Statusbaustein mit 0-10 Ausgang verbunden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rosenzuechter
    LoxBus Spammer
    • 24.02.2016
    • 393

    #1

    Statusbaustein mit 0-10 Ausgang verbunden

    Hallo,

    ich habe da mal ne Frage, an der IRR habe ich an den 0-10 Ausgang den Statusbaustein gehangen und an diesen den 0-10v Analogausgang einer Extension.
    Hintergrund ist das ich mit dem Statusbaustein eine Volt Zahl Ausgebe für meine Gastherme an der ein Gebläse hängt (z.b Ausgang IRR 8 gibt beim Statusbaustein 5,5 als Ausgang was an der Heizung 55 Grad Vorlauf bedeutet)
    Jetzt habe ich heute beobachtet das die IRR 0 als Ausgang gezeigt hat, der Statusbaustein in der Liveview auch 0, trotzdem meine Therme auf 75 Grad hochgefahren ist.
    Stecker von der Therme zu Loxone getrennt Therme geht sofort aus, Stecker wieder ran Therme startet wieder.
    Kann es sein das der Statusbaustein etwas ausgibt obwohl die iveview 0 zeigt ?

    Gruß Stephan
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6346

    #2
    Nö, eigentlich nicht, aber da 0V auch anliegen, wenn nichts angeschlossen ist, gehen viele Heizungsregelungen bei 0V von kein Anschluss und daher heizen aus.
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • Rosenzuechter
      LoxBus Spammer
      • 24.02.2016
      • 393

      #3
      Hallo Svethi,

      ich habe das jetzt seit 6 Monaten so gehabt und immer lief es richtig auch bei 0 V hat die Viessmann Vitodens 300W nichts gemacht. Finde ich komisch das Sie seit einer Woche auf Vollgas fährt und wenn ich den Stecker abziehe ist Ruhe. Kann man den Statusbaustein irgendwie noch anders deaktivieren ?

      Gruß Stephan

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6346

        #4
        Brauchst ja nur mal eine Konstante mit 0 an den Analogausgang verbinden. Und notfalls die Spannung am Analogausgang messen. Das sollte sich doch aber von selbst verstehen. Ist hier alles OK, kann es auch die EA1 sein
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • Rosenzuechter
          LoxBus Spammer
          • 24.02.2016
          • 393

          #5
          Hallo Svethi,

          ohaa da kennt sich jemand aus (sogar die Platine) also Konstante getestet Therme springt trotdem an obwohl o,5 mV nur anliegen.
          Dann habe ich mal hoch geregelt auf 5v am analogen Ausgang Therme regelt dann auch auf 50 Grad Vorlauf.
          Dann wieder runter auf 4V Therme geht aus.
          Die 0,5 mV konnte ich an jedem Analogen Ausgang messen.
          Jetzt das verrückte nach dem Hochfahren der Therme ist Sie wieder ganz normal im Regelbetrieb ohne auf 80 Grad zu stehen.
          Geiler Fehler

          Gruß Stephan

          Kommentar

          • Rosenzuechter
            LoxBus Spammer
            • 24.02.2016
            • 393

            #6
            vertippt 5,0 mV

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6346

              #7
              Hmm
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar

              • Rosenzuechter
                LoxBus Spammer
                • 24.02.2016
                • 393

                #8
                Update,

                jetzt heizt die Therme wieder auf 75 Grad mit 2KW hoch, weil keine Abnahme ich ziehe den Stecker 0-10V von der EA1 und sie geht aus.

                Kommentar

                • svethi
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 6346

                  #9
                  Wo hast Du die Spannung gemessen? An der EA1? Ist 0 der EA1 ordnungsgemäß mit 0 des Miniserver verbunden? Vielleicht bekommt der ja auch ein Potential von irgendwo her.
                  Müsste mal nachsehen, ob man den Wert irgendwo im Vitodens ablesen kann. Wäre ja mal interessant
                  Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                  Kommentar

                  • svethi
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 6346

                    #10
                    Welchen Typ genau hast Du denn? Vierstellig mit Buchstaben und Zahlen
                    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                    Kommentar

                    • Rosenzuechter
                      LoxBus Spammer
                      • 24.02.2016
                      • 393

                      #11
                      Ich habe die Spannund an der Extension gemessen und an der EA1 und stecker war auch ab war bei beiden 6,0mV. Mit 0 meinst du den Ground des Analog Ausgangs ? (dann ja)
                      Sie regelt ja ganz normal wenn ich den IRR anschalte.
                      Jetzt Steckt der Stecker wieder drin und die Therme ist auch aus.

                      Gruß Stephan

                      Kommentar

                      • Rosenzuechter
                        LoxBus Spammer
                        • 24.02.2016
                        • 393

                        #12
                        vitodens 300W 18KW ?

                        Kommentar

                        • Rosenzuechter
                          LoxBus Spammer
                          • 24.02.2016
                          • 393

                          #13
                          ich habe den stecker mal zum testen in eine andere Extension gesteckt mal abwarten

                          Kommentar

                          • Rosenzuechter
                            LoxBus Spammer
                            • 24.02.2016
                            • 393

                            #14
                            andere Extension ohne Programmierung einfach draufgesteckt gleiches Spiel.

                            Kommentar

                            • Rosenzuechter
                              LoxBus Spammer
                              • 24.02.2016
                              • 393

                              #15
                              So jetzt war ich mal in den Einstellungen der Heizung, sobal ich den Stecker auf eine Extension klicke egal welche fordert er 70 Grad Vorlauf, Obwohl keine 7v anliegen.
                              Ich glaube ich muss eine Ader potentialfrei schalten von den 0-10 mich wundert nur das es bis jetzt super ging.

                              gruß
                              Stephan

                              Kommentar

                              Lädt...