Keine Verbindung möglich

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mammut
    Smart Home'r
    • 14.01.2016
    • 64

    #1

    Keine Verbindung möglich

    Hallo Allerseits

    Habe seit gestern das Problem, dass ich mich nicht mehr auf den Miniserver verbinden kann.
    Miniserver arbeitet offensichtlich - also die Installation als solches funktioniert, aber ich kann mich nicht mehr auf dir Oberfläche verbinden.

    Betrifft sowohl das interne Netz als auch von aussen.

    Fehlermeldung auf der App (internes Netz):
    Ihr Miniserver ist mit dem Internet verbunden, jedoch ist er aus dem Internet nicht erreichbar.
    Bitte prüfen sie die Port-Freigabe des Miniservers auf ihrem Router.

    Fehlermeldung bei Verbindung über Browser (ebenfalls internes Netz):
    Seite konnte nicht geöffnet werden, da der Server nicht antwortet

    Hab in letzter Zeit weder am MS noch an meiner Netzwerkinstallation Änderungen vorgenommen.

    Vlt. hat ja jemand eine Idee dazu

    LG helmut


  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5161

    #2
    Hallo,
    Hast Du es denn schon mal in der Config über die Suche versucht. Könnte ja sein dass er eine andere IP bekommen hat.
    lg Romildo

    Kommentar

    • Riesenschnabel
      Extension Master
      • 04.11.2015
      • 106

      #3
      Moin,

      ich hatte bei mir vor kurzem ein ähnliches Problem. Da hatte sich mein Router aufgehängt und funktionierte nicht mehr vernünftig.
      Den habe ich dann neu gestartet und eigentlich war alles wieder gut. Nur mein MS wollte sich per IP nicht erreichen lassen.

      Ich habe den MS dann kurz vom Netzwerk getrennt (Kabel beim Switch abgezogen) und wieder angeschlossen. Dann hat er sich eine passende IP Adresse geholt und war wieder ordentlich erreichbar.
      Ich vermute, dass der MS sich während des Router-Ausfalls seine IP-Adresse nicht per DHCP erneuern konnte und sich dann "irgendeine" selbst gegeben hat, mit der er aber nicht erreichbar war. Beim Neuverbinden des Kabels wird dann vermutlich eine neue Adresse per DHCP angefordert und dann ist gut.

      Ein Versuch ist es vielleicht auch bei Dir wert,

      Viel Erfolg
      Loxone-Installation mit mehreren Extensions, Dimmer-Extension, DMX, 1-Wire (alles aktuell noch im Auslieferungszustand);
      FritzBox, Netgear Plus Switch mit mehreren VLANs, Intel NUC mit VMWare ESXi 6.5 (pfSense, Loxberry, Kleinkram)

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6326

        #4
        Kann auch ganz klassisch die SD-Karte sein
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • mammut
          Smart Home'r
          • 14.01.2016
          • 64

          #5
          Hallo

          Danke für eure Rückmeldungen, bin erst jetzt wieder zurück

          Router ist es - aus meiner momentanen Sicht - nicht, Neustart, Stecker raus / rein etc hat nichts gebracht

          Neue IP eher auch nicht - Suche mit Config war erfolglos

          SD-Card - funktioniert der Miniserver auch mit defekter SD-Card? Soweit ich sehe, arbeitet er klaglos. Nur die Verbindung ist eben nicht möglich.

          Kommentar


          • Leo Kirch
            Leo Kirch kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Versuch doch einfach mal eine Ersatzkarte. Dann siehst Du gleich, ob es einen Unterschied gibt.
        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6326

          #6
          mammut das Programm wird bei Start in den Speicher geladen und ausgeführt, also ja, der kann auch unter Umständen mit defekter Karte so weiterarbeiten. Für den Zugriff müssen Dateien von der Karte geladen werden, also ja, der Zugriff kann nicht mehr funktionieren. Klassisch deshalb, da dieses Verhalten hier alle paar Wochen wieder und wieder behandelt wird. Die Suche sollte da einiges an Treffern zu Tage fördern
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          • mammut
            Smart Home'r
            • 14.01.2016
            • 64

