Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Bin noch relativ neu in der Loxone Gemeinde und habe erst einige "klassische" Programmierungen erstellt. Nun darf eine Showsteuerung machen. D.h. Licht via DMX (habe ich im Griff) und andere Geräte via RS232 (habe ich ebenfalls im Griff) sollen über eine Zeitachse von ca. 6 Minuten eine Ablauf ablaufen. Habt ihr mir einen Tipp, welchen Ansatz ich hier programmiertechnisch wählen soll?
Ich weiß nicht was du vor hast aber Ein- / Ausschalteverzögerung oder verzögerter Impuls wären sicher ein guter Anbfang um eine Abfolge zu programmieren.
Hallo Zusammen
Ja, Aktionen sollen nach Möglichkeit überblenden.
Wenn ich einfach eine kette von Timern mache, wird die Feinabstimmung der Show sehr aufwendig. Verstelle ich den ersten Timer in der Kette, muss ich alle anderen entsprechend auch anfassen. Grundsätzlich natürlich möglich, aber halt nicht so elegant.
Dafür wärst du eigentlich in einer DMX Sequencer Software besser aufgehoben (http://www.dmxcontrol.de/).
Sequenzen in Loxone sind ziemlich aufwändig. Z.B. "SMS" morsen (nur digital EIN/AUS) belegt schon einige Funktionsbausteine, mit Analog- oder gar RGB-Werten wird's entsprechend aufwändiger. Die Buslast (LoxLink) ist bei vielen Ausgängen und Fadings ist auch nicht zu unterschätzen.
Den Sequenzer- und Radiotasten-Baustein (bzw. Hotelradiotasten-Baustein) solltest du dir ansehen.
Damit kannst du per Impuls immer wieder in die nächste Sequenz schalten. Das Ende einer Sequenz programmierst du so, dass diese den Impuls für die nächste Sequenz durchführt.
Ich habe sowas "Ähnliches" (im weitesten Sinne) für die Rückspülautomatik des Pools, wo schrittweise durch das Rückspülprogramm gegangen wird, und unterschiedliche Sequenzen getriggert werden (Pumpe stoppen, Ventilstellung ändern, Ein-Aus-Ein-Aus-Ein, Pause für Benutzerinteraktion, wieder Aus-Ein-Aus usw.)
Hi Christian
Danke für eine Antwort. Der Gedanke mit einem DMX Sequenzer ist nicht falsch. Es müsste aber ein Standalone Teil sein. Würde zumindest mal einen Teil der Aufgaben erledigen. Werde mal diesbezüglich etwas recherchieren.
Den Sequenzer Baustein habe ich noch nie gebraucht. Schaue ich mir gleich mal an.
Hallo Zusammen
Ja, Aktionen sollen nach Möglichkeit überblenden.
Wenn ich einfach eine kette von Timern mache, wird die Feinabstimmung der Show sehr aufwendig. Verstelle ich den ersten Timer in der Kette, muss ich alle anderen entsprechend auch anfassen. Grundsätzlich natürlich möglich, aber halt nicht so elegant.
Gruss
Timo
Nicht unbedingt. Du kannst ja eine Art Heartbeat machen und von da immer wieder z.B. jede Minute Abzweigungen machen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar