Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Text vom Alarmbaustein weitergeben an Musikserver per Text to speech
Text vom Alarmbaustein weitergeben an Musikserver per Text to speech
Hallo,
ich lese schon die ganze zeit bekomme es aber nicht hin.
Also ich möchte am Alarmbaustein beim aktivieren den Ausgang AQT nutzen um aus dem Musikserver mir dies durch text to speech ansagen zu lassen.
Haben nichtmal einen Ansatz gefunden wie das gehen soll. Ich habe gelesen das jetzt Merker Text auch können.
Text to speech an sich habe ich am laufen.
Kann mir mal jemand einen Tipp geben.
Hallo Stephan
Sollte doch relativ einfach gehen.
Du hängst einen Merker an den Ausgang AQT des Alarmbausteins, dabei sollte er sich selbständig auf Text einstellen. Dies kannst Du in der Eigenschaft Typ sehen.
Den selben Merker hängst Du dann an den Eingang TTS des Musikservers.
Du schreibst ja, dass Du TTS am Laufen hast. Das ist ja eigentlich genau das gleiche, nur dass der Text hier halt vom Alarmbaustein kommt.
Was machst Du denn sonst noch beim funktionierenden Text? Gibst Du den zusammen mit der Lautstärke über einen Statusbaustein aus?
In der LiveView kannst Du ja sehen ob da Text aus dem Alarmbaustein kommt.
Moin Romildo, ich mache das mit text to speech über http Befehle nicht über tts. Wo im Alarmbaustein kann ich den sehen ob der textausgang geht. Text Merker wird auch nicht visualisiert. Mit was könnte ich denn tts mal testen mit dem statusbaustein?
Sofern ich das jetzt richtig verstanden habe, gehst Du über einen HTTP-Ausgangsbefehl und nicht über einen Musikserverbaustein.
Du kannst einen HTTP-Ausgangsbefehl direkt an den Ausgang AQT des Alarmbausteins hängen, oder über einen Merker oder aber auch über einen Statusbaustein gehen.
Beispiel direkt:
Du hängst einen HTTP-Ausgangsbefehl an den Ausgang AQT.
In "Befehl bei EIN" kommt der Aufruf welcher für die TTS notwendig ist, also genauso wie Du es bei den anderen TTS-Ansagen machst.
An Stelle vom Text schreibst Du <v>
<v> wird dann von Loxone durch den Text aus dem AQT ersetzt.
Beispiel mit Statusbaustein:
AQT verbindest Du mit AI1 vom Statusbaustein.
Im Statusbaustein gibst Du die Befehlszeile für TTS ein. An Stelle des Textes komm in diesem Fall <v1>
<v1> nimmt dann den Text vom AI1.
Den Ausgangsbefehl hängst Du an TQ. Befehl bei EIN: <v>
Wenn es immer noch nicht klar ist, zeig doch mal ein Beispiel des funktionierenden TTS.
Ob Text an AQT kommt, kann man in der LiveView sehen, indem man die Maus über den Anschluss AQT bewegt.
so ich habe es jetzt gefunden das Problem ist der Alarmbaustein, Der gibt nichts aus, ich habe so um die 50 Magnetkontakte an einen digitalen Merker gehangen und den dann an den Eingang 3 Gehangen. Ich glaube das hatte mir der Support mal so gezeigt. Jetzt habe ich gesehen in der Liveview das der Sammel Merker trotzdem ein Fenster offen ist gelb zeigt also geschlossen. Macht man das nicht so ?
Wenn ich die alle Fensterkontakte zusammenfasse mit einem Merker werden Sie beim Alarmbaustein nur noch als ein Kontakt angezeigt, war das nicht mal anders?
Gruß
Stephan
Zuletzt geändert von Rosenzuechter; 15.05.2017, 21:09.
Nein das funktioniert so nicht, da die Eingänge am Merker ODER verknüpft sind.
Zudem hat es den Nachteil, dass Du über den Alarmbaustein so nicht erkennen kannst, welches Fenster offen ist.
Ich würde entweder die Fensterkontakte direkt an I3 anschliessen, oder für jeden Fensterkontakt einen Merker anlegen welcher dieselbe Bezeichnung wie das jeweilige Fenster hat. Danach die Merker an I3 der Alarmanlage anschliessen.
DAnke für deine super Anleitung habe es jetzt am laufen, was nicht funktioniert ist der http Befehl mit dem <v> .
Hab das so geschrieben : /audio/1/tts/DE|<v>/20
Der funktioniert so: /audio/1/tts/DE|die Alarmanlage schaltet sich in fünf Minuten automatisch scharf/20
aha ok, das war ein Beispiel für einen normalen http Befehl den ich selber angelegt habe um das testen. Der auch funktioniert. Wen das aber mit dem <v> mache und an den Alarmausgang AQT hänge passiert nichts.
Das mit Analog und Digital werde ich nie verstehen. Daran hat es gelegen.
Du bist echt geduldig mit mir :-)
Was macht dein Automower? Läuft er jetzt gut, daran werde ich mich auch noch austoben.
habe nochmal eine Frage zum Alarmbaustein, passt hier gut hin.
Der Ausgang AQT vom Alarmbaustein ist bei mit mit einem virtuellen http Befehl verbunden.
Jetzt ist es so das ich die Alarmanlage verzögert scharf schalte dabei dieser Ausgang bei einem Fenster leider nichts ausgibt.
Erst wenn ich 2 Fenster offen habe gibt dieser Ausgang den Text: Achtung mehrere Fenster sind geöffnet.
Früher hat er mir auch mal gesagt welches Fenster offen ist (wenn es eins war)
Habt Ihr das auch so oder macht man diese Ansage nicht mit dem Alarmbaustein.
Ich fand das ganz praktisch man drückt im Haus dreimal 10 Minuten später Alarm scharf und wenn noch ein Fenster auf wird mir das Angesagt.
Hallo Stephan
Dass das nicht funktioniert kann ich bestätigen.
Die Meldung kommt bei mir erst wenn die Alarmanlage wieder ausgeschaltet wird.
Als Notlösung könntest Du die Alarmanlage beim Einschalten zweimal einschalten.
Beispiel:
Alarmanlage verzögert einschalten, danach ausschalten. -> Wenn zu diesem Zeitpunkt ein Fenster offen ist, wird die Meldung ausgegeben.
Danach die Alarmanlage nochmals verzögert einschalten, oder entscheiden was dann geschehen soll.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar