Lichtsteuerung - Restlaufzeit/Nachlauftimer visualisieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nicmac
    Extension Master
    • 16.11.2015
    • 118

    #1

    Lichtsteuerung - Restlaufzeit/Nachlauftimer visualisieren

    Hallo zusammen,

    ich habe gestern meine Treppenlichtschaltung vom gleichnamigen Baustein auf den Lichtsteuerungsbaustein "umgebaut", da dieser besser zu meinen Anforderungen passt bzw. die entsprechenden Eingänge besitzt. In der Visu ist mir dann nur leider aufgefallen, dass es für den LS-Baustein scheinbar keine Ausgabe des Nachlauftimers (TH) gibt - das war beim Treppelichtschalterbaustein sehr schön.
    Jetzt meine Frage: gibt es eine Möglichkeit das zu visualisieren oder einen Ausgang, der mir die Nachlaufzeit ausgibt?
    Ich habe jetzt den Umweg über einen parallelen Treppenlichtschalter gewählt, aber vielleicht geht es ja noch etwas einfacher/kompakter und mit Bordmitteln des LS-Bausteins?!
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20170324 loxforum-lichtsteuerung.PNG
Ansichten: 209
Größe: 31,5 KB
ID: 90860
  • nicmac
    Extension Master
    • 16.11.2015
    • 118

    #2
    Hat keiner eine Idee?

    Kommentar

    • Benjamin Jobst
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1199

      #3
      Worum geht es dir denn genau, dass du die Lichtsteuerung verwendest? Vermutlich um die Helligkeits- und BWM-Eingänge?
      Und wenn du trotzdem noch den Treppenlichtschalter verwendest und stattdessen die Helligkeits- und BWM-Regelung auslagerst? Für die Helligkeit würde ja ein 2-Punkt-Regler reichen, auf den du deine Helligkeits-Grenzwerte schickst, für den BWM brauchst du nur die Ausschaltverzögerung.
      Und dein Taster ganz Oben für Dauer-Ein kannst du auch direkt über den Treppenlichtschalter schicken...
      MfG Benny

      Kommentar

      • nicmac
        Extension Master
        • 16.11.2015
        • 118

        #4
        Zuvor hatte ich ja den Treppenlichtschalter mit ausgelagerter Helligkeits- und BWM-Logik (mittels Statusbaustein) schon. Allerdings gab es dann aus genau diesem Grund nur einen Impuls vom Status auf den TR des Treppenlichtschalters, obwohl der BWM weiterhin Bewegung detektiert hat. Und ich wollte mit Verwendung der Lichtsteuerung ja eigentlich Logik "sparen" ;-)
        Im Endeffekt könnte ich sicherlich nochmal an der ausgelagerten Logik feilen, um zum gewünschten Ergebnis zu kommen. Ich dachte, es gäbe vielleicht irgendwo noch einen versteckten bzw. undokumentierten Parameter/Schalter des Lichtsteuerungsbausteins, um es direkt mit diesem abdecken zu können. Trotzdem vielen Dank für deine Vorschläge!

        Kommentar

        Lädt...