Lichtsteuerung - bin ich zu doof?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Lichtsteuerung - bin ich zu doof?

    Hallo zusammen,

    habe heute meine Loxone Teststellung erweitert um eine TREE Extension, 24V RGBW Dimmer TREE sowie einen WW LED Spot von Loxone.

    Das wollte ich nun mal testen - alles angeschlossen, Extension eingelernt und auch den Dimmer gefunden - plus RGB und W Ausgänge! Soweit alles gut, also gleich mal den Lichtsteuerungsbaustein ausgewählt - die Ausgänge AQ1 und AQ2 belegt so wie es in der Doku steht, auf 2 den W und auf 1 den RGB Teil.

    Nun meinen Test-Taster angeschlossen - und den Eingang auf den Lichtsteuerungsbaustein gezogen - hier springt er nun immer auf den "+" Eingang -> der ja die Szenen durchschaltet.
    Ich kriege es nicht hin, dass er auf I1 oder I2 geht mein Eingang... da ich einfach nur AN und AUS erstmal realisieren möchte.

    Kann mir bei hier kurz sagen warum ich auf dem Schlauch steh - bei den anderen Bausteinen kenne ich es, dass die Auswahl hoch kommt - welche Funktion man mit dem Eingang nutzen möchte...

    Liebe Grüße und vielen Dank,
    Mav
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11250

    #2
    Du kannst doch den Eingang aufs Blatt legen und einfach eine Linie zum entsprechenden Eingang des Bausteins ziehen?
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Ja das dachte ich auch - aber er springt dann immer sofort auf den "+" Eingang...
      Und ich dachte halt, dass ich mit I1 -> AQ1 -> Licht an/aus realiseren kann!?

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5169

        #4
        Hallo,
        Du hast zwei Möglichkeiten.
        Entweder Du ziehst den Eingang nicht auf die Lichsteuerung sondern irgendwo ins Leere der Seite, oder Du ziehst den Eingang so auf die Lichtsteuerung dass sich der Anschlusspunkt vom Eingang mit dem Anschlusspunkt I1 der Lichtsteuerung deckt.
        Die Verbindung kann gelöscht werden indem Du auf einen Anschlusspunkt klickst.
        Eine neue Verbindung kann erstellt werden, indem Du mit gehaltener linker Maustaste zwei Anschlusspunkte verbindest.
        LG Romildo

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Hallo romildo,

          genau das ist ja das Problem - diese Möglichkeiten kenne ich und habe ich nun mehrmals versucht, den Eingang direkt auf den Anschlusspunkt I1 - leider springt er dann immer auf den "+" Eingang... ich bin ratlos, werde wohl Montag mal bei Loxone direkt durchklingeln.

          Weil ich auch in Screenshots gesehen habe - das ebenfalls am Lichtsteuerungseingang mehrere Eingange belegt werden können.

          VG
          Markus

          Kommentar


          • romildo
            romildo kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Und was passiert wenn Du den Punkt anwählst, ist die Verbindung dann weg?
        • Gast

          #6
          Hallo Romildo,

          habe das eben nochmal versucht und dabei gemerkt, dass man die Linie genau auf das Eingangs-Fähnchen ziehen muss... Siehe Bild.

          Nun hat es geklappt! Danke für die Hilfestellung.

          VG
          Markus

          Kommentar


          • romildo
            romildo kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ja, das meinte ich mit Anschlusspunkt
            Wenn sich diese beim Einfügen decken, dann sollte es auch direkt gehen.
            Schön wenn es doch noch geklappt hat.
        • romildo
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 5169

          #7
          Und noch ein Tipp:
          Nimm einen Eingang ziehe ihn auf die Seite und bewege ihn über die Eingänge ohne die Maustaste loszulassen.
          Dabei wirst Du feststellen, dass wenn Du ihn erst über einen Eingang und danach wieder vom Eingang wegbewegst, dass er sich mit diesem verbunden hat. Sobald Du ihn dann wieder über einen anderen Eingang bewegst, verbindet er sich mit diesem. Erst wenn es der Richtige ist, die Maustaste loslassen.
          LG Romildo

          Kommentar

          Lädt...