            #7
            Hallo

            Habe jetzt ein wenig getestet, leider negativ

            - SD-Karte scheidet vorerst mal aus, habe neue Karte getestet => gleicher Fehler
            - Netzwerkverkabelung habe ich jetzt auch soweit möglich geprüft (mit NW-Kabeltester und Laptop vor Ort) => sollte in Ordnung sein
            - MS über anderen Router und über anderen Port angesteckt => keine Verbindung möglich

            Kann man den MS direkt (ohne Router) an Laptop hängen oder funktioniert das nur mit ausgekreuztem NW-Kabel? IP-Adresse sollte er richtig haben, da ich diese fix eingestellt habe

            Sonst bleibt mir als Fehlerquelle momentan nur mehr die NW-Schnittstelle vom MS :-/

            Kommentar

            • orli
              Lox Guru
              • 13.11.2016
              • 2556

              #8
              Crossover Kabel verwenden dann kannst du direkt vom Laptop drauf connecten.

              Kommentar

              • mammut
                Smart Home'r
                • 14.01.2016
                • 64

                #9
                Statusmeldung

                Habe jetzt den MS direkt mit dem Laptop verbunden (funktioniert im Normalfall mit normalem Patchkabel und Crossover-Kabel)

                Laptop eingerichtet auf IP 192.168.1.1; MS nimmt standardmässig 192.168.1.77 wenn keine andere Adresse eingerichtet ist

                Leider keine Verbindungsmöglichkeit zu MS
                Weder Ping, noch Suche in MS-Config

                Bin im Kontakt mit Loxone, halte euch am Laufenden

                Kommentar

                • Thomas M.
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 3270

                  #10
                  Wer weiss ob die IP stimmt, die du glaubst, dass der MS hat?
                  Netzwerk port sniffer? Zumindest siehst dann, wo "wer" ist und auf welchem Port zuhört oder auf irgendwas wartet.

                  Kommentar

                  • mammut
                    Smart Home'r
                    • 14.01.2016
                    • 64

                    #11
                    Hab unter der "eingerichteten" und der Standard-IP (aus Loxone Inbetriebnahme) gesucht. Ausserdem Suche mit der Config durchgeführt, die sucht ohne IP nach einem verfügbarem MS
                    Mit Fing wird im Netz nichts angezeigt

                    Kommentar

                    • Thomas M.
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 3270

                      #12
                      Hier wird Ferndiagnose unmöglich
                      Auch der loxone-helpdesk wird nichts machen können, wenn der MS nicht im Netzwerk zu finden/zu erreichen ist.

                      Hm, jedenfalls kurios

                      Kommentar

                      • Medve
                        Dumb Home'r
                        • 16.02.2016
                        • 25

                        #13
                        Hallo, die Meldung kommt bei mir seit geraumer Zeit auch immer. Allerdings verbindet sich die App anschliessend.
                        Sprich bei jedem aufrufen der App kommt kurz diese Meldung. Dann funktioniert alles einwandfrei.
                        Sehr nervend...

                        Grüße

                        Kommentar

                        • mammut
                          Smart Home'r
                          • 14.01.2016
                          • 64

                          #14
                          Hallo

                          Hab jetzt einen neuen MS in die Installation gehängt (der alte hat gearbeitet, war aber über NW nicht mehr erreichbar)

                          Jetzt werd ich den alten einschicken und testen lassen. Tippe sehr stark auf NW-Schnittstelle.
                          Sobald ich mehr weiß werd ich es mitteilen

                          Danke für eure Hilfe

                          Kommentar

                          • mammut
                            Smart Home'r
                            • 14.01.2016
                            • 64

                            #15
                            Hallo Allerseits

                            Hab heute die Rückmeldung erhalten
                            Tod der Netzwerkschnittstelle durch Überspannung

                            Habe den Verdacht auf Spannungsschwankung durch Gewitter, da genau in dieser Zeit bei uns ein Gewitter war
                            Lässt sich jedoch nicht feststellen und somit...

                            Wie habt ihr eure MS gegen Überspannung übers Netzwerk abgesichert?

                            Kommentar

                            Lädt...