Probleme beim einbinden von Präsenzmeldern - MDT Binäreingang

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Probleme beim einbinden von Präsenzmeldern - MDT Binäreingang

    Hallo zusammen,

    ich versuche gerade meine KNX Installation mit Loxone zu visualisieren und bekomme vermehrt Probleme mit den einbinden der Präsenzmelder aber auch mit den Fensterkontakten.
    Ich habe schon so einiges ausprobiert aber leider bekomme ich es nicht hin. Entweder schalten die Melder gar nicht oder schalten an wenn sie eine Bewegung erfassen und/oder wieder aus. Leider bin ich noch nicht so fit mit der Config. Ich habe euch mal eine PDF erstellt in der die Einstellungen aufgelistet sind.

    Würde mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

    Angehängte Dateien
  • dr_dee
    LoxBus Spammer
    • 10.10.2015
    • 275

    #2
    Du hast glaube ich denn Fehler in der Art des Senden des Kanals. Ich nutze diesen Binäreingang auch und funktioniert problemlos.
    Dein Fehler müsste im Screenshot 1 liegen (Unterfunktion)
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2017-03-31 um 15.11.41.png
Ansichten: 518
Größe: 60,1 KB
ID: 92026Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2017-03-31 um 15.11.50.png
Ansichten: 527
Größe: 129,1 KB
ID: 92027

    Ich hoffe es hilft.
    Wohnhaus Baujahr 2013
    2x Miniserver Go Gen. 2; 1x Miniserver Gen. 1; 5x Extensions; 4x Relay; 4x Dimmer; 1x 1-Wire; KNX-Sensorik/Aktorik; Smart Socket Air; Bewegungsmelder Air; Tür- und Fensterkontakte Air; Wassersensor Air; Touch Air; IR Control Air; Ceiling Light Air
    Loxberry (Raspberry); Philips Hue; Alexa2Lox; Shelly

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hallo dr_dree....vielen Dank erstmal...probier es gleich mal aus und berichte.

      Kommentar

      • Gast

        #4
        So habe heute den ganzen Tag hin und her probiert. Also die Präsenzmelder schalten mit der Parametrierung ein aber nicht wieder aus. Habe erst vermutet es liegt an der Einstellung der PRäsenzmelder ...habe da fast alles probiert was geht aber es klappt einfach nicht. Habe nun die Einstellung so gewählt das diese nach dem letzten erfassen noch 1min. nachlaufen und dann eigentlich ausschalten sollen, aber sie schalten nicht.

        Hier nochmal die aktuelle Parametrierung und Einstellung in der Config



        Fällt dir noch etwas ein, wo der Fehler liegen könnte?

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11250

          #5
          Hallo Stefan,
          schau bei einer Gruppenadresse mit dem Gruppenmonitor mal mit, was tatsächlich raus geht. Dann weißt du mal, ob das stimmt, was der Aktor sendet.

          Was genau schaltet nicht aus? Bleibt der KNX-Eingang auf EIN, oder dein Loxone-Taster? Das frage ich deswegen, weil ein Loxone-Taster nicht für einen BWM-Eingang gedacht/geeignet ist.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • dr_dee
            LoxBus Spammer
            • 10.10.2015
            • 275

            #6
            Guten morgen Stefan,
            ich kann Christian nur zustimmen. Ich denke es liegt daran, das der Taster keinen Präsenzmeldereingang hat. In deiner Programmierung schaltet dieser immer bei "1"Signal um.
            Wohnhaus Baujahr 2013
            2x Miniserver Go Gen. 2; 1x Miniserver Gen. 1; 5x Extensions; 4x Relay; 4x Dimmer; 1x 1-Wire; KNX-Sensorik/Aktorik; Smart Socket Air; Bewegungsmelder Air; Tür- und Fensterkontakte Air; Wassersensor Air; Touch Air; IR Control Air; Ceiling Light Air
            Loxberry (Raspberry); Philips Hue; Alexa2Lox; Shelly

            Kommentar

            • Gast

              #7
              So habe es ausprobiert und es funktioniert :-). Es lag wirklich am Taster...bin davon ausgegangen das dieser durchschaltet ....aber tat er nicht. In der ETS passte die Einstellung....in der Config habe ich das nun so gelöst (siehe Anhang)

              Habt ihr zufällig auch einen Dimmaktor im Einsatz den ihr mit einem KNX Taster bedient? Ich bekomme es nicht hin über die Tasten den Aktor optimal zu steuern...sprich die Dimmintensität über die beiden Tasten einzustellen....

              Kommentar

              Lädt...