ich habe u.a. ein paar WLAN Steckdosen, denen ich beigebracht habe bei einer Statusänderung des Relais per UDP diese Information an meinen Miniserver zu senden (RELAIS=0|1).
Jetzt hab ich einen virtuellen Eingang (Schalter) über den ich genau dieses Relais schalten kann.
Wenn ich jetzt den Status des Relais über einen anderen Weg (z.B. Browser) schalte möchte ich den virtuellen Eingang auf den neuen Zustand setzen.
Die Lösung steht auch bis auf ein kleines Thema. Ich manipuliere den virtuellen Eingang (Schalter) über die REST Schnittstelle (http://[user]:[password]@[miniserver]/dev/io/sps/...). In der Loxone Doku steht drin, wenn ich mich innerhalb des Miniservers bewege soll es möglich sein "[user]:[password]@[miniserver]" durch "localhost" zu ersetzen. Das funktioniert bei mir nicht. Wenn ich einen zugelassenen Benutzer nehme ist alles ok.
Kann mir jemand sagen, ob das per Definition nicht klappt, oder ob ich etwas falsch mache?
Noch ein anderes kleines Problem:
Zum Empfangen des Wertes von meiner WLAN Steckdose hab ich einen UDP Eingang konfiguriert. Dieser nimmt das Paket entgegen. Wenn ich diesen Eingang als digitalen Eingang konfiguriere wertet er die ankommenden Werte (0 oder 1) nicht aus. Nur wenn ich den Eingang als analogen Eingang auswähle klappts. Mache ich hier etwas falsch?
Danke & Grüße
Matthias
Kommentar