Verständnisfrage - digital zu analog mittels Skalierer korrekt?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Squarry
    MS Profi
    • 22.09.2015
    • 607

    #1

    Verständnisfrage - digital zu analog mittels Skalierer korrekt?

    Hallo zusammen

    Ich habe heute morgen die WC Lüftersteuerung dazu verwendet um meine Hoval Homevent beim Duschen für eine gewisse Zeit auf 100% zu fahren (Auswertung Luftfeuchte an Bewegungsmeldereingang). Die Homevent braucht dazu auf zwei Eingängen 10V (also analog). Der Loxone-Baustein hat jedoch Digitalausgänge. Ist es korrekt, dass ich da einen Skalierer (0 = 0 und 1 = 10) an den Digitalausgang gehängt habe oder funktioniert das nur quasi als "Unfall" und es gäbe eine korrektere Lösung? Nach Digital und Analog im Forum zu suchen bringt leider nicht viel und einen konkreten Baustein, welcher digital in analog wandelt, konnte ich in der Config auch nicht ausmachen.

    Danke und Gruss

    Squarry
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3301

    #2
    Für mich klingt 0=0 und 1=10 vernünftig. Wüsste nicht, wie du sonst aus dem "1" 10V machen willst.
    Vielleicht gibt es noch andere Wege nach Rom, aber wenns funktioniert, funktionierts.

    Kommentar

    • Thomas Kührer
      LoxBus Spammer
      • 25.08.2015
      • 398

      #3
      Hallo,
      man könnte es (glaube ich) auch mit den Eingangs- und Zielwerten (Korrektur) direkt in den Eigenschaften des Analogausgangs machen.

      LG

      Kommentar


      • Thomas M.
        Thomas M. kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Stimmt, das ist so noch eleganter. Dann braucht man keinen "digital-analog-übersetzerbaustein"

        Ist dann Geschmackssache, ob du in Klartext sehen möchtest, dass da bevor du zum Ausgang gehst "noch was ist" oder ob du unsichtbar in den Einstellungen die digitalanalog-Übersetzung machst.
    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6346

      #4
      Gibt sehr viele Lösungen 0*10 = 0; 1*10 = 10
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      Lädt...