Lichtsteuerungsbaustein - Verständnisfrage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Lichtsteuerungsbaustein - Verständnisfrage

    Hallo zusammen,

    ich kämpfe mich aktuell noch immer durch die verschiedenen Bausteine und entwickle so langsam ein Verständnis für die Logik von Loxone . Obwohl es da noch viel zu lernen gibt...
    Eine Frage nochmal zum Lichtsteuerungsbaustein:

    Ich möchte aktuell bzw. auch später im Haus einfach erreichen das Ein Spot oder mehrere Spots (von Loxone) per Tastendruck an bzw. wieder aus gehen - genauso soll das mit den normalen Lampen die via 3-adrigen NYM Kabel angefahren werden funktionieren.

    Nun habe ich den Baustein schon des öftern durchgeschaut, auch die Doku dazu gelesen und zumindest verstanden welche Möglichkeiten es gibt.

    Ich würde gerne von einem Taster-Eingang (I3) auf den Eingang "AIs" des Bausteins gehen und hier die Lichtszene 0 mitgeben... wie kann ich denn hier den Wert vorbelegen? Habe nirgends eine Eingabemöglichkeit gefunden :/

    Zum anderen die Frage - wie realisiert ihr denn ein simples AN und AUS einer Lampe mit einem Taster?
    Und nun noch die letzte Frage - ich habe zum Test einen 24V WW LED Spot von Loxone eingebunden an einem RGBW 24 Dimmer TREE -> das funktioniert auch alles. Nur erschließt sich mir nicht warum ich beide Ausgänge am Baustein AQ1 und AQ2 belegen muss einmal mit dem RGB Teil einmal mit dem W Teil des Spots - auch wenn ich den W Teil ansteuern will tut sich garnichts, erst wenn ich über AQ1 gehe wird, wenn der Spot an ist in der LiveView auch bei W 100% angezeigt... das es die drei Grundfarben sind ist mir bewusst, dachte aber das es eben nur bei RGBW Spots so sei... das man beide braucht.

    Viele Grüße und vielen Dank,
    Markus
    Angehängte Dateien
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6346

    #2
    Das ist wieder die leidige Diskussusion zur Lichtsteuerung. Du schreibst, dass Du einfach nur eine Lampe an-/ausschalten möchtest. Dafür ist die Lichtsteuerung völlig überladen. Dafür bräuchtest Du nur einen Tasterblock. Wenn Du verschieden Szenen realisieren möchtest, dann ist die Lichtsteuerung eher etwas für Dich.
    Bei Szenen geht es dann wirklich auch um festgelegte Szenen. Szenen bedeuten nicht wie manchmal gewünscht Szene1 an wenn dann Szene2 aktiviert wird gehen zusätzlich noch die Lampen an, die dort hinterlegt werden. Es wird dann auf Szene2 geschalten und wenn Lampen an sind, die nicht in Szene2 an sind, werden diese ausgeschaltet. Das wird hier immer wieder falsch verstanden.
    Der Als Eingang ist ein analoger Eingang. An diesen muss der entsprechende Wert übergeben werden. Mit einem Taster/Schalter kommst Du da nicht weiter. In Deinem Fall solltest Du den Taster mit dem S1-8 Eingang verbinden. Diese sind zum schalten der Szenen gedacht.
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11250

      #3
      Gast Schau dir bitte erst mal die Musterdateien und Videos von Loxone an. Für die Lichtsteuerung gibt's auch eins.


      lg, Christian
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar


      • romildo
        romildo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Videos, kann ich keine mehr finden. Geht das bei Dir noch?
        Ich meine die Schulungsvideos die es mal gab.
        Zuletzt geändert von romildo; 23.04.2017, 13:39.

      • Christian Fenzl
        Christian Fenzl kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Stimmt, keine Videos mehr. Der Titel suggeriert immer noch Videos...
    Lädt...