Einen Merker an mehreren Ausgängen verwenden ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolfgang67
    LoxBus Spammer
    • 18.11.2016
    • 302

    #1

    Einen Merker an mehreren Ausgängen verwenden ?

    Ich möchte meine Konfiguration gerne möglichst übersichtlich halten und dazu Merker verwenden.
    Für den Fall, dass an einer Stelle der Merker gesetzt wird und mehrmals der Wert des Merkers als Input fungiert habe ich es schon geschafft.

    Ich möchte aber auch Merker so verwenden, dass an mehreren Stellen der Wert für den Merker gesetzt wird und dieser an einer Stelle als Input fungiert. Z.B. dass an mehreren Stellen der Merker "Alarm" gesetzt wird, d.h. der Merker an Mehreren Stellen Input erhält. Kann man Merker auch in dieser Art verwenden und wenn ja wie ?
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7442

    #2
    Auf der gleichen Seite geht das indem du die Verbinder von den Ausgängen auf den Merker ziehst, aber nicht Seiten übergreifend.

    Das würde die Programmierung auch nicht übersichtlicher machen, such dann Mal die Funktion die den Merker gesetzt hat wenn die auf 5 Seiten verteilt wäre.

    Mach ordentliche Merkernamen und füge sie wenn unbedingt nötig zu einem Gesamt-Merker zusammen.
    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • Wolfgang67
      LoxBus Spammer
      • 18.11.2016
      • 302

      #3
      Ich möchte aber nicht quer durch die ganze Seite die Verbindungen ziehen. Ich würde lieber einen Merker an verschiedenen Positionen platzieren.
      Die Idee war z.B. einen Merker "Alarm" 1) am Ausgang des Bausteins "Alarmanlage" sowie 2) am Ausgang des Bausteins "Brandmeldezantrale" zu platzieren und jeweils zu verbinden. Anschließend sollte der Merker am Eingang der Innen- und Aussensirene platziert und verbunden werden.

      Kommentar

      • Leo Kirch
        MS Profi
        • 26.08.2015
        • 831

        #4
        Und wenn mehrere verschiedene Werte anstehen, welchen soll er dann nehmen?
        Das hat schon seinen Grund, dass das so nicht funktioniert.
        -

        Kommentar

        • Wolfgang67
          LoxBus Spammer
          • 18.11.2016
          • 302

          #5
          Dachte, das würde sich dann so verhalten wie wenn ich mehrere Ausgänge an einen EIngang ziehe.
          Aber danke, auch zu wissen dass es so nicht funktioniert hilft.

          Kommentar

          • Special
            LoxBus Spammer
            • 27.08.2015
            • 437

            #6
            Aber nur so bleibt es übersichtlich, sonst müsstest du bei einen Fehlverhalten alle Seite durchstöbern. So kannst du dich vom Ende sehr schnell in Richtung Fehler Quelle hangeln. Ich Beschrifte meine Merker immer mit Raum Funktion und ggf. Einheit.
            Z.b Büro, Soll Temp.
            oder Büro, Ist Temp.
            Füge sie je nach Funktion usw. immer auf einen Oder den ich mehrfach beschalte.
            Hatte in älteren Version Probleme gehabt die Eingänge direkt alle auf einen Baustein zu legen. Denke das ich wohl schon behoben, habe es aber so beibehalten.
            Bei den Alarm und Fenster-Baustein der den Text vom Eingang übernimmt darfst du natürlich nicht alle erst auf einen Oder Baustein verknüpfen.

            Bei einer klassischen SPS könntest du den Merker Eingang öfters benutzen, nur würde immer nur der letzte Wert der in den Merker geschrieben wurden ist, weiter zur Ausgabe also zur Klemme geführt werden.
            Dies kann man sich auch sehr gut zu nutze machen wenn man weiß wie das Programm abgearbeitet wird. Z.b um viele Ausgänge schnell auf Null zu setzen.



            Kommentar

            • Wolfgang67
              LoxBus Spammer
              • 18.11.2016
              • 302

              #7
              Danke für Deine ausführliche Erklärung ! Habs jetzt so wie von Dir bechrieben gelöst.

              Kommentar

              Lädt...