UDP Verbindung schaltet Alarmanlage aus

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pio435
    Extension Master
    • 25.08.2015
    • 127

    #1

    UDP Verbindung schaltet Alarmanlage aus

    Mir ist die Tage aufgefallen, dass ab und zu die Alarmanlage ausgeschaltet war. Bei der Suche nach dem Warum stellte ich fest, dass dies immer passiert, wenn ich über WOL den PC starte.

    Die genaue Analyse hat ergeben, dass dies durch Herstellung der UDP Verbindung zwischen meinem PC und dem MS geschieht. Dies konnte ich auch über "Hercules" nachstellen. Folgender Versuch schaltet die Alarmanlage sofort aus:

    IP: MS / Port: 7600 - Local Port: 7600

    Kann mal jemand überprüfen ob das auf anderen MS reproduziert werden kann?

    Danke!
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5169

    #2
    Ich konnte dies bei mir in der V8.3.3.21 nicht nachstellen.
    Vielleicht beschreibst Du genauer wie das getestet werden soll.
    LG Romildo

    Kommentar

    • Pio435
      Extension Master
      • 25.08.2015
      • 127

      #3
      Ja klar, Test ist ganz einfach:

      Mit dem "Hercules Setup Utility" (frei im Netz verfügbar) im Register UDP die gewünschten Daten eingeben und einfach auf "Listen" klicken:

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: PS_hercules.png Ansichten: 1 Größe: 12,4 KB ID: 94429


      Sobald ich das bei eingeschalteter Alarmanlage mache, schaltet diese aus!????
      Zuletzt geändert von Pio435; 19.04.2017, 14:19.

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5169

        #4
        Ja so habe ich das auch getestet, da schaltet bei mir die Alarmanlage aber nicht aus.
        Ich denke es ist eher davon abhängig was in Loxone über UDP gemacht wird.
        Schaltest Du denn die Alarmanlage über UDP?
        LG Romildo

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6346

          #5
          Vor allem läuft WOL nicht auf Port 7600. der Zusammenhang ist mir nicht klar. Ich denke auch, dass hier ein anderes Problem vorliegt.
          es gab mal ein Loxone Programm, dass bei Aktivität am PC Dinge ausführen konnte. Keine Ahnung ob es das noch gibt, doch so etwas in der Art könnte es ja sein.
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          • Pio435
            Extension Master
            • 25.08.2015
            • 127

            #6
            Zitat von svethi
            Vor allem läuft WOL nicht auf Port 7600. der Zusammenhang ist mir nicht klar. Ich denke auch, dass hier ein anderes Problem vorliegt.
            es gab mal ein Loxone Programm, dass bei Aktivität am PC Dinge ausführen konnte. Keine Ahnung ob es das noch gibt, doch so etwas in der Art könnte es ja sein.
            Ähm, ich hab das wohl etwas zu ungenau geschrieben ... also

            1. Ich starte über WOL den PC (das hat mit UDP noch nichts zu tun)
            2. Beim Starten des PC's startet automatisch das "Programm udptocmd.exe". Dieses erlaubt mir, den PC mittels UDP-Befehlen zu steuern. Hier habe ich festgestellt, dass beim Starten dieses Programms, die Alarmanlage ausgeschaltet wurde. Da keine speziellen Parameter übergeben werden, sondern eben nur ein UDP-Socket erstellt wird, kam ich auf die Idee, beliebige andere Ports zu testen; mit dem Ergebnis, dass bei der "reinen" UDP-Socket-Initialisierung immer die Alarmanlage ausgeschaltet wird.

            Der Support von Loxone kann es sich auch nicht erklären ... Eine Teamviewer-Session ist für nächste Woche geplant ...

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6346

              #7
              Egal welcher Port und einfach nur ein listen? Der macht ja wirklich noch nichts. Und es geht um die Alarmanlage (Baustein) von Loxone? Komisches Verhalten.
              Und Du bist sicher, dass Du nichts anderes laufen hast? Irgend eine Anwesenheitsprüfung die dann da zwischenfunkt weil der UDP Port erreichbar ist?
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar

              • Pio435
                Extension Master
                • 25.08.2015
                • 127

                #8
                Ja, einfach nur ein "listen" genügt und die AAL schaltet aus. Keine andere Anwesenheitsprüfung oder sonstiges im Einsatz.

                Ach und ja, das Programm mit welchem man Befehle an den MS senden konnte heisst LoxControl und ist bei mir immer noch (im Rahmen der normalen Config) mitinstalliert. Damit mache ich aber auch nichts ....?

                Kommentar

                • romildo
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 5169

                  #9
                  Schau doch mal ob Du im LoxControl unter Optionen "mit Windows starten" aktiviert hast.
                  LG Romildo

                  Kommentar

                  • svethi
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 6346

                    #10
                    Meinte ich ja auch, doch wenn allein irgendein Programm an irgendeinem Port anfängt zu lauschen und dann die Alarmanlage deaktiviert wird?
                    Diese Tool würde ich eh verbannen, das hat auch schon bei einem Bekannten für viel Murks gesorgt
                    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                    Kommentar

                    • Christian Fenzl
                      Lebende Foren Legende
                      • 31.08.2015
                      • 11250

                      #11
                      Um "Fremdeinwirkung" auszuschließen, kannst du mal die "Bezeichnung" und "Beschreibung" der Alarmanlage ändern - dann kann jedenfalls kein REST-Call mehr was umschalten.
                      Und eventuell belegte Eingänge am Alarmbaustein, die abschalten könnten, abhängen.
                      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                      Kommentar

                      • Jan W.
                        Lox Guru
                        • 30.08.2015
                        • 1498

                        #12
                        Also ich sehe wie Svethi überhaupt keinen Zusammenhang mit WoL, so dass diese Komponente wohl aus der Fehlersuche ausgeschlossen werden kann.

