Automatikjalousie: Wie funktioniert sie genau?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tom37
    LoxBus Spammer
    • 11.11.2015
    • 306

    #1

    Automatikjalousie: Wie funktioniert sie genau?

    Hallo zusammen,

    ich verwende die Automatikjalousie für alle nach Süden und Westen ausgerichteten Fenster und zum Teil verstehe ich die Funktionalität und es funktioniert auch. Ich aktiviere die Automatik über AS wenn die Sonne scheint (Wetterstation) und den Ausgang QS des IRR. Die Automatik lässt dann auch die Jalousien runterfahren, wenn die Sonne "um die Ecke kommt". Soweit so gut. Mir ist auch bewusst, dass die Automatik die Jalousien nicht wieder hochfährt, wenn die Sonne durch Wolken verdeckt wird, hierfür hat Nobbi75 hier im Forum einen Workaround vorgestellt (https://www.loxforum.com/forum/faqs-...ließen-lassen).

    Mein Problem ist, dass ich nicht verstehe, auf welcher Basis die Automatik während der Automatikbeschattung den Lamellenstand verändert. Es gibt einen Parameter AT, der angibt, wie häufig das passieren soll (in der Doku steht als Standard 30 min, in meiner Konfig ist als Default 60 eingetragen). Was genau passiert da alle 30 oder 60 Minuten? Ich vermute mal, dass die Automatik ja eigentlich nur den Sonnenstand kennt anhand der GPS Koordinaten, da die Raumtemperatur und die Frage, ob die Sonne scheint oder nicht, ja gar nicht direkt an den Baustein übermittelt wird. Berechnet der Baustein dann quasi alle x Minuten, wie die Lamellen idealerweise gestellt sein müssten unter der Annahme, dass die Sonne scheint? Und wenn ja, gibt es irgendwo ein Logfile oder eine andere Kontrolle, wo man sich anschauen kann, was der Baustein sich da sich da so ausgerechnet hat? Was mich hier nämlich wundert ist die Tatsache, dass gerade jetzt (es ist 17.30 Uhr) die Lamellen auf maximale Beschattung gestellt wurden, obwohl die Sonneneinstrahlung jetzt nicht mehr so stark ist wie noch vor einigen Stunden!? Ich würde gerne genau verstehen, was hier passiert oder vielleicht stehe ich auch einfach auf dem Schlauch ...

    Vielen Dank für Tipps und noch frohe Ostern,
    Tom
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11250

    #2
    Der Lamellenwinkel wird anhand des Sonnenwinkels entsprechend des Datums, Uhrzeit und der GPS-Position eingestellt.
    Bei den "Zeiten" gibt es diesen Sonnenwinkel auch als Variable.
    lg, Christian
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • tom37
      LoxBus Spammer
      • 11.11.2015
      • 306

      #3
      Vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe sie zum Anlass genommen, mir die Ein- und Ausgänge des Bausteins nochmals genauer anzuschauen und dabei ist mir der Ausgang Aql bewusst geworden, darüber sieht man zumindest die berechnete Lamellenposition. Das hilft mir schon ein wenig besser zu verstehen, was der Baustein da so alles berechnet ...

      Bzgl. Deines Hinweises zum Sonnenwinkel habe ich aber noch eine Frage. Bei den "Zeiten" gibt es D, DT und DTe, die ich auch entsprechend meiner Situation gesetzt hatte. Meintest Du diese?

      VG,
      Tom

      Kommentar

      Lädt...