Programm-Baustein: Auf Seriennummer des Miniservers zugreifen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Programm-Baustein: Auf Seriennummer des Miniservers zugreifen?

    Hallo!

    Ich arbeite gerade an einem kleinen picoC-Programm, das einen POST-Request an ein REST-Service schickt. In diesem Request würde ich gerne die Seriennummer des Miniservers mitschicken. Gibt es die Möglichkeit, über eine Funktion im Programm darauf zuzugreifen/diese abzurufen?

    Beste Grüße,
    Johanna
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11250

    #2
    Ich kann es jetzt nicht probieren, der Abruf
    Code:
    http://miniserver/dev/sps/enumdev
    könnte aber das richtige liefern.

    Mit den Loxone Webservices kann man mit einfachen http-Befehlen Informationen abrufen, Einstellungen vornehmen und schalten.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Benjamin Jobst
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1199

      #3
      Code:
      http://miniserver/dev/cfg/mac
      Die MAC-Adresse ist gleich die SN des Miniserver bei Loxone ;-)
      Ichw eiß nicht, was enumdev liefert...
      Allerdings ist die Verarbeitung von Strings bzw. Char[ ] bei PicoC sehr tricky, so etwas ähnliches habe ich am Ende wieder aufgegeben, da wir ständig Speicherleaks hatten, vermutlich wegen der dedizierung von String-Funktionen
      MfG Benny

      Kommentar

      • Jan W.
        Lox Guru
        • 30.08.2015
        • 1498

        #4
        Lt. Loxone Doku soll der von Christian Fenzl genannte Befehl Admin-Rechte benötigen - war bei mir aber nicht der Fall und es hat funktioniert. Alternativ wäre noch:
        Code:
        http://miniserver/dev/cfg/mac
        möglich. Dabei wird weniger "Overhead" mitgeliefert, allerdings muss die MAC-Adresse erst durch Entfernen der ":" in die Seriennummer umgewandelt werden. Evtl. ist dies aber gar nicht erforderlich.

        EDIT: da war jemand schneller :-)
        Zuletzt geändert von Jan W.; 13.04.2017, 13:19.
        Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
        Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
        Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
        Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
        Node-RED: IKEA Tradfri

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Danke für die schnellen Antworten! Werde mit dem Input mal arbeiten

          LG Johanna

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Interessanterweise bekomme ich, wenn ich die Response logge, "401 UnauthorizedWWW-Authenticate" zurück, obwohl die MAC-Abfrage weder Benutzername noch Passwort erfordern sollte. Hat jemand eine Idee, warum?
            EDIT: Hat sich schon geklärt
            Zuletzt geändert von Gast; 13.04.2017, 14:46.

            Kommentar

            Lädt...