                        Wenn ich den Screenshot vom Programm und die Doku http://www.hw-group.com/products/her...ex_en.html#udp richtig deute, dann ist die Option "Listen" gar nicht ausgewählt. Ein Programm, welches als Server auf einem UDP Port lauscht, sendet keine Daten, wäre daher auch als Ursache auch unwahrscheinlich.

                        Ich kenne das Programm nicht, aber wofür verwendest Du es? Insbesondere, warum ist bei Dir "Server Echo" angekreuzt? Ein Server Echo sendet die empfangenen Daten wieder zurück an den Absender. Vielleicht sendet der MS ja etwas und das Programm antwortet mit genau diesen Daten, aber dann sollte eigentlich was im Feld "Send data" angezeigt werden.

                        Um die Ursache aufzuspüren, empfehle ich Dir folgendes: Nimm das Programm aus dem automatischen Starten heraus. Dann dürfte das Problem ja beim Start des PCs nicht mehr auftreten. Installiere dann Wireshark und starte ein Capture. Prüfe, ob die Alarmanlage noch angeschaltet ist. Danach startet Du das UDP Programm manuell. Wenn jetzt die Alarmanlage ausgeschaltet wurde, dann ist das Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit auf das gestartete Programm zurückzuführen. Stoppe den Packet Capture und filtere mit ip.addr=192.168.1.10 (oder wie auch immer die IP-Adresse Deines MS lautet). In der Liste siehst Du nun gefiltert die IP Kommunikation zwischen dem MS und Deinem PC. Nun kannst Du sehr einfach feststellen, was von Deinem PC an den MS gesendet wurde.

                        Gruß Jan

                        EDIT: Wenn der Fehler erst beim Drücken des Buttons "Listen" auftritt, dann kannst Du Dir den ersten Schritt mit dem Autostart sparen. Drücke dann nach dem Starten des Captures einfach die Taste "Listen".
                        Zuletzt geändert von Jan W.; 20.04.2017, 10:44.
                        Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
                        Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
                        Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
                        Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
                        Node-RED: IKEA Tradfri

                        Kommentar

                        • Pio435
                          Extension Master
                          • 25.08.2015
                          • 127

                          #13
                          Zitat von Jan W.
                          Also ich sehe wie Svethi überhaupt keinen Zusammenhang mit WoL, so dass diese Komponente wohl aus der Fehlersuche ausgeschlossen werden kann.

                          Wenn ich den Screenshot vom Programm und die Doku http://www.hw-group.com/products/her...ex_en.html#udp richtig deute, dann ist die Option "Listen" gar nicht ausgewählt. Ein Programm, welches als Server auf einem UDP Port lauscht, sendet keine Daten, wäre daher auch als Ursache auch unwahrscheinlich.

                          Ich kenne das Programm nicht, aber wofür verwendest Du es? Insbesondere, warum ist bei Dir "Server Echo" angekreuzt? Ein Server Echo sendet die empfangenen Daten wieder zurück an den Absender. Vielleicht sendet der MS ja etwas und das Programm antwortet mit genau diesen Daten, aber dann sollte eigentlich was im Feld "Send data" angezeigt werden.

                          Um die Ursache aufzuspüren, empfehle ich Dir folgendes: Nimm das Programm aus dem automatischen Starten heraus. Dann dürfte das Problem ja beim Start des PCs nicht mehr auftreten. Installiere dann Wireshark und starte ein Capture. Prüfe, ob die Alarmanlage noch angeschaltet ist. Danach startet Du das UDP Programm manuell. Wenn jetzt die Alarmanlage ausgeschaltet wurde, dann ist das Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit auf das gestartete Programm zurückzuführen. Stoppe den Packet Capture und filtere mit ip.addr=192.168.1.10 (oder wie auch immer die IP-Adresse Deines MS lautet). In der Liste siehst Du nun gefiltert die IP Kommunikation zwischen dem MS und Deinem PC. Nun kannst Du sehr einfach feststellen, was von Deinem PC an den MS gesendet wurde.

                          Gruß Jan

                          EDIT: Wenn der Fehler erst beim Drücken des Buttons "Listen" auftritt, dann kannst Du Dir den ersten Schritt mit dem Autostart sparen. Drücke dann nach dem Starten des Captures einfach die Taste "Listen".
                          Nur kurz:

                          Ja, mit WOL hat das nichts zu tun. Da hatte ich etwas weit ausgeholt.

                          Beim Print-Screen von "Hercules" hatte ich einfach noch nicht auf "Listen" geklickt. Das Programm verwende ich zum Testen von verschiedensten IP-Befehlen (Telnet, TCP, etc.) zu Steuerung von Unterhaltungselektronik. Damit kann man jenste Situationen simulieren und direkt die Kommunikation von Punkt zu Punkt auslesen ...

                          Ich werde am Wochenende weitere Tests machen und hier updaten ...

                          Kommentar

                          Lädt...