikserver

    vielen Dank für Eure Hilfe
  • ThomasRatte
    Extension Master
    • 31.08.2015
    • 116

    #2
    Hallo,

    kann man das nicht mehr runterlasen auf der Entwicklerseite?
    www.smartlogic.cz


    Schönen Gruß
    Thomas Ratte

    Schönen Gruß
    Thomas Ratte

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Ich habe das Tool von Smartlogic lange benutzt bis ich mir nen Musikserver gegönnt habe. Würde es ja verkaufen. Aber leider ist das auf die MAC Adresse meines Miniserver gekoppelt. Das Tool funktioniert echt super. Nur halt auf allen Zonen die selbe Musik.

      Habe auch lange gesucht was kostenloses zu finden. Aber leider ohne Erfolg. Dann habe ich das Tool gekaut. War damals aber noch günstiger. Glaube das war bei mir auch noch die ver. 1

      Gruß Sven
      Zuletzt geändert von Gast; 20.10.2015, 08:19.

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Sehr schön, vielen Dank
        Wie bekomme ich den die Hexadezimal Seriennummer meines Miniservers raus ?

        vielen Dank

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Steht in der Config links wenn du auf den Miniserver klickst. Seriennummer = MAC Adresse

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Aja, also muss ich die dann nur mit Doppelpunkt trennen ?
            50:**:**:10:32:1A ??

            Sorry aber ist ein wenig verwirrend
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • tholle
              tholle kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              ganz genau!

              Gruss,
              tholle
          • Gast

            #7
            Prima, danke....

            Allerdings funktioniert der Bestell Prozess auf deren Website nicht, ich werd noch blöde
            Hab die mal angeschrieben, mal sehen was passiert.

            vielen Dank bis hierher

            Kommentar

            • Clubsport
              MS Profi
              • 11.01.2018
              • 602

              #8
              Gibt es zu diesem Thema seit 2015 Neuigkeiten.....? Auch ich suche nach einer Lösung, iTunes über Loxone zu steuern, und auch ich kann die Entwickler von smartlogic.cz nicht erreichen- keine Voraussetzungen die es mir schmackhaft machen, 100€ in eine ungewisse Lösung zu investieren!
              Also, nutzt noch jemand eine ähnliche Konstellation, oder kann zu einer Alternative Erfahrungswerte wiedergeben?

              Danke & Liebe Grüße,

              Clubbi

              Kommentar

              • Labmaster
                Lox Guru
                • 20.01.2017
                • 2696

                #9
                Ich denke, seit der Release des MusicServer4Lox ( https://www.loxforum.com/forum/proje...usicserver4lox ) von "hismastersvoice" geht der Trend eindeutig dort hin, bzw. zumindest zu Lösungen die auf dem LMS ( Logitech Media Server ) aufsetzen. Mit dem LMS steht dann auch eine Anbindung an die ITunes Mediathek zur Verfügung ebenso die Möglichekeit Airtunes zu nutzen.
                z.B.
                piCorePlayer

                oder
                Max2Play
                Max2Play offers a browser-based interface to configure and control mini-computer with many features and add-ons.


                Kommentar

                • Clubsport
                  MS Profi
                  • 11.01.2018
                  • 602

                  #10
                  Hmmm, aber wenn ich das richtig verstehe, ist das eine separate Web-Visu, und nicht in Loxone eingebunden, korrekt?

                  Grüße, Clubbi

                  Kommentar

                  • Labmaster
                    Lox Guru
                    • 20.01.2017
                    • 2696

                    #11
                    Der LMS speziell der LMS mit MusicServer4Lox lässt sich über virtuell Ein/Ausgängen (Netzwerk) vom Miniserver aus steuern.
                    Zuletzt geändert von Labmaster; 26.01.2018, 15:06.

                    Kommentar

                    • Clubsport
                      MS Profi
                      • 11.01.2018
                      • 602

                      #12
                      Oh wow, dann muss ich mich in das Thema wohl mal intensiver einlesen....... DANKE!

                      Grüße, Clubbi

                      Kommentar

                      Lädt...