Intercom Unterputz-Box und Dämmung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Drunkard
    LoxBus Spammer
    • 27.08.2015
    • 277

    #1

    Intercom Unterputz-Box und Dämmung

    Hallo,

    im Loxone Onlineshop gibt es ja die Unterputz-Box für die Intercom.
    Wie heutzutage üblich, kommt auf unser Mauerwerk die Dämmung und dann der Putz.
    Kann man die Box nun auch in die Dämmung ein bauen? Hat da schon jemand Erfahrungen?

    Mfg
  • morpheus999
    Extension Master
    • 08.10.2015
    • 135

    #2
    Ja, kann man schon.
    Aber ich würde auf jeden Fall Schrauben verwenden, die für das gemacht sind.
    Gibt ja eigene Dübel und Schrauben, die durch den Vollwärmeschutz gehen.

    mfg Schorsch

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Ja klappt kein Thema. Am besten direkt immer von der Fa. mit einbauen lassen die die Dämmung machen. Natürlich maß etc. vorgeben

      Kommentar

      • Drunkard
        LoxBus Spammer
        • 27.08.2015
        • 277

        #4
        Sollte man denn spezielle Dübel und Schrauben verwenden?

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Nein und ja du kannst musst aber nicht... Wenn Dämmung dahinter San entweder dämmdübel oder wie der Kollege sagte bis aufs Mauerwerk

          Kommentar

          • simon_hh
            Lox Guru
            • 18.09.2015
            • 2659

            #6
            ja das war fast richtig.
            Also der Kerngedanke ist: wenn Du folgenden Aufbau hast:
            Mauerwerk - Dämmung - Putz
            dann sollte man Schrauben, die von außen direkt durch die Dämmung gehen und im Mauerwerk landen, vermeiden.

            Da entsteht dann eine Wärmebrücke.

            In diesem Falle sollte man (muss man nicht, man sollte... ) spezielle entkoppelte Dübel/Schrauben verwenden. Die gibt es beispielsweise von Fischer (Fischer Thermax: http://www.fischer.at/desktopdefault...e-detailprint/), die sind mittels Kunststoffteil thermisch entkoppelt.
            Ich weiß das genauen Abmaß der Intercom nicht , würde die auf eine Dreier-Dose passen? Dann könntest Du alternativ den Universalgeräteträger von Kaiser verwenden: http://www.kaiser-elektro.de/catalog...E01&act=showIO

            Ob es nun übertrieben ist, sei mal dahin gestellt. Ich habe bei mir überall Teleskopgeräteträger (für Beleuchtung und Kameras) und Universalträger mit Steckdoseneinsatz eingebaut, war ein Drecks-Aufwand mit der Dämmplatte da rum zuschneiden, aber irgendwie wollte ich es richtig machen. Ob es notwendig war, weiß ich nicht, fühlte sich aber besser an


            Nun ist entscheiden, wie dicht und gedämmt Deine Bude ist...
            Passivhaus?: dann unbedingt realisieren, wenn nicht, dann musst Du selber entscheiden

            Simon
            Zuletzt geändert von simon_hh; 27.11.2015, 16:31.
            Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
            Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
            Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
            Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

            Kommentar

            • simon_hh
              Lox Guru
              • 18.09.2015
              • 2659

              #7
              oder, wenn die Dämmung stark genug ist, die intercom ganz einfach mit 4 Dübeln (für Wärmedämmung) befestigen:

              gibt es im Baumarkt

              Also dämmen lassen und später den Teil ausschneiden. Dämmungstechnisch nicht ideal, aber da kein direkter Kontakt zum Mauerwerk besteht, nicht so schlimm.

              Siehe Bild:
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von simon_hh; 27.11.2015, 16:38.
              Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
              Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
              Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
              Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

              Kommentar

              • Gast

                #8
                Edit: das habe ich ja auch in der Kurzfassung beschrieben.

                Kommentar

                • Drunkard
                  LoxBus Spammer
                  • 27.08.2015
                  • 277

                  #9
                  Danke für eure Antworten. Ich werde es dann wohl mit den Dübeln für die Dämmung versuchen.

                  Grüße

                  Kommentar

                  • Thomas M.
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 3266

                    #10
                    Habs auch mit Dübeln und SChrauben in die Dämmung gemacht, ohne in die Mauer zu kommen. Hält nicht so perfekt.
                    Vorm Verputzen die Dose noch mit PU Schaum hinterfüllt. Das Zeug klebt mehr als du möchtest. Musst nur aufpassen, dass der Schaub beim Aufquellen die Dose nicht rausdrückt. Also nicht unendlich viel Schaum reindrücken.

                    Kommentar

                    Lädt...