ich bin auf der Suche nach Anregungen für eine Effiziente Energienutzung im Haus.
Ausgangssituation:
PV 6,6KW mit Fronius WR
Wärmepumpe Vaillant Geotherm (ziemlich "dumm", nur potenzialfreier Kontakt zum Freischalten)
Idee:
wenn kein Strom produziert soll nur geheizt bis Solltemperatur -0,5K (Evtl. auch abhängig vom Wärmebedarf). Wenn Strom in ausreichender Menge produziert wird soll geheizt werden bis Solltemperatur +0,5K. So kann man enorm viel Energie im Estrich speichern und auch mal 2 sonnenlose Tage überbrücken.
Hat jemand eine smarte Idee wie ich das umsetzen könnte?
MfG
Sven
Kommentar